SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   RX10 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=138259)

graphics 16.10.2013 12:53

Sicher mal wieder eine schöne Kamera, aber keine Alternative zu einer RX100 (M2). Das Mass der RX10 steht ja im ersten link drin.

129,0 x 88,1 x 102,2 mm. Dazu betriebsfertig 813g.......Das ist eine ganz andere Welt als eine RX100 (M2).

hlenz 16.10.2013 13:41

Zitat:

Zitat von sirkrieger (Beitrag 1500620)
EVF und Display sind wirklich gleich?

Sucher mit 1,4 Mp, das müsste ähnlich sein, oder?
Das Display habe ich jetzt nicht so genau verglichen.

Zitat:

Zitat von sirkrieger (Beitrag 1500620)
Aber eine alternative zu meiner Kombi wird das wohl nicht sein.

Eine Alternative schon, aber eben nicht mehr als das - finde ich.

sirkrieger 16.10.2013 13:55

Ein alternative mit Qualitativem Abstieg wahrscheinlich aber.

Itscha 16.10.2013 14:26

Zitat:

Zitat von graphics (Beitrag 1500631)
129,0 x 88,1 x 102,2 mm. Dazu betriebsfertig 813g.......Das ist eine ganz andere Welt als eine RX100 (M2).

Ich bin mir sicher, dass g e n a u das auch beabsichtigt ist. Warum sollte Sony kurz nach Ankündigung der RX100 (M2) ein Konkurenzmodell auf den Markt bringen mit ähnlicher Zielgruppe. Das wäre wohl recht unsinnig.

Die RX100 für die Hosentaschenfraktion, die RX10 für die, die in einem Modell mehr abdecken wollen (von der Brennweite über die Lichtstärke), keine Objektivwechsel wollen und denen die Größe egal ist.

Die RX10 wird ihre Interessenten finden. Da bin ich sicher. Lediglich der Preis ist doch ... ambitioniert.

mrieglhofer 16.10.2013 14:33

Na, wenn ich denke, dass ich damals für die A1 auch 1000€ gezahlt habe, sind 1300€ als Listenpreis durchaus akzeptabel. Ist ja auch sehr ähnlich zuz. etwas technologische Weiterentwicklung. Wird sich soundso bei ca. 1000-1100 einpendeln.

Jan 16.10.2013 15:59

Zitat:

Zitat von graphics (Beitrag 1500631)
129,0 x 88,1 x 102,2 mm. Dazu betriebsfertig

Dimage A1:
117 mm x 85 mm x 113 mm, 560 g (ohne Akku und Wechselspeicher).

So erschreckend groß ist die RX10 damit nicht.
Spannend, allerdings habe ich von der Dimage zur DSLR gewechselt und bei der DSLR auch das ursprünglich mitgekaufte 18-200VR abgestoßen, ich werde wohl der DSLR nur untreu zugunsten einer wirklich handlcheren Kamera.

Zitat:

Ich bin mir sicher, dass g e n a u das auch beabsichtigt ist. Warum sollte Sony kurz nach Ankündigung der RX100 (M2) ein Konkurenzmodell ...
Sei nicht ungerecht, auch ohne Marketinggedanken wird man kaum ein 24-200/2,8 (KB-Äquivalent) auf die Größe der RX100 schrumpfen können, ein fairer Größenvergleich wären neben der guten alten Dimage die CX-Kameras von Nikon.
Die o.g. Dimage hatte nicht durchgängig 2,8 und "nur" 28-200mm KB-Aquivalente Brennweite.

Jan

sirkrieger 16.10.2013 16:01

Du glaubst gar nicht wie spannend sie für mich ist weil ich mit dieser Kamera weg von APS-C kommen könnte. Aber die Qualität muss stimmen.

mrieglhofer 16.10.2013 16:54

Zitat:

Zitat von Jan (Beitrag 1500735)
Dimage A1:
117 mm x 85 mm x 113 mm, 560 g (ohne Akku und Wechselspeicher
Die o.g. Dimage hatte nicht durchgängig 2,8 und "nur" 28-200mm KB-Aquivalente Brennweite.

Jan

Ja, das stimmt schon. Es war auch der Sensor 2/3 und nicht 1". Aber dafür war das Objektiv auch ohne elektronische Korrektur am Rand scharf und sehr hoch auflösend. Da spart man heute natürlich Grosse.

Die Qualität wird wohl der RX-100II entsprechen, die Freistellung halt nur einem ca. 75/2,8, wenn ich richtig gerechnet habe.
Hatte den gleichen Weg, die A1 war quasi die SLR, als es solche con Minolta nicht gab. Und ich habe da mit dem Metz 45 (TTL Blitz war ja schnarchlangsam) Bälle, Hochzeiten und was weiss ich alles fotografiert. Ist damals auch gegangen.Also von dem her hätte ich da überhaupt keine Bedenken.
Einzig AF wird halt trotzdem bei Events eher zäh sein.

sirkrieger 16.10.2013 23:13

Wie viel ev verliert man denn im Vergleich zu APS-c wenn man das gleiche rauschverhalten und die gleiche Bildqualität haben will?

mrieglhofer 16.10.2013 23:46

Zitat:

Zitat von sirkrieger (Beitrag 1500926)
Wie viel ev verliert man denn im Vergleich zu APS-c wenn man das gleiche rauschverhalten und die gleiche Bildqualität haben will?

Theoretisch sollten es 1,5 EV sein, also 3fache Fläche. Mit der Bildqualität ist ist halt so eine Sache, jpg oder Raw, usw. Und selbst die schärfsten Stellen sind ja nicht unendlich klein, damit ist der Schärfenverlauf bei größeren Sensoren besser. Ebenso wird die Dynamik geringer sein, weil die direkte von der Pixelgrösse abhängt.

Andererseits nützt ja fast niemand APS-C oder VF aus. Eine Full HD Diashow ist ja keine Herausforderung, ein Plakat A3/A2 wird mit gutem Licht kein Problem sein. Ich habe die S90 und die reicht mir bis A3, da 1Zoll sind da doch deutlich besser ( ca. 3 fache Fläche).
Nur Konzerte oder so Dinge würde ich eher kritisch sehen.
Aber warten wir mal auf die Reviews und testbilder.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:00 Uhr.