![]() |
Dieses Objektiv in etwas kleinerer Ausführung am FE-Mount, dann wäre ich versucht, über eine A7(r) nachzudenken. Sigma zeigt in letzter Zeit, dass sie sehr gut den Nerv der Fotografen treffen, was neue Objektive angeht.
|
1000€ wären ja noch akzeptabel; aber warum muss eine F4 Linse so gross und schwer sein?
|
Reine Mathematik. Brennweite durch Blende gibt den Blenden Durchmesser und damit die Dicke in der Mitte, die zulässige Vignettierung deren Front Durchmesser. und das Volumen mal Gewicht vom Glas das Gewicht. Man könnte allenfalls Plexiglas verwenden, dann wäre es leichter;-)
|
ok, aber warum kommt dann das Minolta 4-4,5/28-135mm mit 72mm Frontdurchmesser aus ? Das Sigma hat auch "nur" F4, also minimal lichtstärker und hat einbe 82mm Frontlinse. Brennweite ist auch "nur" 105mm. Und das Ding wiegt fast ein Kilo.
|
Zitat:
|
Alles recht und schön, aber auch dieses Objektiv erfüllt m.E. nicht den seit langem von vielen gehegten Wunsch nach guten, leichten und preislich akzeptablen F4 Objektiven...
Wenn ich ein Kilo rumschleppen will, kann ich gleich das Zeiss 2470 nehmen. |
Zitat:
http://www.kamera-express.nl/product...t-voor-sony-a/ |
Wenn es dann auch noch sehr gut sein sollte, wäre der Preis von 800€ absolut akzeptabel..
|
Ich finde den Brennweitenbereich am Vollformat sehr interessant.
Wenn die Bildqualität wirklich besser als bei meinem Minolta 24-105 (D) ist, hat das Sigma gute Chancen bei mir zu landen. Das Gewicht stört mich nicht. Da ich meist Landschaften fotografiere, brauche ich keine hohe Lichtstärke. Ich behalte einfach mein Sony 50 1.4 und mein Tamron 28-75 2.8 für den Fall, dass ich grössere Blenden brauche. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr. |