SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α58: Objektivfrage Neuling (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=138158)

looser 14.10.2013 07:37

Zitat:

Zitat von becker_s (Beitrag 1499674)
ok, danke schonmal für Eure Tips
Also das Tamron 60 f2.0 Makro hört sich gut an, das werde ich wohl mal testen, ebenso das günstige Ofenrohr, bei dem Preis ist es ein Versuch wert.

Das Minolta werde ich mir mal noch genauer anschauen, das kenne ich noch gar nicht, aber der Preis von Deinem Händler scheint günstig zu sein, wenn ich mit 321... vergleiche.

Was ist eigentlich mit dem Tamron AF 90 2,8 Di Macro? Was haltet Ihr davon?

Das ist mit dem 100er Minolta gleich zu setzen und bei um die 100mm der Preis/ Leistungssieger ;-)

MFG Michael

becker_s 14.10.2013 14:38

Mmh vielleicht sollte ich nen kleinen Kompromiss eingehen und nicht auf die detaillierten Füßchen des Marienkäfers bestehen sondern mit dem Marienkäfer im allgemeinen zufrieden sein. Zumal man bei nem "normalen" Spaziergang wahrscheinlich gar keine Zeit/Muse hat solche "speziellen" Makro Aufnahmen zu machen.
Evtl dann ein "reines" Makro objektiv zusätzlich?

Was haltet ihr von diesem Gedankengang? Und dann natürlich die Frage welche beiden objektive?


Ach ja, das Ofenrohr hab ich jetzt mal ersteigert...

bluefreak 14.10.2013 16:00

Hi,

eine Sache verstehe ich gerade nicht - eine 1.8er Blende ist doch heller, tiefenschärfer als ein 2.8er!? Wieso werden eher 50mm 2.8 empfohlen anstatt 1.8? Ist das irgendwas besser? Billiger? 1.8er eher für Portrait, 2.8 für Makro?

Danke

BadMan 14.10.2013 16:09

Zitat:

Zitat von bluefreak (Beitrag 1499824)
Wieso werden eher 50mm 2.8 empfohlen anstatt 1.8? Ist das irgendwas besser? Billiger? 1.8er eher für Portrait, 2.8 für Makro?

Das 50/2.8 ist ein Makroobjektiv mit maximalem Abbildungsmaßstab von 1:1, während das 50/1.8 nur einen Maßstab von 1:5 schafft.

bluefreak 14.10.2013 16:16

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 1499830)
Das 50/2.8 ist ein Makroobjektiv mit maximalem Abbildungsmaßstab von 1:1, während das 50/1.8 nur einen Maßstab von 1:5 schafft.

Okay, das bedeutet im Klartext, das 1.8er ist besser für Portraits, aber nicht wirklich geeignet für Makro? Umgekehrt, das 2.8er für Makro, und bedingt für Portraits?

looser 14.10.2013 17:18

Zitat:

Zitat von becker_s (Beitrag 1499805)
Mmh vielleicht sollte ich nen kleinen Kompromiss eingehen und nicht auf die detaillierten Füßchen des Marienkäfers bestehen sondern mit dem Marienkäfer im allgemeinen zufrieden sein. Zumal man bei nem "normalen" Spaziergang wahrscheinlich gar keine Zeit/Muse hat solche "speziellen" Makro Aufnahmen zu machen.
Evtl dann ein "reines" Makro objektiv zusätzlich?

Was haltet ihr von diesem Gedankengang? Und dann natürlich die Frage welche beiden objektive?


Ach ja, das Ofenrohr hab ich jetzt mal ersteigert...

Wenn Du das Tamron 60mm f2 nimmst hast Du auch gleich ein schönes Portrait Objektiv. Rein für Makro wäre ein Makro um die 90-100mm am geeignetsten( man muss dann nicht für 1:1 so nahe dran). Welches ist egal. Die sind alle gut. Nur vorsicht es gibt einige ältere die nur 1:2 schaffen.

Vielleicht versuchst Du vorher erst mal das alte 35-70mm f4 Ofenrohr. Möglich das es Dir schon reicht. Nicht vergessen, für AF im Makromodus musst Du an dem Objektiv eine kleine Modifikation durchführen.

MFG Michael

becker_s 14.10.2013 18:20

Modifikation? Was heißt denn das jetzt schon wieder:D
Das wird ja immer komplizierter:eek:

looser 14.10.2013 18:29

Das 35-70 hat im Makromodus keinen AF. Um den frei zu bekommen muss auf einer leicht erreichbaren Platine ein kleiner Tesastreifen aufgeklebt werden. Ansonsten geht das aber auch ohne AF ganz gut.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=53322

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...3&postcount=64


MFG Michael

wus 14.10.2013 18:45

Zitat:

Zitat von becker_s (Beitrag 1499805)
Mmh vielleicht sollte ich nen kleinen Kompromiss eingehen und nicht auf die detaillierten Füßchen des Marienkäfers bestehen sondern mit dem Marienkäfer im allgemeinen zufrieden sein. Zumal man bei nem "normalen" Spaziergang wahrscheinlich gar keine Zeit/Muse hat solche "speziellen" Makro Aufnahmen zu machen.
Evtl dann ein "reines" Makro objektiv zusätzlich?

Was haltet ihr von diesem Gedankengang?

Das macht absolut Sinn! Viel besser! Und dann ein 90er oder 100er.
Zitat:

Zitat von becker_s (Beitrag 1499805)
Und dann natürlich die Frage welche beiden objektive?


Ach ja, das Ofenrohr hab ich jetzt mal ersteigert...

Wozu ein Ofenrohr (und welches?) wenn Du schon 18 - 55 - 200 hast? Diese Kit-Zooms sind nicht schlecht, von den Ofenrohren halten da höchstens die besseren mit. Welches hast Du ersteigert?

Zitat:

Zitat von bluefreak (Beitrag 1499824)
Hi,

eine Sache verstehe ich gerade nicht - eine 1.8er Blende ist doch heller, tiefenschärfer als ein 2.8er!?

Da hast Du was falsch verstanden. Die 1.8er Blende ist natürlich heller, verusacht aber - da größer als die 2.8er - geringere Tiefenschärfe.

Zitat:

Zitat von bluefreak (Beitrag 1499824)
Wieso werden eher 50mm 2.8 empfohlen anstatt 1.8? Ist das irgendwas besser? Billiger? 1.8er eher für Portrait, 2.8 für Makro?

Das 50 / 2.8 ist ein Makro, es geht bis Abbildungsmaßstab 1 : 1 und ist als Spezialobjektiv vergleichsweise teuer. Da die Tiefenschärfe um so mehr abnimmt je näher man rangeht muss man für Makrofotos ohnehin abblenden um einigermaßen ausreichende Tiefenschärfe zu kriegen, deswegen baut mam Makros in der Regel nicht noch lichtstärker (sonst wären sie noch teuerer).

50 / 1.8 ist das "klassischste" Standardobjektiv, gibt's gebraucht sehr günstig, kann aber nicht wirklich für Makros verwendet werden (jedenfalls nicht direkt). Und ja, für Portraits oder Halbportraits kann Blende 1.8, 2.0 oder 2.4 zum Freistellen schon nützlich sein.

becker_s 14.10.2013 19:54

Zitat:

Das macht absolut Sinn! Viel besser! Und dann ein 90er oder 100er.
Und als normales Objektiv mein Kit wo bei der Sony dabei war?
Zitat:

Wozu ein Ofenrohr (und welches?) wenn Du schon 18 - 55 - 200 hast? Diese Kit-Zooms sind nicht schlecht, von den Ofenrohren halten da höchstens die besseren mit. Welches hast Du ersteigert?
Minolta 35-70 f4
Zitat:

Das 35-70 hat im Makromodus keinen AF. Um den frei zu bekommen muss auf einer leicht erreichbaren Platine ein kleiner Tesastreifen aufgeklebt werden. Ansonsten geht das aber auch ohne AF ganz gut.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=53322

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...3&postcount=64
Danke, werde ich mir mal zu Gemüte führen:)


Was man beim Fotografieren alles beachten muß, das ist echt der Hammer:D:shock::D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr.