![]() |
....um es einfach zu machen......vielleicht noch ein paar Meter vom Schilf zurückgehen, dann kleinstmögliche Brennweite und kleinstmögliche Blende (größtmögliche Bendenzahl) bei akzeptabler Verschlusszeit einstellen......dann verschieden weit entfernte Punkte hinter dem Schilf fokusieren und mehrere Fotos machen.....nachher das Beste raussuchen.....learning by doing.....
....alles 100pro scharf wirst Du wahrscheinlich nicht bekommen.....ich würde mich auch darauf konzentrieren, das, was mir wichtiger wäre richtig scharf zu bekommen und bei dem anderen ´ne leichte Unschärfe zu akzeptieren, das kann ein Foto auch "schöner" machen..... Deine Augen sehen ja auch nicht alles gleichzeitig scharf, oder ? lg peter |
Zitat:
unser Auge tastet punktgförmig ab...:cool::top:;) dieser Punkt ist nich viel größer als ein 5 Markstück...:P alles andere drumherum>>> ist IMMER unscharf :shock: bei Bildern...versucht man es ja zu simulieren... leider wirds wie so oft gerne voll übertrieben und dann gehts in die Hose :cry: Mfg gpo |
Zitat:
Praxis- Beispiel: Mit 16m Brennweite an einer Kamera mit APS-C- Sensor ist bei Blende 11 und einer Entfernungseinstellung von 1m ist alles von 50cm bis unendlich "relativ" scharf abgebildet. Am schärfsten sind natürlich Objekte in genau 1m Entfernung abgebildet. Bei 18 mm Brennweite ist dafür schon Blende 16 erforderlich. Da treten aber schon wieder Unschärfeeffekte durch Beugung auf. Hier mal ein Online-Rechner (click mich) zum "Experimentieren": |
@screwdriver
Zitat:
|
In den Bilderunterforen geht es um die Besprechung von konkreten vorgestellten Fotos.
Daher habe ich den Thread in einen passenden Bereich verschoben. |
Fokus Stacking wird oft in der Landschaftsfotografie verwendet, ich würde es damit machen.
|
Hallo,
Es gibt 2 Möglichkeiten die sich anbieten: - Verwendung eines Tilt-Shift Objektivs - Focus stacking Je nach Motivsituation kann aber auch ein Tilt-Shift Objektiv nicht die 100%ige Bildschärfe in allen Motivbereichen bieten oder beim Focus stacking kommt es zu Artefakten aufgrund von Überlagerung der Schärfe / Unschärfe Bereiche. Dann kann man nur noch beide genannten Methoden kombinieren um das Bestmögliche heraus zu holen. Gruß Achim |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr. |