![]() |
Zitat:
|
Erstens glaube ich kaum, dass alle DSLR-Besitzer wirklich bereit sind, soviel Geld für Objektive auszugeben, sonst wäre das Leica-System weiterverbreitet.
Zweitens macht mir niemand weis, dass man auf ausgedruckten Bildern bis schätzungsweise 13x18 oder sogar größer einen Unterschied zwischen teuren und weniger teuren Objektiven feststellt. Tests haben mein Fotohändler und ich in dieser Richtung schon genug gemacht. Ich konnte an einem strahlenden Vormittag Raureif-Aufnahmen von Bäumen und Ästen mit dem 24-105 mm Minolta Objektiv machen. Ausdrucke im DIN A 4 Format sind knackscharf und zeigen feinste Verästelungen. Wer mit einem teueren Statussymbol-Objektiv glücklich ist, soll dies sein. Warum nicht gleich eine Canon EOS-1Ds Mark II mit Vollformat und nur L-Objektiven? Mir reicht die Qualität meiner Ausrüstung vollkommen aus! |
Dieser Thread hat das Thema, nach der Leistung eines ganz bestimmten Objektivs zu fragen, nämlich des Minolta D 3,5-4,5 24-105 mm.
Leider ist die Diskussion völlig ins Allgemeine abgeglitten. Deswegen möchte ich die Frage stellen, ob vielleicht inzwischen jemand weitere Erfahrungen mit diesem Objektiv an der 7D hat, die er uns mitteilen kann. |
Hi Artmano
leider bin ich auch nur am Rande des Themas. Trotzdem: mein Standardzoom ist das alte Minolta AF 28-135 / f 4-4,5 Natürlich hat es zu wenig WW. Aber es verzeichnet wenig und liefert eine Super Grundschärfe, auch bei Offenblende schon. O.K., es ist groß und schwer, aber dafür recht günstig gebraucht zu bekommen. Ich frage mich häufiger, wieviel ich für ein aktuelles ausgeben müsste um eine vergleichbare Qualität bei vergleichbarem Brennweitenbereich zu bekommen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr. |