mrieglhofer |
30.09.2013 22:00 |
Zitat:
Zitat von meshua
(Beitrag 1494993)
Die Misere um TTL-fähige Transceiver für SONY habe ich mittlerweile ausgesessen - Glück für mich - Pech für die Phottix/Pixel. Ich habe mich mittlerweile an die sehr zuverlässigen Phottix Stratos gewöhnt und Dank Belichtungsmesser sitzt auch trotz manuellem Blitz i.d.R. bereits das erste Bild. Außer bei dynamischen Szenen mit sich bewegenden Subjekten fällt mir persönlich kein Verwendungszweck ein, der nicht auch mit manuellen Blitzen gut zu erledigen wäre.
Werde mich in ein paar Wochen mal wieder im Pixel-Land umsehen, ob es etwas Neues gibt oder sie schon vom Markt überrollt wurden.
meshua
|
Naja, habe ich vor 20 Jahren auch schon gemacht, da gabs ja noch die wirklich guten Minolta Flashmeter mit 0,1EV Genauigkeit, Justiermöglichkeit für mehrere Geräte und Messwert Übertragung auf die 9000. Na da haben wir in den letzten 20 Jahren was weitergebracht, ;-)
Und natürlich ist das im Studio auch die übliche Arbeitsweise. Was natürlich schon fein wäre, bei den Odin die manuelle Einstellung von der Kamera tätigen zu können. Beim Haarlicht ist das schon fad, immer auf die Leiter zu klettern.
Und das Thema HSSmist auch etwas, was nur mit Odin oder Pixel geht.
Wenn du dich mal dort rumtreibst, also Fehlerbehebung wäre prio1, dann bitte den Pixel Pro für Sony. Danach könnens von mir aus den Betrieb einstellen ;-)
|