![]() |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Ein Freund von mir (DPA Fotograf) hat mit eben dieser Canon Fotos gemacht, dass einem die Augen aus dem Kopf rollen...der kanns ;)
|
"Portraits mit 18-28mm"
??? :eek: Das war kein Profi! :mrgreen: |
Er sprach von der Kamera, nicht vom Objektiv !!
|
Zitat:
Mit meiner Bridge mache ich Portraits auch noch mit weniger als 12mm Brennweite. ;) Das ist durchaus machbar und alles nur eine Frage der Position und Perspektive und im Zweifelsfall des Bildausschnitts. Die "klassische Portraitbrennweite" ist eben für "klassische Portraits" besonders sinnvoll. Es gibt aber genug andere Situationen und Perspektiven, wo andere Brenweiten gut einsetzbar sind. |
Zitat:
|
Welchen Cropfaktor hat die Bridgecam? ;)
|
Zitat:
Aber: Solange ich damit nicht (regelmässig) Geld verdiene bin ich es qua Definition nicht. |
Zitat:
Was tut das zur Sache? Letztlich ist das nichts anderes als der Bildausschnitt derselben Brennweite an einer beliebigen Kamera mit grösserer Sensorfläche. Viel wichtiger ist doch der tatsächliche Abstand zur portraitierten Person. Und "Portrait" ist dazu auch noch eine ziemlich unbestimmte Angelegenheit. |
Mir geht es darum, dass bei einem Cropfaktor von z. B. 2,5 an der Bridgecam eine Brennweite von, sagen wir mal, 28mm noch ok wäre. Am Vollformat dagegen (darum geht es hier) würde ich damit kein Portrait aufnehmen. Bei Kopfportraits gibt es dicke Nasen und Flundergesichter. Ist mehr vom Körper zu sehen, werden die Arme etc. unnatürlich dick. Nichts, was einer Frau schmeicheln würde. Abgesehen davon habe ich bei so einer kurzen Brennweite auch kaum Freistellung!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:39 Uhr. |