SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   α58: mit Metz 15 MS-1 ab 1/200 dunkle Bilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137401)

git 28.09.2013 10:51

Das bestätigt doch IMHO die weithin gängige Regel dass irgendwo bei f/8 bis f/11 meist die höchste Auflösung erreicht ist, oder?
Für statische Objekte würde sich focus stacking anbieten. Ich hab das kürzlich spasshalber mal probiert, sieht ausbaufähig aus :)

LG
Georg

gpo 28.09.2013 11:53

Zitat:

Zitat von git (Beitrag 1494165)
Das bestätigt doch IMHO die weithin gängige Regel dass irgendwo bei f/8 bis f/11 meist die höchste Auflösung erreicht ist, oder?

LG
Georg

Moin

nein gar nix ist bestätigt :roll:

und zwar deshalb nicht, weil diese Freds ständig im kuddelmuddel enden :shock:

# Beugung>>> ist IMMER da und bei jedem Objektiv vorhanden...
# höchste Auflösung...bekommt man wenn man sich an die Konstruktion eines Objektivs hält....
also es dort einsetzt, wofür der Hersteller es vorgesehen hat :top:
# Blende...ja es gibt im "vorderen Bereich"(ca.1/3) wo die höchste Schärfe erreicht wird

aber....
es gibt auch eine Zielausgabe :crazy:...nämlich der Verwendungszweck des Bildes :top:
und da geht das Theater richtig los>>> wenn Bilder > nur im kleinen Web bis 1200pix dargestellt werden....
kann man meist alle Regeln vergessen....
auch das Printen bis A4 stellt sich harmlos dar....

Poster werden ja auch selten mit den Originaldaten gemacht...sondern bearbeiteten :P
dabei interpoliert der Dienstleister das hoch...was auch meist nicht sichtbar ist...

anders der Hochglanzdruck oberhalb A4...kommen Fehler deutlicher zum tragen :cool:
also>>> worüber reden wir hier eigentlich :crazy:
reine 100% am Moni...reichen hier nicht

eche Macroobjektive....haben verschiebare Floatingelemente...
und sind extra für den Nahbereich korrigiert und ausglegt und können...
demzufolge auch stärker abgeblendet werden...also f22 sind bei mir keine Seltenheit :top:

und logo....
liegt es auch am "gutem Licht" was gemacht wird, denn das>>> macht eben auch "Schärfe" :cool:
und zwar Kantenschärfe was zumindest "optisch gesehen" die Schärfe steigert :top:
nicht zu vergessen...Streulichtvermeidung.
Mfg gpo

git 28.09.2013 14:24

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1494187)
# Beugung>>> ist IMMER da und bei jedem Objektiv vorhanden...
# höchste Auflösung...bekommt man wenn man sich an die Konstruktion eines Objektivs hält....
also es dort einsetzt, wofür der Hersteller es vorgesehen hat :top:
# Blende...ja es gibt im "vorderen Bereich"(ca.1/3) wo die höchste Schärfe erreicht wird

:cry::? ich hab auch nichts anderes gesagt. :zuck:

LG
Georg

tante_elfriede 29.09.2013 21:14

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1494187)
..eche Macroobjektive....haben verschiebare Floatingelemente...
und sind extra für den Nahbereich korrigiert und ausglegt und können...
demzufolge auch stärker abgeblendet werden...also f22 sind bei mir keine Seltenheit

..raus mit der Sprache - welches Objektiv meinst du?

gpo 29.09.2013 23:25

Moin

alle kann ich dir nicht nennen...habe nicht alle :P

sicher ist>>> es sind nur Festbrennweiten dabei...keine Zooms :top:
(denn das einzige Zoom was es gab ist von Nikon Micro 70-180...wird nicht mehr gebaut)

aber bei Sigma sind es die 2.8er > 50mm - 70mm - 105mm - 150mm - 180 -....
bei Tamron das 90er....usw.
Mfg gpo

git 29.09.2013 23:34

Der TO hat doch das Minolta 100/2,8 soweit ich das verstanden hab...
-Fällt das nicht auch in diese Kategorie? (So wie auch das Minolta 50/2,8 macro?)

LG
Georg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:54 Uhr.