![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ironischerweise habe ich mit meinen gebraucht gekauften Samyang Objektiven 3,5/8mm und 1,4/35mm bisher keinerlei Probleme gehabt, während meine neu gekauften 2,8/14 und 1,4/24 beide schon in die Werkstatt mussten. Letzteres kam allerdings unrepariert mit der Behauptung zurück, dass es in Ordnung sei. Das sahen hier vor Ort allerdings mehrere Leute ganz anders, aber nach mehrfachem Einschicken hatte ich keine Lust mehr. Optisch ist es ja auch in Ordnung, es hat nur etwas viel Spiel in der Fokussierung. Das optisch fehlerhafte 14mm kam auch zuerst unrepariert zurückt, wurde dann aber im zweiten Durchgang umgetauscht. |
Tokina 11-16
Also ich hatte vor, mir das Tokina irgendwann mal zuzulegen (11-16mm f/2.8), obwohl ich meinen gesamten Objektivpark vom Anfang an so angelegt habe, dass ich es bei VF benutzen kann. Eine Ausnahme wäre das Tokina 11-16, da habe ich mir sagen lassen, dass dieser zwischen 14 und 16mm bedingt an VF nutzbar ist (mehr 16 als 14). Könnte der OT nicht erstmal dies versuchen? Oder an einer VF Kamera? APS-C Crop muss dafür natürlich ausgeschaltet werden....
|
Zitat:
Das neue Tokina 11-16 II ist übrigens deutlich besser, z.B. hinsichtlich des Komas. leider ist es für das A-Bajonett bisher nicht erhältlich. Zitat:
|
Zitat:
Wenn man das bei Bl. 2,8 probiert, sieht man schon die Unschärfebereiche im Bild. Das peaking reagiert ja nicht direkt auf die Bildschärfe sondern auf entsprechende Kontrastkanten auf dem Monitor/Sucher die eine gewisse Stärke überschreiten. Bei dem Weitwinkel haben auch unscharfe Bereiche so kontrastreiche Kanten, dass sie als scharf angezeigt werden obwohl das Bild dann an der Stelle deutlich unscharf ist. |
Zitat:
Zitat:
Wenn du magst, mache ich mal einen eigenen thread mit Bildbeispielen dafür auf. |
Hallo,
schon mal danke für die vielen Antworten. Also nach diesen Diskussionen, wird es wohl ein samyang / Walimex. Hat jemand zufällig Beispielbilder mit einer Alpha99. Kann bloß sagen dass ich mich nun richtig auf die Vollformat Welt freue. Nächstes Jahr sind dann die Zeiss Objektive dran, jetzt wird schon mal gespart :) Denke mit dem Objektiv Park: Minolta 28-70 G, Tamron 70-200 f2.8 und nun dem Samyang ganz gut zurecht komme. Dieses Jahr muss dann nur noch ein gutes Macro her (evtl. das Minolta 100mm). Viele Grüße |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Nachdem ich anfangs auch vor demselben Problem stand wie der TE, nicht gleich zusaetzlich 3.500 Euro fuer die Zeisse 16-35 und 24-70 ausgeben zu wollen, hab ich halt nach Alternativen gesucht, um fuer den nicht so haeufigen Fall, solche Objektive einzusetzen, etwas brauchbares zu haben. In der Forenansicht hier sind die qualitatativen Unterschiede ohnehin schwer erkennbar. Minolta 17-35 2.8-4 @28mm F8 -> Bild in der Galerie Minolta 24-85 @28mm F8 -> Bild in der Galerie Und hier Minolta 17-35 2.8-4 @20mm 6.3 -> Bild in der Galerie Zuletzt innen bei available Light @17mm F4 -> Bild in der Galerie Da ist jetzt der Bettueberzug im linken unteren Eck matschig. Haette ich mit 1/15 und F8 fotografiert, waere er sicher besser, aber wahrscheinlich auch deshalb, weil er dann innerhalb der Schaerfentiefe gelege haette und nicht nur der besseren Optik des Abblendens wegen. Fuer mich als Bautechniker ist die Moeglichkeit, hier ohne Blitz auszukommen fantastisch. Haette ich ein Zeiss 16-35 und ein 24-70, waeren die wahrscheinlich wegen der Groesse und des Gewichts nicht zusaetzlich zu Einbein, A99, A55, 50 1.4, 100 2.0, 70-200 2.8 und 70-300G mit zur Akropolisrally in den Fotorucksack gekommen. Im konkreten Fall musste das Minolta 24-85 dem Tamron 28-75 weichen. Auch dahingehend macht ein 17-35 durchaus Sinn. Wer Schaerfe bis in die Ecken will, wird am Vollformat an vielen Objektiven irgendwann an die Grenze stossen. Da koennen hochaufloesende APS-C Kameras mit FF-Optiken mehr ausgereizt werden. Ich nutze lieber die High ISO Reserven der FF und blende ab. Wenn ich dazu zu faul/unaufmerksam bin wie im obigen Beispiel, dann wird halt ein fuer mich unwichtiges Detail wie der Bettueberzug unschoen. Das Bild diente dazu, meiner Frau das Aussehen des Hotelzimmers fuer unseren spaeteren Urlaub zu mailen. Und dafuer hat das 17-35 vollkommen gereicht. |
Dafür reicht es, da hast schon recht. Das mache ich mit der S90;-)
Blöd sind halt die Gruppenaufnahmen, weil da die Gesichter am Rand so unscharf werden, dass es auffällig ist und jeder schaut natürlich, wie er genau aussieht. Das störte mich am meisten. Und das habe ich letztes auch bei 5,6-8 mit dem 24-85 wieder gehabt. Ich habe dann elliptisch mehrfach mit Fotomagic die radiale Verwischung und dann die Schärfe bearbeitet. Aber richtig sauber wirds halt nicht. Wenns eine Übergangslösung zu einer guten Optik ist, kann mans in Kauf nehmen, aber auf Dauer kommt man halt um eine ordentliche Optik nicht herum. |
Mit welcher Brennweite? Gruppenaufnahmen mit stärkerem Weitwinkel sind für die Leute am Rand eh furchtbar (daher stelle ich mich ungern an die Seite).. Da ist dann eine leichte Unschärfe eher nebensächlich.
Und mit einer:a:55 geht sicher mehr als mit der S90. Z.B. 15mm (KB-äquiv.) - wie von Pedrostein erwähnt - wären mir neu bei der Kompakten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:34 Uhr. |