SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikon D800 oder Canon EOS 5D Mark III (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137211)

Ditmar 18.09.2013 15:29

Zitat:

Zitat von corenight (Beitrag 1490173)
PS: Warum hat die Mark III nur ein Einstellrad? Das irritiert mich extrem. Könnte auch einen Negativpunkt sein....

Klasse, dann habe ich ein Sondermodel, ich habe zwei Einstellräder, auch wenn nicht so angeordnet wie man denkt, eins vorne und eins hinten auf der Rückseite, gar nicht zu übersehen.;)
Oder verstehe ich jetzt nur etwas falsch, was ja auch Möglich sein kann.:oops:

Ich habe mich für Canon entschieden, da Sie mir von der Handhabung (z. B. dem Menü) einfach übersichtlicher schien, und ansonsten tun die sich nicht viel (Canon - Nikon), da heißt es einfach ausprobieren, und dann entscheiden, bei beiden wirst Du sicher keinen falschen Griff tun.
Viel Spaß beim suchen.

Anaxaboras 18.09.2013 16:10

Zitat:

Zitat von corenight (Beitrag 1490173)
Meine bevorzugten Motive sind:
Streetfotografie, Architektur, Landschaften und ab und zu Portraitfotografie vorallem im Oudoor bereich.

Da hast du mit einer Kamera, die ein ordentliches Live-View kann, Riesen-Vorteile. Selbst Canon hat das inzwischen erkannt, und kürzlich bei einem Workshop mit der EOS 70D intensiv die Vorteile von Live-View (auch beim tethered shooting) herausgehoben und präsentiert.
Ich als Besitzer einer A99 habe über diese "neuen" Vorteile natürlich nur müde gelächelt. Zumal auch der neue Dual Pixel CMOS AF von Canon längst nicht so schnell ist, wie der Phasen-AF der A99.

Wenn du "altdeutsch" nur mit dem Blick durch den Sucher fotografierst, würde ich in deinem Fall leicht zur Nikon D800 tendieren. Unterm Strich hat die das bessere Preis-/Leistungsverhältnis (finde ich).
Aber, wie Hennes Bender schon sagt: Mach dich vor einem Systemwechsel unbedingt schlau, ob du die Objektive bekommst, die du brauchst.

LG
Martin

turboengine 18.09.2013 16:48

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1490240)
Wenn du "altdeutsch" nur mit dem Blick durch den Sucher fotografierst

Muss ich mir nun beim Fotografieren eine Pickelhaube aufsetzen, einen Schnurrbart ankleben und Marschmusik summen?

http://www.youtube.com/watch?v=McFj_vq3cwk

Anaxaboras 18.09.2013 17:00

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1490254)
Muss ich mir nun beim Fotografieren eine Pickelhaube aufsetzen, einen Schnurrbart ankleben und Marschmusik summen?

Nein, du musst nicht :cool:. Aber du darfst natürlich :D:D:D (nur die Marschmusik lässt du bitte weg, wenn wir mal wieder gemeinsam fotografieren).

LG
Martin

corenight 18.09.2013 17:17

Also wegen Vor- und Nachteile von dem EVF. Es mag schon sein, das de EVF vieleicht einen Vorteil bringen kann bei Streetfotografie etc. Jedoch bringt dieser Vorteil nicht viel, wenn es einem keinen Spass macht. Ich hatte jetzt einige Zeit eine A77 und und ich habe ganz klar Vorteile des EVF kennengelern. Das fotografische Feeling wie es einst war ging für mich durch "zu viel" elektronischem verloren. Was für mich der Hauptgrund ist warum ich keinen EVF mehr möcht. Die Entscheidung hat weniger mit Vor und Nachteile als mit gutem Gefühl zu tun.

Nikon bietet durchaus die Objetkive die ich mir wünsche. Was ich nur schade finde ist, dass das 24-70 2.8 von Nikon keinen Bildstabi hat. Klar, man kann auf Tamron ausweichen. Dennoch schade. Denn gerade im Streetfotografie und available light wäre das sicher eine praktische Sache.

Bezüglich dem Preisleistungsverhältnis: Das spielt mir keine Rolle wie teuer welche Kamera ist. Ich tendiere schon eher zur Nikon, ich möchte einfach nicht viel Geld ausgeben und dann erfahren, dass die Nikon mit Objektiven ohne Bildstabi mit wenig Umgebungslicht die schlechte Wahl gewesen ist, als eine MarkIII

turboengine 18.09.2013 17:24

Zitat:

Zitat von corenight (Beitrag 1490267)
Was ich nur schade finde ist, dass das 24-70 2.8 von Nikon keinen Bildstabi hat. Klar, man kann auf Tamron ausweichen. Dennoch schade. Denn gerade im Streetfotografie und available light wäre das sicher eine praktische Sache.

Ja, das ist in der Tat schade. Das Tamron ist sicher ein gutes Objektiv, mechanisch ist das Nikon überlegen.

Bei Street dürftest Du den Stabi m.E. eher nicht vermissen, da Du hier wohl meist unterhalb 1/60s bleibst, um Personen nicht verwischt draufzubekommen.

Philipp_H 18.09.2013 17:25

Das 24-70/2.8 von Canon hat ebenfalls keinen Stabi (nur mal so am Rande). Ob man bei einem solchen Objektiv einen braucht? Ich jedenfalls nicht.

.

turboengine 18.09.2013 17:30

Ja, es gibt aber auch noch das Canon EF 24-70mm 1:4 L IS USM mit Stabi.

corenight 18.09.2013 17:31

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1490269)
Ja, das ist in der Tat schade. Das Tamron ist sicher ein gutes Objektiv, mechanisch ist das Nikon überlegen.

Bei Street dürftest Du den Stabi m.E. eher nicht vermissen, da Du hier wohl meist unterhalb 1/60s bleibst, um Personen nicht verwischt draufzubekommen.

Da ich keinerlei Eigenerfahrung habe mit VF, darf ich dich fragen, bis wieviel ISO du gehst, um mit LR5 noch ein rauschfreies Bild zu bekommen?

Bei der A77 ist das Rauschen des ISO schrecklich schnell spürbar und auch mit Bearbeitung hat man schnell Abstriche zu machen.

Arbeitest du mit der D800 mit einem Auto-ISO-Bereich?

turboengine 18.09.2013 17:37

Zitat:

Zitat von corenight (Beitrag 1490273)
Da ich keinerlei Eigenerfahrung habe mit VF, darf ich dich fragen, bis wieviel ISO du gehst, um mit LR5 noch ein rauschfreies Bild zu bekommen?

Welches Ausgabemedium?
Webbildchen? => 12800 ISO
JPG für IPAD mit 6MP => 6400 ISO
Fine-Art Druck auf DIN A3+ => 2000 ISO
100% Pixelpeeping => 800..1600 ISO


Zitat:

Zitat von corenight (Beitrag 1490273)

Arbeitest du mit der D800 mit einem Auto-ISO-Bereich?

Immer. Obergrenze 3200 ISO. Bei Action mittlerweile am liebsten im M-Modus mit Blende 2..4, Belichtungszeit 1/250...1/2500.

ISO ist nicht das Problem. Zu lange Belichtungszeiten schon.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:19 Uhr.