SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Trau dich - deine Anfängerbilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=142)
-   -   Meine ersten Fotos mit einer a77 und einem Tamron 28/300 3,5-6,3 Objektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137087)

Kopernikus1966 27.09.2013 11:47

Zitat:

Zitat von TscheAr (Beitrag 1492520)
Habe noch das zugehörige Sony 18/55 Objektiv, nur nach welchen Zoom sollte ich mich für diese Kamera umsehen oder welche werden von euch bevorzugt.

Also gerade an der Brücke, wäre das Kit mit dem größeren WW die bessere Wahl gewesen :)

joker13 27.09.2013 14:05

Deine Bilder erinnert mich an meinen Einstig bei den Alphas
Ich hatte damals das gleiche Problem. Ich hatte mir eine Alpha 700 zugelegt, damit ich die alten Objektive aus der Minolta Ära weiter verwenden kann. Tamron 28-200. An der Minolta (analog) war das o.k. aber leider an der A700 nicht zu gebrauchen. Die Auflösung fehlte. Abhilfe brachte das Sony 16-105. Richtig scharfe und Kontrastreiche Bilder.
Inzwischen habe ich mir auch das Sony 18-135 zugelegt. Die Abbildungsleistung ist beiden wirklich gut. Das 18-135 ist moderner, deutlich billiger und das Zoom ist leiser, was beim Filmen wichtig ist.

Einige Bilder mit dem Sony 18-135

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=133401

Jan 27.09.2013 14:10

Ich habe aber deutlich schärfere Bilder von Superzooms gesehen, der Hund mag aus der Fokusebene gelaufen sein, ansonsten evtl. etwas Abblenden und nach dem Verkleinern das Nachschärfen nicht vergessen.

Dann gibt es den Tipp, ganz viele Bilder anzusehen, bei den Bildern, die einen gewissen Eindruck hinterlassen kann man dann versuchen, herauszubekomen, was fesselt bzw. was anders ist als bei anderen, Drittelregel / goldener Schnitt ist vermutlich eines was auffällt.

Dann hast Du wohl nicht die beste Zeit erwischt, Kontraste sind zum Teil sehr heftig, da hilft u.U. eine eher knapp belichtete Aufnahme, evtl. die AUfnahme in RAW und Nachbearbeitung, vor allem aber die Wahl einer anderen Aufnahmezeit.

LG Jan

TscheAr 28.09.2013 20:50

Zitat:

Zitat von Jan (Beitrag 1493878)
Ich habe aber deutlich schärfere Bilder von Superzooms gesehen, der Hund mag aus der Fokusebene gelaufen sein, ansonsten evtl. etwas Abblenden und nach dem Verkleinern das Nachschärfen nicht vergessen.

Dann gibt es den Tipp, ganz viele Bilder anzusehen, bei den Bildern, die einen gewissen Eindruck hinterlassen kann man dann versuchen, herauszubekomen, was fesselt bzw. was anders ist als bei anderen, Drittelregel / goldener Schnitt ist vermutlich eines was auffällt.

Dann hast Du wohl nicht die beste Zeit erwischt, Kontraste sind zum Teil sehr heftig, da hilft u.U. eine eher knapp belichtete Aufnahme, evtl. die AUfnahme in RAW und Nachbearbeitung, vor allem aber die Wahl einer anderen Aufnahmezeit.

LG Jan

Zitat:

Zitat von Kopernikus1966 (Beitrag 1493816)
Also gerade an der Brücke, wäre das Kit mit dem größeren WW die bessere Wahl gewesen :)

Hallo Jan
Danke für deine Anregung.
Mir war bei dem Foto das Spiel zwischen Licht und Schatten wichtig. Der Ausschnitt wurde absichtlich gewählt um den Blick nur auf die Mitte der Brücke zu lenken.:top:
Was die Schärfe betrifft habe ich die Bilder aus dem Forum mit den Original Bilder verglichen.
Die Originale sind weit schärfer und besser als die im Forum. Mein Fehler war das ich die Bilder für das Forum verkleinern mußte (mit TinyPic) und das hat leider die Qualität der Verringert. Habe leider noch kein besseres gefunden.:cry:
Servus

---------- Post added 28.09.2013 at 21:25 ----------

[QUOTE=joker13;1493869]Deine Bilder erinnert mich an meinen Einstig bei den Alphas
Ich hatte damals das gleiche Problem. Ich hatte mir eine Alpha 700 zugelegt, damit ich die alten Objektive aus der Minolta Ära weiter verwenden kann. Tamron 28-200. An der Minolta (analog) war das o.k. aber leider an der A700 nicht zu gebrauchen. Die Auflösung fehlte. Abhilfe brachte das Sony 16-105. Richtig scharfe und Kontrastreiche Bilder.
Inzwischen habe ich mir auch das Sony 18-135 zugelegt. Die Abbildungsleistung ist beiden wirklich gut. Das 18-135 ist moderner, deutlich billiger und das Zoom ist leiser, was beim Filmen wichtig ist.

Einige Bilder mit dem Sony 18-135

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=133401[/QUOTE

Vera aus K. 29.09.2013 03:02

Zitat:

Zitat von TscheAr (Beitrag 1494303)
Was die Schärfe betrifft habe ich die Bilder aus dem Forum mit den Original Bilder verglichen.
Die Originale sind weit schärfer und besser als die im Forum.

Wenn du bei normaler Bildschirmauflösung einen so großen Unterschied siehst, dann ist da etwas schief gegangen. :shock:

Zum einen sind deine Bilder viel zu stark komprimiert (z.T. unter 100KB) – da verlieren die Bilder natürlich deutlich. Zulässig sind hier 500 KB ( bei max. 1200px Kantenlänge), und die sollte man so weit als möglich ausnutzen. Und dann solltest du nach dem Verkleinern auf jeden Fall nachschärfen.

Alles in einem Arbeitsgang macht z.B. die Freeware TOP (google mal nach Traumflieger und TOP). Das Ergebnis darf nach der Prozedur ohne Pixelpeeping nicht deutlich schlechter wirken. (Bei TOP stelle ich den „Schärfen“-Regler standardmäßig auf 0.48) :cool:

Und wenn man mal mit Rahmen spielen möchte, bietet das kleine Programm auch noch intuitiv zu bedienende Regler für zweifarbige Rahmengestaltungen.

Probier es einfach mal aus und vergleiche die Ergebnisse. :top:

Viele Grüße,

Vera

Wolfgang_0455 29.09.2013 14:21

Zitat:

Zitat von Vera aus K. (Beitrag 1494350)
Alles in einem Arbeitsgang macht z.B. die Freeware TOP (google mal nach Traumflieger und TOP).
Das Ergebnis darf nach der Prozedur ohne Pixelpeeping nicht deutlich schlechter wirken. (Bei TOP stelle ich den „Schärfen“-Regler standardmäßig auf 0.48) :cool:


Viele Grüße,

Vera

Hallo Vera

Ich habe mir das Freeware "Traumflieger / TOP" mal angeschaut und gehofft, ich könne damit meine Bilder auch besser gestalten.

Wenn ich das aber richtig verstanden und gesehen habe,
dann ist das leider für WIN Vista nicht geeignet.
Und das XP habe ich gerade erst vor einem guten Jahr runtergeworfen. :oops:

Vera aus K. 30.09.2013 00:16

Sorry an den TO, dass wir hier etwas abschweifen - aber vielleicht hilft es dir ja auch.

Zitat:

Zitat von Wolfgang_0455 (Beitrag 1494452)
Wenn ich das aber richtig verstanden und gesehen habe,
dann ist das leider für WIN Vista nicht geeignet.

Doch das sollte auch unter Vista laufen. Die Traumflieger Seite wird nicht mehr gut gepflegt, aber Chip und Computer-Bild listen es als kompatibel mit Vista und Windows7 - bei mir läuft es unter Windows7 - und zwar auch mit Stapelverarbeitung, was mir wichtig ist; das kann ich also bestätigen.

Dies gilt übrigens auch für das DRI-Tool von Traumflieger.

Viele Grüße,

Vera


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:01 Uhr.