![]() |
Wenn es stimmt, dann würde die a99 bei dem Mino nicht auf APS-C "umschalten", was dazu führen könnte, dass die Bildergebnisse andere sind, was der Bericht bei Stefan eventuell schon zeigt. Des Weiteren ist laut Objektivdatenbank das Mino VF geeignet.
Aber man kann die Ergebnisse von Stefan auf alle Fälle festhalten. Dein Schluss könnte ebenso richtig sein. Matthias |
Natürlich ist das Minolta ein VF Objektiv ;)
Ich habe mal eben auf die Schnelle einen ISO Vergleich gemacht (400 - 6400). Die A99 und A65, beide mit dem Zeiss 16-80mm (das einzigste APS Objektiv, das mir zur Verfügung steht), auf beiden Kameras auf 50mm gestellt und alle Bilder bei Bl. 5,6 aufgenommen und im ACR 7.4 entwickelt. (ISO 400 bei der A99 ist das Bild ein wenig verwackelt. Die Verschlusszeit war dann wohl doch noch zu lang am frühen morgen, aber ich denke, da soll es nicht drauf ankommen) Im linken Bereich sind jeweils die 100% crops der Kameras, also ca. 11 MP der A99 und 24 MP der A65. Im rechten Bildbereich sind dann die Gesamtbilder der A65 auf die Größe der A99 (ca. 11MP) herunter gerechnet und dann daraus der 100% crop entnommen. Ich hoffe es hilft dir etwas weiter. Man kann mit der A99 sehr vernünftig im crop Bereich fotografieren, wenn man mit den kleineren Endergebnissen auskommt (11MP). ![]() -> Bild in der Galerie |
Hallo aidualk,
vielen Dank für Deinen Input! Das sind sehr gute Vergleiche! Behält man die Ausgangspixel bei, ist das Rauschverhalten wirklich sehr viel besser, beim Skalieren relativiert sich das offensichtlich wieder, obwohl die a99 immer noch sichtbar besser ist. Das hat mich jetzt wirklich sehr verwundert und spricht aber zunächst für die Form des Wechsels. Was mich jetzt noch überrascht hat: Wenn das was Sony sagt, sich die Kamera auf APS-C umstellt, dürfte 50mm auf a99 und a65 gleich sein. Dem ist wohl nicht so? Meine ich es nur oder ist die BQ an der a99 besser? Eine Frage: Wie groß sind denn die JPEG - Dateien an der a99? Gruß Matthias |
Zitat:
Der Bildwinkel ist auch gleich, aber die Bildgröße natürlich nicht, einfach weil die A77/A65 auf der gleichen Fläche 24MP hat und die A99 nur 11MP. Wenn ich dann davon einen 100% crop nehme, ist der natürlich größer als von der A99. Die Größe der jpg Dateien weis ich nicht, das waren alles RAW Bilder. Die Größe der jpgs ist auch immer abhängig vom Inhalt der Bilder und mit welcher Kompressionsstufe du speicherst. Somit kann die Frage überhaupt nicht pauschal beantwortet werden. |
Und nun kommt die alles entscheidende Frage....
welches Objektiv willst du im APS-C-Modus betreiben? Ist ein 16105 im APS-C-Modus besser, alls ein ein billiges Minolta 2485, welches dann die komplette FF-Fläche nutzen kann? Ansonsten erübrigt sich die ganze Diskussion. bydey |
das ist nicht die Frage ob ein APS-C oder VF Objektiv an einer VF Kamera die bessere Wahl ist :)
Sondern es geht um die Frage nach einer "sanften Migration" bezogen auf den Geldbeutel... Um meinen Geldbeutel zu schonen, würde ich gerne langsam umsteigen und da ergibt sich die Frage, sind DTs in der Zwischenzeit eine Überbrückung wert? Und die Bilder sind doch nicht schlecht oder? |
ich stehe momentan vor genau der selben situation..
hatte auch überlegt wie ich den umstieg gestalte .. 1. erst a99 kaufen, und das 1650 weiter benutzen 2. erst tamron 24-70 kaufen, und an der a77 benutzen und später VF Body 3. warten und auf einen Schlag umsteigen bei 1. war das problem: ich würde die a77 gerne mit dem 1650 zusammen verkaufen. macht es einfacher außerdem mache ich gerne aufnahmen vom stativ..wo man die 24mp auch schön ausreizen kann. bei 2. war das problem: wenn ich es mir dann später doch anders überlege, habe ich ein sehr schweres objektiv in der tasche, dass für portraits zwar ganz nett wäre.. aber mir außer 20mm keinen vorteil bringt. deshalb wird es 3. insbesondere möchte ich abwarten, was sony mit den neuen cams neues bringt. wenn sony ein apcs modell mit wesentlich besserem rauschverhalten raus bringt, sehe ich für mich keinen grund umzusteigen. |
Zitat:
Sony DSC HX1, SLT A77V SAL 501.8 SAL 16105 SAL 70200G Mino 70210f4 Bis auf das 16105 ist doch alles VF-fähig. Und das kannst du für 80€ VF-fähig erweitern. bydey |
Dir fehlt das 50 1.8. Laut Objektiv DB APS-C und dann noch das 55300. Wie kommst Du darauf, dass man das 16105 für 80 E updaten kann?
|
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:22 Uhr. |