SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Rotschenkel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=136987)

mic2908 13.09.2013 12:58

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1488521)
Danke! :)

Ganz so nah bin ich mit den 300mm auch nicht rangekommen. Die meisten Bilder zeigen nur Ausschnitte zwischen 24 und 38 Prozent der Originalaufnahme. Ansonsten wären mir die Vögel zu klein auf den Bildern.

Zeig doch bei Gelegenheit mal welche aus Deiner Heimat. Mit der :a:33 und dem 70-300 müsste das ja ähnlich gut (oder schlecht) gehen wie mit der von mir verwendeten Kombination :a:55 und 70-300.

Viele Grüße
Bernd

P.S.: In Deinem Profil steht als Kamera immer noch die D7D. Da hätte ich fast geschrieben, dass Du die Beschnittmöglichkeiten kaum hast.

Die D7D ist noch immer als Zweitkamera da ;), hast aber recht, ich muss mein Profil mal aktualisieren. Mit der A33 und dem Sony 70-300 hast es bisher noch nicht zu etwas vorzeigbaren gereicht. Mache in der letzten Zeit aber auch mehr Makroaufnahmen.

Ich habe noch eine paar Jahre alte Aufnahme von einem Rotschenkel hier aus der Gegend auf der Platte gefunden, die mit der D7D und der alten Luftpumpe Tamron 200-400/5.6 entstand. Das Tamron war mir aber auf Dauer zu gross und zu schwer :(.


-> Bild in der Galerie

BeHo 13.09.2013 13:15

Na, das ist doch vorzeigbar. :top:

Da wirst Du mit der :a:33 bestimmt irgendwann mal nachlegen können.

Das Gewicht meines 70-400 ist übrigens der Grund, warum ich bei solchen Wanderreisen immer nur das 70-300 dabei habe. :oops:

karwendelyeti 13.09.2013 13:36

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1488336)
Danke, Kalkalpenschneemensch. :)

Mit Canon oder Nikon würde es noch besser - und laut einer Aussage sogar formatfüllender - gehen. Wahrscheinlich, weil die Vögel neugieriger auf andere Kameramarken reagieren. :( ;)

Viele Grüße
Bernd

Das bezog sich auch auf meinen Tiroler Nachbarn :lol:

Gruß

Michael

BeHo 13.09.2013 13:47

Hallo Michael,

ich stehe wohl gerade auf dem Schlauch. :?

Mein Kommentar war natürlich auch nicht ernst gemeint.

Edit: Ich glaube, ich bin jetzt vom Schlauch runter, und denke, dass wir uns wohl auf das Gleiche bezogen. ;)

Noch etwas zum Stichwort Vogelparadies: In der Tat ist Island an vielen Orten ein Vogelparadies. Und wer anders als ich bei seinem Urlaub den Schwerpunkt auf die Vogelbeobachtung oder -fotografie legt, kann noch viel mehr sehen als ich es hier je zeigen kann. Die beste Reisezeit dafür dürfte Mitte/Ende Juni sein.

Viele Grüße
Bernd

karwendelyeti 13.09.2013 13:56

Das meinte ich....die Flugbilder sind bestimmt getürkt... geht doch mit Sony gar nie nicht....
Das war mehr oder weniger die Spitze gegen das Zitat von m.....hofer aus Innsbruck :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:38 Uhr.