SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77: Werde noch Wahnsinnig--Alpha 57 behalten oder doch Alpha 77 ??? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=136658)

buddel 04.09.2013 09:52

Zitat:

Zitat von Schranzie (Beitrag 1484900)
…oder vorher eine a57 hatten ;)

Vielleicht liegt das im Auge des Betrachters. Ich hatte damals ne a57 und eine a65 für längere Zeit zum Auswählen da und habe mich für die a65 entschieden. Wie schon geschrieben, bei höherem ISO ist ein Vergleich nur fair, wenn auf gleiche Bildgröße skaliert wird. Und da tut sich da nicht mehr viel beim Rauschen.

Erster 04.09.2013 10:34

Zitat:

Zitat von tubser (Beitrag 1484866)
Hallo an alle hier im Forum
Von Farbtreue keine Spur, Grün ist hier dreckiges Graugrün, auch die anderen Farben treffen in keinster weise die gesehene Realität, das begrenzt die Freude am Moment des Fotografierens schon ziemlich, leider läßt sich der Sucher auch nicht seperat farblich einstellen
Ich möchte die Farben am Ende so haben, wie sie mein Auge in der Realität sieht und dafür ist meiner Meinung nach ein gutes Sucherbild unabdingbar, vom Spaß beim Fotografieren mal ganz abgesehen.

Der Sucher stellt das zu erwartende Bild inkl. des unter den gegebenen Bedingungen vorzunehmenden Weißabgleiches dar. Das Sucherbild für sich allein betrachtet passt also sicherlich. Für das mit dem anderen Auge am Sucher vorbei gesehene "Originalbild" gibt es keinen Weißabgleich. Den macht das Gehirn selbst und tut es natürlich für die von beiden Augen aufgenommenen Eindrücke. Deshalb der große Unterschied zwischen "Realität" und "Sucher".

mrieglhofer 04.09.2013 13:32

Schön wäre es. Aber die EVF sind
A) nicht kalibriert
B) entsprechen sie nicht dem nutzbaren Farbraum
C) haben ein deutlich eingeschränkten Dynamikumfanf
D) ist das Umgebungslicht wechselnd und von unterechiedlicher Farbe

Daher ist eine farbverbindliche korrekte Darstellung mit einem EVF nicht möglich. Er kann je nach Technologie grobe Fehler erkennbar machen und hat ein gegenüber Crop OVF grössere Sucherbild.
Aber die Einschränkung sind grundsätzlich und werden sich bei einer A77 nicht grundsätzlich verändern.
Mit Erfahrung kann man mit allen Suchertypen das Ergebnis recht gut vorhersehen. Immerhin werden beide Typen von durchaus erfolgreichen Fotografen laufend verwendet.

Erster 04.09.2013 17:14

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1484983)
D) ist das Umgebungslicht wechselnd und von unterechiedlicher Farbe

Genau das ist es ja: Das linke (an der Kamera vorbei schauende) Auge hat das "wechselnde Umgebungslicht unterschiedlicher Farbe" und das rechte hat durch den Sucher bereits die Weißabgleich-Kompensation. Und beides passt halt manchmal absolut nicht zusammen.
Dass der EVF auch ansonsten generell nur ein "Schätzeisen" ist, ist klar...

mrieglhofer 04.09.2013 20:58

Ich würde mal sagen, dass eh die meisten das freie Auge zumachen. Zumindest mir fällt es schwer unterschiedlich grosse Bilder auf beiden Augen zu sehen.
Nebenbei war es früher bei den EVF so, dass das Sucherbild so verzögert war, dass man daneben vorbeischauen musste, um den richtigen Zeitpunkt zu erwischen ;-)
Ob man heute noch einen Unterschied sieht, weissnich nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:14 Uhr.