![]() |
Nicht um zu viele Ecken denken. Sonst kommt man wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Ist APS-C bereits so etabliert, dass bei Objektiven fürs Kleinbildformat jetzt nicht mehr die "echte" Brennweite angegeben werden soll, sondern das Äquivalent für APS-C?
|
Zitat:
Jumbolino |
Zitat:
|
Zitat:
Es ist also ein 2,8/52,5mm an APS-C. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
1) Lichtstärke: Die Lichtstärke bezeichnet die Lichtmenge pro Flächeneinheit, die auf den Sensor fällt. Und die ist bei APS-C gleich wie bei VF und auch wie bei µFT. Selbst wenn man einen 10x Digitalkonverter in der Kamera aktiviert, bleibt die Lichtmenge pro Flächeneinheit unverändert. 2) Blende: Die Blende im Sinne von Freistellung müsste natürlich mit dem Cropfaktor umgerechnet werden. Das aber habe ich noch nie in einer Herstellertabelle gesehen. Gruß hatu |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:29 Uhr. |