![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Bei Portraitaufnahmen bzw. Aufnahmen, auf denen viel menschliche Haut zu sehen ist, habe ich eine starke Rot-Tendenz in meinen Bildern. Die Menschen sehen alle aus, als hätten sie zu viel Rotwein getrunken. Abhilfe: Farbsättigung auf -1 bis -2, und evtl. nochmal in PS korrigieren. |
So,
habe eben bei ih-bääh Adobe Photoshop 6.0 erstanden, weil ich mich darauf verlassen habe, daß Euer Rat, es mit PS (damit ist doch sicher Photoshop gemeint???) zu versuchen, mir letztlich weiterhilft. Ich weiß nicht, ob die gelegentlich kritisierten Rot-Töne ein Problem darstellen werden, da ich aber denke, den von WinSoft empfohlenen Farbraum verwenden zu können - mit dem Adobe Photoshop - werde ich wohl richtig liegen. Jedenfalls hoffe ich gaaaanz fest, so einen Schritt weiterzukommen u. letztlich irgendwann die gewünschten Resultate zu erzielen. Gruß marlin |
Mit PS (=Photo Shop) machst du nichts verkehrt! Ganz sicher ein Programm das man ohne schlechtes Gewissen empfehlen kann, du wirst es in Zukunft sicher öfter brauchen ;-)
LG Basti |
Re: A2 und schon die ersten probleme...
Zitat:
ich arbeite auch mit PSP 8 und jetzt PSP 9 und habe keine Probleme. Ich kopiere die Daten von der A2 in eine Datei im Windows Explorer und kann dann alle Dateien ob mit der Endung .jpe oder .jpg in PSP 8 öffnen und bearbeiten. Grüße Peter |
Hi,
hab hier auch noch eine PaintShopPro 7.0 und damit geht es auch ohne Probleme. Gruß Mario |
Zitat:
Wenn man sowieso schon eine Bildbearbeitungssoftware nutzt, kann man sich meiner persönlichen Meinung nach AdobeRGB auch sparen und mit sRGB fotografieren. Ist dann irgendeine Farbe zu stark vertreten, so kann man dies ja korrigieren. Gruß Semenchkare |
Der FixFoto-Empfehlung kann ich mich nur anschließen, zumal es für die A2 bereits fertige Kameraprofile für die automatische Kissenentzerrung und Farbsaumkorrektur gibt.
Gruss LFB |
So wild ist das mit dem hier immer wieder beschriebenen Rotstich nicht. Im Gegenteil, ich habe ein Haus mit rotem Fachwerk fotografiert. Mit sRGB entsprachen die Farben annähernd der Realität im Gegensatz zum flauen Rot mit eingebettetem Adobe.
digisucher |
Mit FixFoto kann man auch von sRGB nach Adobe-RGB und umgekehrt umwandeln und auch nach anderen ICC-Profilen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:30 Uhr. |