SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Sensor Shift AF (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=136490)

CP995 30.08.2013 15:28

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1483090)
...
Schwierig ist eher die Robustheit der Konstruktion. Hat man eine AX auch nur aus geringer Höhe fallen lassen, war sofort der AF hin. Für Profis unbrauchbar. Schon der Sony-Sensorshift geht gerne als erstes kaputt. Eine Axialverstellung ist da noch viel empfindlicher...

Das sind auch meine Bedenken!
Bei meiner Dynax 7D ist damals auch nach einem leichten Sturz aus geringer Höhe die Stabi Aufhängung gebrochen.

dieterson 30.08.2013 17:03

Interessante Hinweise:

http://www.sonyalpharumors.com/sr5-b...ge-1/#comments


Wenn die Technik mal ausgereift funktioniert, wäre es schon genial!

Liebe Grüße, Reinhard

SuperTex 30.08.2013 17:28

Mit Teles geht's nicht (Auszug zu gering), mit WWs geht's auch nicht (Nachbereichskorrektur, Floating Elements), aber zwischendrin könnt's klappen. Toll!

Jumbolino67 30.08.2013 18:05

Zitat:

Zitat von SuperTex (Beitrag 1483201)
Mit Teles geht's nicht (Auszug zu gering), mit WWs geht's auch nicht (Nachbereichskorrektur, Floating Elements), aber zwischendrin könnt's klappen. Toll!

Mit Teles und Objektiven mit Foating Elements muesste eventuell vorfokussiert werden. Hier ist eine interessante Zusammenfassung von Tom Shea (1998) ueber die Vor- und Nachteile der Fokussierung durch Bewegung der Bildebene am Beispiel der Contax AX, leider auf englisch :oops::

http://photo.net/equipment/contax/ax


Auch in den Kommentaren berichten weitere Fotografen ueber ihre Erfahrungen.

Gruesse Jumbolino

usch 30.08.2013 18:08

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1483090)
Geshiftet wird nach hinten um die Schnittweite zu erhöhen.

Wenn man (beim A-Mount) ein paar Millimeter nach vorne shiften könnte, dann ließe sich auch Minolta SR ohne Ausgleichslinse wieder auf Unendlich fokussieren. ;)

Ich frage mich nur, wie weit sich so ein doch relativ großer Sensor exakt parallel vor und zurück fahren läßt, ohne sich gegen die Schärfeebene zu verkanten.

fotomartin 30.08.2013 21:42

Eine E-Mount Kamera im SLR Gehäuse müsste doch nach hinten massig Platz für Sensor-Shift haben...

turboengine 30.08.2013 22:03

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1483224)
Wenn man (beim A-Mount) ein paar Millimeter nach vorne shiften könnte

Am E-Mount brauchst Du doch nur den entsprechenden Adapter nehmen. Da muss nix geshiftet werden. Ich gehe mal davon aus, dass die ":a:-AX" (Arbeitstitel) ein E-Bajonett hat.

Luckyrunner88 30.08.2013 22:30

Ich bin ja nicht so der technik kenner...

Aber kann ja auch sein das der stabi und das "shift" modul nicht die selbe einheit bzw baugruppe ist.
Der stabi ansich....und die ganze platine fährt vor und zurück...

Keine ahnung wie das wirklich gut funktionieren soll, nur ich würde Eine emount im slr gehäuse und mit sensor schifft ale art af kaufn. Ein traum für meine alten rokkore.
Ds ist was....wovon ich träumen würde...

usch 30.08.2013 22:58

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1483320)
Am E-Mount brauchst Du doch nur den entsprechenden Adapter nehmen.

Das ist mir klar. Da passen aber meine ganzen A-Objektive nicht ohne Adapter dran, deswegen ist E-Mount höchtens als Zweitkamera interessant.

Wenn sie es allerdings schaffen sollten, den Sensor sogar um 26 Millimeter verschiebbar zu machen, dann hätten wir schon fast die mysteriöse Hybrid-Kamera, die A- und E-Mount frißt. Und eventuell auch alle Bajonette, deren Auflagemaße irgendwie dazwischen liegen. :)

mrieglhofer 31.08.2013 11:32

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1483336)
Das ist mir klar. Da passen aber meine ganzen A-Objektive nicht ohne Adapter dran, deswegen ist E-Mount höchtens als Zweitkamera interessant.

Wenn sie es allerdings schaffen sollten, den Sensor sogar um 26 Millimeter verschiebbar zu machen, dann hätten wir schon fast die mysteriöse Hybrid-Kamera, die A- und E-Mount frißt. Und eventuell auch alle Bajonette, deren Auflagemaße irgendwie dazwischen liegen. :)

Naja, wenn ich mir die Fokusproblem von Sony bei relativ fix montiertem Sensor anschau, und dann sollte das mit Objektiven verschiedener Hersteller und Auflagemaße funktionieren? Ambitioniert wäre das ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr.