SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Objektiv/e im Urlaub (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=136454)

Christian_1967 29.08.2013 13:03

Reisezoom
 
Hi,

wenn ich aus den oben gelisteten Gläsern auswählen sollte, würde ich das:
Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Macro HSM
wählen.
Ist doch die OS Variante oder?

Hatte ich selbst maL Abbildung ist OK Robust ist das Teil auch.

Hätte aber noch einen anderen Vorschlag:
SAL1680CZ

Das halte ich für die beste Wahl ist nicht lichtstark aber TOP im Bild.
Gruß
Christian

frigo75 29.08.2013 13:05

Also ich würde sagen, das einfachste:
Mach das beste aus dem was du hast und was du (fotografisch) vor hast.
Tiere aus der Entferneng braucht man natürlich Brennweite "ohne Ende", aber die Frage ob das dein bevorzugter Einsatzzweck ist.

18-55 und 35er mitnehmen und das 70-300 USD von Tamron dazu. Aber das ist schon ein großer 800g Brocken. Wenn es etwas kürzer sein darf evtl. ein Tamron 55-200 für 79 Euro. Das ist klein und leicht und soll sehr gut sein, evtl ist da noch Geld für ein 85/2,8 da.


Das 18-135 kenne ich selber nicht, scheint aber sehr reizvoll zu sein.


Sooo und jetzt duck ich mich mal weg...
Evtl eines der 18-250er.
Ich habe selber das von Tamron, das nehme ich mit in den Urlaub - solange es nicht auf Städtereise geht wo man in erster Linie fotografieren will - und das ist sicher kein Spitzenobjektiv, aber wenn du mit der Einschränkung in der Bildqualität leben kannst und der Einschränkung in der Lichtstärke wäre das ne günstige Option, die auch etwas länger ist als das 18-135.
Schau dir bei Dyxum.com die Beispielbilder an und schaue dir auch kurtmunger.com an. Da kannst du am ehesten entscheiden ob die die Bildqualität ausreicht. Ralfonso hat hier mal ein 18-270 getestet, das wohl dem 18-250 sehr nahe kommt, und es für gut befunden.


Aber viele Wege führen dich da zum Ziel... Entscheiden musst du

HoSt 29.08.2013 13:12

Zitat:

Zitat von frigo75 (Beitrag 1482649)
Sooo und jetzt duck ich mich mal weg...
Evtl eines der 18-250er.

Ich ducke mich mal mit ;)

Auch ohne die 18-250(270) bisher selbst benutzt zu haben, würde ich Dir fast dazu raten, die Quali soll annehmbar sein und es würde die a) das Gepäck begrenzen (Backpacker!) und b) das Wechseln ersparen.

Ansonsten wäre meine Empfehlung wohl das Kit (18-55mm) und dazu das bereits angesprochene Tamron (70-300mm USD)

Linus 29.08.2013 13:14

Ich würde jetzt als echt leichte Linse nochmal das alte Minolta 100-200 ins Rennen schicken. Günstig gebraucht zu bekommen bei minimalem Gewicht, deckt es den wichtigsten Telebereich gut ab.

Ich überlege für den Urlaub gerade verschiedene Varianten:
1. 18-135mm (was ich kaufen müsste) + 50mm 1.7
limitierter Zoombereich, dafür nur zwei Linsen. Weitwinkel ist mit abgedeckt.
Eine als Universal und eine für schwierige Lichtverhältnisse
ca. 650g

2. 11-18mm + 50mm 1.7 + + 100-200 4.5
Alternativ zum 50mm, könnte ich eine 35-70, 4 mitnehmen. Flexibler, aber weniger Lichtstärke; ständig am Wechseln, dafür echter Weitwinkel
ca. 900g

frigo75 29.08.2013 13:26

Also bevor ich das 100 bis 200 nehme würde ich eher das Tamron 55-200 nehmen, denke das wird dem Top Sensor der 58 eher gerecht. Außerdem ist es neu auch nicht viel teurer..
.

jhbleeck 29.08.2013 13:29

Mein Vorschlag:
18-135 oder 18-250
und für die dunkleren Momente das 35/1.8
(Das 85/2.8 ist sehr gut aber für Dein Vorhaben wohl eher zu kurz)

Wünsche Dir einen Super Urlaub!

Jörg

Luckyrunner88 29.08.2013 15:20

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1482603)
Wird wohl die Masse auf das 18-135 Tippen ;-)
Und für Portraits wohl eher das 50 1,8 noch dazu.


Das ist auch genau meine Kombination..

... was soll ich dazu sagen, außer das ich diese Kombination liebe und 100% Zufrieden bin. Die Leistung des 18-135 ist wirklich sehr gut wenn man nichts besseres kennt :-)

Mittlerweile würd ich vielleicht statt den 50mm das 35mm nehmen, weil am APS-C das 50er schon seh rlange ist.

frigo75 29.08.2013 15:41

Und das beste ist dass der TO das 35er schon hat wenn ich das richtig gelesen habe...:top:

Man 29.08.2013 17:00

Vorgabe Rücksack (leicht, kleines Packmaß) und budgetfreundlich:
Tamron 17-270 PZD + 35mm (das hast du schon).

Wenn lange Brennweiten wichtig sind:
Tamron 70-300 USD + 17-55 (das hast du schon, ist nicht wirklich gut, aber abgeblendet für Weitwinkelaufnahmen durchaus noch brauchbar) + 35 mm (das hast du schon, für Reportage und für schlechte Lichtverhältnisse).

Wegen Gewicht würde ich vermutlich die erste Variante (17-270) wählen.

Ob das 17-250 oder das 18-135 sich in der Bildqualität dramatisch unterscheiden, weis ich nicht. Es sind beides Superzoomn (Zomms mit großer Brennweitenabdeckung), die jeweiligen Eigentümer schwören auf deren gute Qualität (ich habe keins von beiden), beide haben AF-Motoren im Objektiv (PZD im Tamron, das im Vergleich zum SSM "billige" SAM im Sony), aber das Tamron hat im Vergleich deutlich mehr Tele zu bieten.

Viel Spaß bei der Qual der Wahl.

v.G

Manfred

carm 29.08.2013 17:20

Edit: Gerade gesehen, dass du das G meintest. Doch kein Schnäppchen mehr :mrgreen: Das Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD wäre noch in meiner Preisklasse.[/QUOTE]

Ja, das ist auch in Ordnung. Du kannst dann Erfahrungen sammeln und vielleicht findest du nachher die Tierfotografie doch spannend.

Du wirst auf jeden Fall Tiere beobachten können,sowohl in CR wie Nicaragua. Solltest du in CR den Manuel Antonio Nationalpark eingeplant haben, sind die seltenen Totenkopfäffchen dir sicher. Mit 300mm bist du mit guten Fotos dabei.

Nein, ich habe keine Erfahrung mit dem 75-300mm. Ich benutze Festbrennweiten von 300mm und 500mm.

Ich wünsche dir einen tollen Urlaub


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr.