SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   umsatteln von dynax 7xi auf a77 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=136427)

looser 26.01.2014 14:45

Der beste Kompromiss ist anscheinend für dich entweder das Tamron 17-50mm, Sony 16-50, 16-105, 18-135.

Dazu ein Makro mit großer Lichtstärke. Das wäre ziemlich sicher das Tamron 60mm/2

An APS-C finde ich 90mm für Portrait schon ziemlich lang. Besser wäre da ein 50er. Das 60er Makro kommt mit der f2 dem schon am nächsten.

Aber 60mm sind für Makro schon wieder etwas wenig. Geht aber auch noch...

Ich würde eines der Standartzooms( 16-105, 18-135) nehmen. Ich meine herausgelesen zu haben das Du nicht so viel schleppen möchtest ;) . Das 60er Makro findet dann immer noch Platz in der Tasche. Im Tele wird dir nicht so viel fehlen. Die A77 gibt mit ihren 24mp noch reichlich Lift für Außschnittsvergrößerungen.

MFG Michael

Luckyrunner88 26.01.2014 16:02

Zitat:

Zitat von Firne (Beitrag 1541469)

1.das tamron 17-50/2.8 + dem 90er sinnvoll ist.

Ja das Tamrin 17-50 2.8 +90mm Makro wäre sinnvoll.
50mm 2.8 Innenportraits geht in Ordnung.
90mm Linse für Makro von Tierchen und Blümchen.
Durch die höhere Brennweite optimal dafür


Zitat:

Zitat von Firne (Beitrag 1541469)

2. 17-50 + 60er?

3. 16-50sam + 60er ?

Hat meiner Meinung nach wenig Sinn. 50mm und 60mm sind zu nahe beisammen.
Da würd ich schon eher das 90mm Tamron Makro nehmen. Hier hast du wenigstens Vorteil von mehr Brennweite bei kleinen Tierchen. Und musst nicht soweit weg.

Ob du nun das Tamron 17-50 2.8 nimmst oder das Sony 16-50 2.8 ist eher die Frage ob dir der mehrpreis das Wert ist.

Du bekommst beim Sony zusätzlich:
Interne Jpeg kor.
1mm mehr weitwinkel
SSM AF (super schnell und leise)

Von der BQ würde ich sie gleichstellen.


Edit by DonFredo: Illegalen kommerziellen Link entfernt.

Firne 26.01.2014 16:54

also könnte man auf die interne korrektur verzichten ?

oder sollte man ruhig das geld investieren weil die technik vorhanden ist?

Luckyrunner88 26.01.2014 17:55

Also wenn das Geld vorhanden ist...dann defintiv das Sony 16-50 :-)

Nein mal ehrlich, ich kenne deinen Workflow nicht. Wenn du deine Fotos sowieso in RAW entwickelst..oder im großen Teil dann hat die jpeg korrektur eh keinen Sinn.

Wenn du aber deine Fotos gerne in jpeg aus der Kamera lässt... dann hat die automatichen korrektur durchaus Vorteile. Vorallem im Weitwinkelbereich.
Der AF ist schneller und leiser, für Filmen und ähnliches auch von Vorteil.

In der Kirche zb. mach ich den leisen schnellen AF des Sony 16-50 2.8. Da ist Sony eins ehr gutes Objektiv gelungen. Meiner Meinung nach.


Was vielleicht auch nicht unwichtig ist. Sony Alpha 77 + 16-50 2.8 sind beide Spritzwasser geschützt. In der Kombination.

Revox 26.01.2014 18:57

Zitat:

so zu guter letzt würde ich noch gerne eure meinung zu einer laptop konfig hören um die bilder zu bearbeiten (das wollte ich ausschliesslich am laptop machen) , auch ob matt display oder nicht
Ich habe in einem anderen Forenbeitrag mal zum Thema Notebook und Display etwas geschrieben.
Kurz gesagt: mit "irgendeinem" matten Display ist es nicht getan.
Wenn du relativ viel Geld für Kamera und Objektive in die Hand nimmst, dann sollte auch in einen einigermaßen guten Bildschirm investiert werden, solange man etwas am Weißabgleich oder an den Farben seiner Bilder verändern möchte.

In dem Beitrag von damals ging er etwas unter und ich erlaube mir mal nochmals darauf zu verlinken:

Notebook Statement

SpeedBikerMTB 26.01.2014 20:42

Hi,

Besser weniger Objektive und dafür bessere. Also A77 mit 16-50/2,8. Die ersten Portraits gehen auch mit dem 75-300. Ich weiß nicht welche Version du hast, aber die letzten Minolta 75-300/4,5-5,6 können bis 1,5m an das Objekt heran. Für alltags-Makros ohne Stativ reicht das auch.
PC eher Desktop mit guten IPS Monitor und mindestens i5, eventuell SSD!

Willst du voll in Richtung Portrait, dann ein 85/2,8 od. 85/1,4 später dazu.

LG Speedbiker

Luckyrunner88 27.01.2014 08:52

Zitat:

Zitat von Firne (Beitrag 1541352)

so zu guter letzt würde ich noch gerne eure meinung zu einer laptop konfig hören um die bilder zu bearbeiten (das wollte ich ausschliesslich am laptop machen) , auch ob matt display oder nicht .

Besser wäre ein Desktop PC mit genug RAM Speicher und eventuell SSD Festplatte.
Und dann einen guten Bildschirm.

Wenn du einen Laptop willst da musst du um ähnliche Leistungen schon etwas tiefer ind ie Tasche greifen. Vorallem beim Bildschirm sparen die Hersteller gerne.
Da wirst wohl in der Preisklasse MacBook oder so sein.

Ich habe am Anfang jedoch auch mit meinen Laptop gearbeitet, kostete zwar etwas Zeit aber ging, aber wenn dein Laptop HDMI Ausgang hat, dann kauf dir einen brauchbaren Bildschirm dazu. 100% sRGB abdeckung sollte dieser schon haben. Und IPS Panels wären hier auch super. Da bekommst BIldschirme schon halbigs günstig.

zb diesen: LG IPS235 kostet zirka 170€ und 95% sRGB Abdeckung, wenn du diesen Kalibirierst zum beispiel mit Spyder Expres bist du fürn Anfang sicher gut aufgestellt.

Ich hatte auch genau diesen Bildschirm, hab mich dann doch entscheiden als ich merkte das ich mehr am PC Arbeite um Fotos zu "entwickeln" habe ich mir den DELL U2413 besorgt. Schön groß und gute Bildqualität und Farbraumabdeckung, muss ja nicht immer ein Eizo Bildschirm sein.


Edit by DonFredo: Illegalen kommerziellen Link entfernt.

turboengine 27.01.2014 08:55

Zitat:

Zitat von Firne (Beitrag 1541352)
so zu guter letzt würde ich noch gerne eure meinung zu einer laptop konfig hören um die bilder zu bearbeiten (das wollte ich ausschliesslich am laptop machen) , auch ob matt display oder nicht .

Vor allem sollte es eine Shifttaste haben.

Revox 27.01.2014 11:21

:D:D:D:D:D:D
Das habe ich auch schon gedacht!

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen:
Entweder gleich viel Geld für ein Notebook mit gutem Panel und "normaler" Hardware ausgeben. Oder alternativ beim Notebook einen hartem Kompromiss eingehen und dann noch einen externen Bildschirm dazukaufen.

Zitat:

Ich hatte auch genau diesen Bildschirm, hab mich dann doch entscheiden als ich merkte das ich mehr am PC Arbeite um Fotos zu "entwickeln" habe ich mir den DELL U2413 besorgt. Schön groß und gute Bildqualität und Farbraumabdeckung, muss ja nicht immer ein Eizo Bildschirm sein.
Ich habe ja kaum Analog Fotographiert und trotz vieler digitaler Fotos auf dem PC habe ich nur einen Bruchteil entwickelt. Ich selbst erfahre also fast 99% der Freude an meinen Bilder vor meinem Monitor. Es geht da nicht nur um das Entwickeln sondern auch schon um das Betrachten.
Also ist dieser für mich mindestens so wichtig wie eine gute Kamera/Optik!

Ein aktuell günstig zu bekommender Dell U2410 schaffen sogar Adobe RGB sehr gut abzubilden und waren "damals" eigentlich der Tipp für ambitionierte Fotographen, was die dell U-Serie auch noch heute ist.
Während bei sRGB Pflanzengrühn irgendwie etwas quitschig wie im Frühling aussieht hat man bei Adobe RGB die eine vollere Grünpalette wie man es von Laub im Sommer kennt.

Meine Empfehlung wäre als Gesamtpacket so etwas:

Thinkpad T410s mit SSD
Dockingstation
Dell U2410

Macht zusammen etwa 700€, also der aktuelle Preis eines Mittelklassenotebooks ohne SSD. Vor etwa 3Jahren konnte man damit ebensogut Fotos bearbeiten wie heute. Nur hätte diese Kombination damals mehr als 2900€ gekostet.

Firne 28.01.2014 10:58

Vielen Dank für die vielen guten tips und anregungen.
Welche speicherkarte würdet ihr für die A77 empfehlen und welche grösse ? ( lieber 2-3 kleine oder 1grosse ;wegen der sicherheit bei verlust oder wenn die karte kaputt geht )


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:00 Uhr.