SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Unschärfe bei Langzeitbelichtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=136228)

Ziggy 26.08.2013 22:05

Ist mir jetzt die letzten Tage durch den Kopf gegangen, wie funktioniert dieser Steady Shot eigentlich technisch (jetzt mal ganz davon abgesehen ob er an den verwackelten Langzeitbelichtungen dran schuld ist oder nicht)? Wieso sollte man den ausschalten bei Stativaufnahmen, wie hängt das technisch zusammen; kann mir das jemand erklären?

Gruß, Ziggy

der_knipser 26.08.2013 22:15

Die Bewegungen der Kamera werden durch Gyrosensoren erfasst, und der Sensor wird mittels Piezo-Elementen in die entsprechende Ausgleichsrichtung verschoben, so dass das Motiv gegenüber dem Sensor lagetreu bleibt.

Wie das an einer 5D in der Praxis aussieht, kann man auf YT eindrucksvoll bewundern.

Wenn man ihn nicht ausschaltet, könnte er durch eine Auslöseerschütterung angeregt werden, und bewegt dann, wenn auch nur minimal, den Sensor, der eigentlich auf dem Stativ allein stillhalten soll.

Canax 27.08.2013 07:29

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1481453)
Die Bewegungen der Kamera werden durch Gyrosensoren erfasst, und der Sensor wird mittels Piezo-Elementen in die entsprechende Ausgleichsrichtung verschoben, so dass das Motiv gegenüber dem Sensor lagetreu bleibt.

Wie das an einer 5D in der Praxis aussieht, kann man auf YT eindrucksvoll bewundern.

Wow :shock: Sehr beeindruckend! Ich hätte nicht gedacht, dass der SSS den Sensor in solch riesigen Bahnen bewegt. Habe da eher mit dem µm-Bereich gerechnet.

Vielen Dank für den Link!

Ciao
Canax

Ziggy 29.08.2013 19:59

Aha, wieder was gelernt, Danke :top:

miaz 29.08.2013 21:25

Zitat:

Bei der A77 habe ich es gerade getestet:
Es ist völlig egal, ob der Steadyshot bei Langzeitbelichtungen eingeschaltet bleibt, wenn man sie erschütterungsfrei auslöst. Bei direkter Auslösung mit dem Finger läuft der SSS während der ganzen Belichtungszeit, auch wenn die Kamera nach dem Auslösen ganz ruhig bleibt.
Wenn ich mit dem Fernauslöser, also erschütterungsfrei, auslöse, springt der SSS nicht an, auch wenn die Kamera während der Belichtungszeit derbe wackelt.
Auch bei der A57 schon vor längerer Zeit festgestellt.
Allerdings kann ich nicht sagen, ob der SS durch die Handauslösung "anspringt" oder es generell so funktioniert. Übrigens hört man den SS deutlich, darum ist es mir auch aufgefallen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr.