SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Lensrentals - Statistik über Objektivreparaturen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=136125)

aidualk 20.08.2013 21:14

Zitat:

Zitat von stecki99 (Beitrag 1479154)
... Genauso wie die Rokinon/Samyang/Walimex (oder wie sie noch heißen) sehr schlecht wegkommen. Das deckt sich nicht mit den Erfahrungen anderer User hier im Forum und z. B. auch bei Amazon. Den ersten Kommentar dazu hast du ja schon.

Diese Objektive sind nicht billig sondern preiswert. Die Qualität der Abbildung und auch der Objektive an sich ist hervorragend. Die Teile sind absolut hochwertig verarbeitet. Aber durch eine solche Statistik kann eben der falsche Eindruck entstehen.

Dann mach dich mal wirklich schlau. Es ist exakt das Gegenteil der Fall. Sie sind optisch hervorragend, aber leider von den Materialien und der Verarbeitung mehr als mäßig. Das kann ich dir auch aus eigener Erfahrung mitteilen. Und ich bin hier im Forum auch nicht der Einzigste. Im Falle eines Defektes ist eine Reparatur nahezu unmöglich. Sie sind Wegwerfartikel und werden im Garantiefall einfach umgetauscht. In den Foren dieser Welt gibt es genügend entsprechende Berichte. Wenn sie optisch nicht so gut wären und preislich nicht so billig, wären sie ein ganz schönes Draufleggeschäft. Und nichts anderes zeigt auch diese Statistik.

stecki99 20.08.2013 22:26

Dann unterscheiden sich hier unsere Erfahrungen. Ich hatte früher an meiner Canon das 8mm Fisheye von Walimex. Das Teil war top. In allen Belangen. Damit hätte ich einen Nagel in die Wand geschlagen. Naja, vielleicht bin ich auch einfach nur ein Glückspilz!?

Wen dem so ist wie du es sagst, dann ziehe ich meine Aussage bezüglich der Rokinon zurück. Ich habe jetzt aber keine Lust das nachzurecherchieren. Ich habe (bisher) noch nichts negatives über diese Objektive gehört.

der_knipser 20.08.2013 22:34

Zitat:

Zitat von dude700 (Beitrag 1479091)
Hallo,

ich glaube dieser Thread wurde noch nicht eröffnet, daher tue ich das jetzt mal :)

Das gleiche Thema hatte ich schonmal gelesen. Ist aber schon etwas älter.

aidualk 20.08.2013 22:40

OT Exkurs:

Zitat:

Zitat von stecki99 (Beitrag 1479265)
Dann unterscheiden sich hier unsere Erfahrungen. ...

nur mal auf die Schnelle, was ich auswendig weis und ohne suchen finde:

I will note, this is held together inside with plastic, glue, and small screws. You won’t be using it for years.

Heute kam mein Samyang / Walimex Pro 14mm f2,8 (gleicher Fehler wie bei Aidualk) aus der "Reparatur" zurück. ...

Mein Samyang ist bereits mein zweites Exemplar. Mein erstes hatte plötzlich das Problem...

Bei der Korrektur des bei mir falsch eingestellten Auflagemaßes des Objektives habe ich das Bajonett abgenommen - dies hält nur mit drei Schrauben in Kunstoff. Nicht gerade vertrauenserweckend bei so einem großen und schwerem Objektiv. Bei dem Schnittbild habe ich alle Kunstoffteile welche im Schnittt liegen rot eingefärbt - für mich als Liebhaber alter manueller Objektive ist dies erschreckend viel: ...

:zuck:

stecki99 20.08.2013 23:08

Als ich selber auf der Suche nach diversen Festbrennweiten war, habe ich mich wohl von den Kundenrezessionen bei Amazon blenden lassen. Dort wird die Verarbeitungsqualität, zumindest bei den Walimex Festbrennweiten, regelmäßig in den Himmel gelobt. Natürlich gibt es auch Ausnahmen. Und wie gesagt: Mein Samyang oder Walimex 8mm Fisheye an der Canon war ebenfalls top verarbeitet. Möglicherweise gibt es auch hier Unterschiede in der Fertigung. :zuck:

aidualk 21.08.2013 06:56

Zitat:

Zitat von stecki99 (Beitrag 1479288)
Mein Samyang oder Walimex 8mm Fisheye an der Canon war ebenfalls top verarbeitet.

Woran erkennst du die 'top Verarbeitung'? Hast es mal geöffnet? ;)
Das 14er (und 24er auch) macht von aussen auch einen sehr ordentlich verarbeiteten Eindruck, der sich leider dann im innern nicht fortsetzt, wie sich herausgestellt hat. Und solange das Objektiv gesund ist, hat die Top Bewertung auch seine Berechtigung (was die Abbildungsleistung angeht). Leider wars das dann aber auch schon. Dennoch hab ich noch immer mein 14er Samyang (mein zweites inzwischen) und werde es wohl auch weiter nutzen, einfach weil es mir von der Brennweite und von der BQ sehr gut gefällt. Aber ich bin mir dabei im Klaren, dass dessen Lebensdauer nur sehr kurz sein wird.

looser 21.08.2013 07:28

Zitat:

Zitat von dude700 (Beitrag 1479091)
Hallo,

getoppt vom Klassiker Tamron 17-50.

Das würde ich so nicht stehen lassen wollen. Unser Tamron hat kein OS und auch kein UVC/HSM. Daher wird es sicher in einer anderen Klasse zu finden sein bzw. nicht in der Liste auftauchen. Von dem Sony Tamron sind mir bis auf ein paar lose Frontlinsen und bei zu langen warten Schäden an den AF Rädern( anscheinend extrem selten wenn ich bedenke wie viele von den Teilen hier so im Umlauf sind)bekannt.

Solange lose Schrauben am Fronttubus schnell nachgezogen werden, würde ich das Tamron zu einem der Problemlosesten Objektive zählen ;-)

MFG Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:04 Uhr.