![]() |
Zitat:
|
Dann unterscheiden sich hier unsere Erfahrungen. Ich hatte früher an meiner Canon das 8mm Fisheye von Walimex. Das Teil war top. In allen Belangen. Damit hätte ich einen Nagel in die Wand geschlagen. Naja, vielleicht bin ich auch einfach nur ein Glückspilz!?
Wen dem so ist wie du es sagst, dann ziehe ich meine Aussage bezüglich der Rokinon zurück. Ich habe jetzt aber keine Lust das nachzurecherchieren. Ich habe (bisher) noch nichts negatives über diese Objektive gehört. |
Zitat:
|
OT Exkurs:
Zitat:
I will note, this is held together inside with plastic, glue, and small screws. You won’t be using it for years. Heute kam mein Samyang / Walimex Pro 14mm f2,8 (gleicher Fehler wie bei Aidualk) aus der "Reparatur" zurück. ... Mein Samyang ist bereits mein zweites Exemplar. Mein erstes hatte plötzlich das Problem... Bei der Korrektur des bei mir falsch eingestellten Auflagemaßes des Objektives habe ich das Bajonett abgenommen - dies hält nur mit drei Schrauben in Kunstoff. Nicht gerade vertrauenserweckend bei so einem großen und schwerem Objektiv. Bei dem Schnittbild habe ich alle Kunstoffteile welche im Schnittt liegen rot eingefärbt - für mich als Liebhaber alter manueller Objektive ist dies erschreckend viel: ... :zuck: |
Als ich selber auf der Suche nach diversen Festbrennweiten war, habe ich mich wohl von den Kundenrezessionen bei Amazon blenden lassen. Dort wird die Verarbeitungsqualität, zumindest bei den Walimex Festbrennweiten, regelmäßig in den Himmel gelobt. Natürlich gibt es auch Ausnahmen. Und wie gesagt: Mein Samyang oder Walimex 8mm Fisheye an der Canon war ebenfalls top verarbeitet. Möglicherweise gibt es auch hier Unterschiede in der Fertigung. :zuck:
|
Zitat:
Das 14er (und 24er auch) macht von aussen auch einen sehr ordentlich verarbeiteten Eindruck, der sich leider dann im innern nicht fortsetzt, wie sich herausgestellt hat. Und solange das Objektiv gesund ist, hat die Top Bewertung auch seine Berechtigung (was die Abbildungsleistung angeht). Leider wars das dann aber auch schon. Dennoch hab ich noch immer mein 14er Samyang (mein zweites inzwischen) und werde es wohl auch weiter nutzen, einfach weil es mir von der Brennweite und von der BQ sehr gut gefällt. Aber ich bin mir dabei im Klaren, dass dessen Lebensdauer nur sehr kurz sein wird. |
Zitat:
Solange lose Schrauben am Fronttubus schnell nachgezogen werden, würde ich das Tamron zu einem der Problemlosesten Objektive zählen ;-) MFG Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:04 Uhr. |