![]() |
Hallo,
PS 6 ist völlig ausreichend, Highlight/Shadows ist leicht selber zu bauen und als Aktion abzuspeichern, da ist nix kompliziert dran, ich hab´s früher schon mal beschrieben und kopiers unten nochmal rein. PS 7 hat ausser den umfangreichen Steuerungsmöglichkeiten für Grafiktabletts eigentlich nix neues, ganz im Gegenteil: Bei Mac kann ich Bilder nicht mehr öffnen, in dem ich sie auf das PS Icon im Klickstarter ziehe, funktioniert nicht mehr. Dafür kann ich sie jetzt umständlich im Dateibrowser suchen... na ja. Und CS? Hier ist der Trick von Highlight/Shadow, sonst war da auch nicht viel los: >>Originalbild öffnen, alles auswählen und in neue Ebene (über dem Original) einsetzen (Apfel A, Apfel-J). Diese Kopie in Graustufen umwandeln (Apfel-Shift-U), umkehren (Apfel-I). Ebenenmodus ändern in "Ineinanderkopieren", Deckkraft als Ausgangswert auf 50 %. Die neue Ebene weichzeichnen (Gaußscher Weichzeichner, je nach Bild und Bildgröße zwischen etwa 10 und 60 % , Effekt lässt sich direkt im Bild verfolgen. Diese Vorgehensweise erhöht die Zeichnung sowohl in dunklen als auch in hellen Bildbereichen, ohne Gesamtkontrast und -Helligkeit des Bildes zu verändern. Jetzt kommt das Finetuning: 1. Deckkraft der neuen Ebene verstellen. Falls man noch in die Details gehen mag: 2.: Manipulation der Gradationskurven (der neuen Ebene). 4.: Malen mit Pinsel oder Airbrush in der neuen Ebene (Deckkraft 50%, Weiß für Aufhellen, Schwarz für Abdunkeln). Das Ganze lässt sich als Photoshop-Aktion speichern, sinnvolleweise bis zum Regler für "Gaußscher Weichzeichner", den man sich einblenden lässt, und ist so wie ein Filter abrufbar. Die Deckkraft (= Gesamtwirkung) lässt sich weiterhin verändern, weiteres Finetuning ist optional, das Ergebnis lässt sich jederzeit mit dem Original vergleichen, indem man einfach die neue Ebene kurz ausblendet. Zum Schluss werden die beiden Ebenen wieder auf eine reduziert, danach kann noch mit Sättigung und Kontrast gespielt werden. Probiert´s mal aus, die Ergebnisse sind überraschend! Das Ganze ist natürlich auch mit jedem anderen Bildbearbeitungs-Programm möglich, das mit Ebenen arbeiten kann. Und natürlich auch auf Windows, Apfel = Strg. << Viel Spaß beim Ausprobieren! Gruß, Manfred :) PS: Lass Dich nicht verrücktmachen von den ständig neuen Versionen, das ist meist nur Geldmacherei, Photoshop 6 ist keinesfalls was für Einsteiger, sondern ein absolut vollwertiges Profiprogramm ohne irgendwelche Einschränkungen, alles andere ist Marketing! |
ich benutze (leicht modifiziert) dieses hier für Tiefen/Lichter. Funktioniert IMO sehr gut.
|
Vielen Dank, allen,
ich habe mich entschieden, bei Photoshop 6 zu bleiben und habe für den Einstieg in gute Bücher hierfür investiert. |
Zitat:
Eine Schande ist es übrigens, dass Photohop noch immer keine verlustfreien JPG Transformationen kann (drehen, beschneiden), wie es manche Freewareprgramme beherrschen. Gruß, Christian |
Zitat:
|
Wahrscheinlich repariert er .... defekte Speicherkarten oder Risse im Dimage 7 - Gehäuse .... ;) :shock:
:D :D :D |
oder er pinselt........ :lol:
Spass beiseite, Karl-Ernst komm her: Der Reparaturpinsel ist ein Werkzeug zum Ausbessern "schadhafter" Bildteile. Zitat:
|
Ich gebe auch noch meinen Senf dazu :)
Ich habe alle PS Versionen von 4.0 bis 7 käuflich erworben (Upgrades). Jetzt habe ich damit aufgehört. PS 6 hat alles, was du für die Bildbearbeitung brauchst. Ich nutze das neue Dalibor-Camera-RAW und bin damit sehr zufrieden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr. |