der_knipser |
19.08.2013 21:56 |
Zitat:
Zitat von 12345
(Beitrag 1478855)
OK, danke könnt Ihr mir das noch ein bisschen ausführlicher beschreiben? Das ich mich da genauer erkundigen kann. Danke
|
Es gibt die Möglichkeit, Objektive mit einem Kupplungsring an den Filtergewinden zu verbinden. Kameraseitig verwendet man die längere Brennweite, und in Retrostellung wird die kurze Brennweite davor gesetzt. Der Abbildungsmaßstab errechnet sich aus dem Verhältnis beider Brennweiten. Beispiel: ein 200er mit einem 50er ergibt einen Maßstab von 4:1. Ein 200er mit einem 28er vorne dran ergibt etwa 7:1. Welche Objektive dazu wirklich geeignet sind und die optimal scharfen Ergebnisse bringt, das muss man probieren.
Beim Einsatz von Zoomobjektiven bekommt man variable Maßstäbe, auch das ist sehr reizvoll. Als Vorsatzobjektiv verwendet man gerne manuelle Objektive, weil diese eine manuelle Blendeneinstellung haben. AF-Objektive mit Schnapp-Blende haben das (nicht unlösbare) Problem, dass die Blende im Normalzustand auf den kleinsten Wert geschlossen ist.
Je nach Kombination kann es zu Randabschattungen kommen.
|