![]() |
Zitat:
Das Licht ist zu hart, auch wenn es sicher ein toller Moment war, als es die Brautleute anstrahlte...und das Gesicht des Bräutigams sieht einfach nicht gut aus mit den Schatten. So schön es gemeint ist, es ist einfach kein so schönes Bild. Zitat:
@mriegelhofer: dann nenn mich Lulu. ;) Ich denke, mit meinen Bildern muss ich mich nicht schämen. :D |
Zitat:
|
Ich "wundere" mich gerade das das Licht so schlecht geschrieben wird ... das is sogar ziemlich gutes Licht muss ich sagen!
Es kommt von oben und ist quasi ein recht heftiges "Butterfly" Licht ... villeicht etwas zu hoch, ja .... aber nicht unbedingt schlecht. Die Wangenknochen vom Mann kommen gut raus und die Frau ist auch sehr schön ausgeleuchtet. Wenn ich mal das Raw bzw den Dropbox Link haben dürfte würd ich auch gern mal spielen und hier einstellen. Zur not "hilft" immer die Umwandlung in SW ... SW darf nemlich gerne ausgetressen sein und vorallem die Haut darf schön über sein ... dann ist sie eben auf dem Bild S :D Beschneiden würd ich auch noch ein bischen und jo .... denke da kann man noch gut was retten ;) :top: |
Hallo,
Sorry das ich mich erst jetzt melde, war im Kino. Das dieses Foto Ausschuss ist ist mir auch klar, aber es gibt mehrere bei denen einiges gelungen ist. Dieses Bild ist nur ein extrem schlechtes und ich verstehe nicht ganz was da sooo schief gelaufen ist. Ich wollte hier keine Grundsatzdiskussion auslösen, sondern Tips zur Nachbearbeitung und wenn bei der Nachbearbeitung nichts mehr zum retten ist was bei der Aufnahme besser gemacht werden hätte müssen. Zur Verteidigung: das ist mit Abstand das schlimmste aus der Serie das mein Problem am offensichtlichsten hervorgehoben hat. Es wurde nur in ein jpg ohne Anpassung beim Import umgewandelt und nicht beschnitten!!! Wer das RAW haben möchte und mir nachher erklärt was gemacht wurde bitte einfach PM an mich. liebe Grüsse Alexander |
Zitat:
Vermutlich mit Automatik aufgenommen wird der extrem helle Punkt in der Mitte nicht "richtig" erkannt weil der recht der Kirche dunkel ist. Vermutlich hast du eine Mehrfeldmessung machen lassen wodurch ja ein Mittelwert errechnet wird. Die Kamera hat nur einen gewissen Dynamikumfang den sie aufnehmen kann, das ist eine Spanne vom hellsten zum dunkelsten Punkt auf dem Bild. Du kannst es dir so vorstellen das das Bild ja nicht überbelichtet werden soll, das heisst du musst kürzer belichten. Wenn du nun aber zu kurz belichtest wird das Bild zu dunkel. Hast du zwei extreme in einem Bild, also einen bereich der SEHR dunkel ist und einen dre SEHR Hell ist, mittelt die Kamera beide Werte ... die Kirche drumrum ist so geradenoch nicht "zu" dunkel und die Gesichter dort wo es eben extrem hell war sind geradenoch "zu" hell. Hättest du der Kamera gesagt sie solle die Gesichter richtig belichten, wäre der rest der Kirche fast schwarz gewesen aber die Gesichter wären gescheit belichtet gewesen ;) Und bitte verteidige dich hier nicht! Das ist Quark!!!! Das musst du auch garnicht! Jeder hat mal angefangen und das ist gut das du hier Fragen stellst ... den dafür sind wir doch da gell ;) So ich mach mich nun mal an dein Bild ;) :top: ---------- Post added 16.08.2013 at 00:46 ---------- Bild im Cameraraw geöffnet Beschnitten Im Gesicht Mann sin Tonwertabrisse drin ... Bei der Frau bissi an der Nase Kontrast -100 Klarheit -19 Zweite Entwicklung nur Gesicht Mann (Ei da hab ich soviel gedreht bis es ungefähr passte .... aber die Tonwertabrisse sind halt da) Als zweite Ebene drüber über das erste Bild und Gesicht als Maske drüber. Dann noch mit ner weichen Gradationskurche feinjustiert. Gausscher weichzeichner auf Ebenenduplikat vom Kopf um Tonwertabrisse wech zu bekommen. Ebene auf weiches Licht stellen. Struktur ist nun im Gesicht weil ich mir von der Frau Poren durchs Ausbessern Werkzeug auf Stirn und Wangen des Mannes gezogen hab. Haut mit Kopierstempel von Frau geklaut und auf Wangen Stirn und Kinn "ausgebreitet" Haare mit Maske und Helligkeit -56 abgedunkelt Ausgefressene Glanzstellen mit Ausbessern Werkzeug entfernt Haare ebenfalls durch Stempelwerkzeug bearbeitet. Nochmal Gradationskurve auf zu helle reparierte Stellen im Gesicht. Mit Weichzeichner meine schlampige Hautbearbeitung vertuscht ^^ Augen scharf zeichnen und ausmaskieren, Deckkraft 40% Ich könnt michda nun noch Stundenlang austoben und alles verfeiern ... aber naja ... ![]() -> Bild in der Galerie Hier nochmal die schlampige Arbeit in groß ^^ ![]() -> Bild in der Galerie |
Danke für die Nachbearbeitung und zumindest dem Eindruck was noch zu "retten" ist.
Ich habe verstanden, daß eigentlich bereits bei der Aufnahme zuviele Fehler gemacht worden sind. Umso enttäuschter bin ich, daß die professionelle Fotoagentur die für die Kirche beauftragt wurde in der Kirche ähnliche, wenn auch nicht ganz sooo krasse Probleme hatte. Wen es interessiert - hier der Link zu der Serie. Ich möchte betonen, ich kritisiere die Qualität der Fotos NICHT!!! Mir ging es ausschließlich ums Lernen wie solche Fotos zu guten oder sogar sehr guten Fotos werden können. Danke für die Community und Beteiligten für Ihre Tips und Meinungen! Bis zum nächsten Mal Alexander |
Derartige Kontraste sind natürlich der Albtraum des Hochzeitsfotografen. Das dürften locker 3-4 Blenden zwischen den hellen/dunklen Partien sein. Man könnte es noch am ehesten mit einer Softbox zum Aufhellen versuchen. Wenn man Glück hat fällt die ungünstige Position bei Probeshootings auf und man hätte mit dem Pfarrer zwecks verrücken reden können. Ansonsten sind solche Bilder leider für die Rundablage und man hat hoffentlich ein paar ohne derartige Kontraste im Gesicht in petto. :?
meshua |
Zitat:
|
Zitat:
Lg. Josef |
Zitat:
meshua |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:29 Uhr. |