![]() |
Zitat:
http://www.augenblicke-eingefangen.d...=243&anc=y#pic basieren aber auf das gleiche :) |
also unterm strich
entweder normales Stativ das im gepäckt passt oder in kürzester zeit das einbein beherrschen :) das Mini und Schnur ist eher Blödsinn. der bohnensack ist aber recht praktisch und universell, nicht immer gibt es die Möglichkeit ihn zu benutzen aber unterm strich doch gut. |
Zitat:
Ich verwende beides. Das Ministativ eignet sich aber z.B. besser für Lang Zeit aufnahmen, HDR und Nachtpano. Das Einbein habe ich lieber an Tag für Panos oder Aufnahmen in der Dunkelheit. |
Warum kann es nicht so einfach sein wie an meiner RX100?!!
Da hab ich das Joby micropod und die Sache ist gegessen;) Hmm ok hab mich zu sehr für dieses Jahr konzentriert, nächstes Jahr hab ich geplant nach La Palma zu fliegen und da werde ich sicher ein Stativ brauchen. Auf dem Vulkan hat man wohl die beste Voraussetzungen um gute Sternenfotos zu machen. Also frage ich nochmal neu, und bitte um Entschuldigung:) Kann mir jemand ein Reisestativ um die 100-150€ empfehlen? |
Was das Micropod da beitragen kann, ist mir schleierhaft. Wennst ein Ministativ brauchst, kannst beim Manfrotto auch ein VF locker parken. Ist auch nicht viel Grosser.
|
Ich habe zwei Stück von diesen alten Linhof-Alu-Stativen. So eins packe ich gerne in den Koffer, wenn ich der Meinung bin, dass ich mit dem Einbein nicht auskomme.
Allerdings habe ich sie für einen günstigeren Preis bekommen als dort angeboten wird. Wenn man die Mittelsäule nicht ausfährt, und es nicht allzu windig ist, sind auch Langzeitbelichtungen kein Problem. Die Mittelsäule lässt sich ein wenig neigen, oder auch rausziehen und von unten einstecken, für bodennahe Aufnahmen. |
Zitat:
Die Kamera stabil zu halten bei längere Belichtungszeiten! Und das hab ich mit dem Micro pod dann nicht ist aber nichts für eine ausgewachsene DSLR samt fettem objektiv. Für die RX100 ist es optimal und immer drauf. Für die alpha muss logischerweise was anderes |
Na ja, je nach Lage sinken die aber auch schon bei dem geringen Gewicht ab. Ich habe mir da schon einige Bilder mit der S90 verwickelt. Meine Begeisterung hat dannachgelassen.Wie schon gesagt, wennst am Boden bleiben willst, gibts ein Manfrotto Set, dass auch schwere Kameras hält. Aber du bist am Boden.
|
Zitat:
|
Zitat:
Das spricht für mich auch eher gegen ein Gorillapod und für ein stabiles Reisestativ... ;) Ich war einmal dort, da konnte ich mich an einer Stelle nur noch auf allen Vieren fortbewegen... :shock: Also vorher nach den Windverhältnissen erkundigen, es gibt Tage, da kann oder sollte man besser gar nicht auf den Krater/Kamm gehen... Trotzdem eine sehr schöne Insel und auf jeden Fall mindestens einen Urlaub wert :top: Sonst fällt mir noch ein:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:28 Uhr. |