![]() |
Bei der :a:57 funktioniert Focus Peaking ganz sicher im Filmmodus. Gibt es bei der 77 womöglich die Option, Focus Peaking nur im Fotomodus zu verwenden?
|
Mit FocusPeaking meine ich die Fokusvergrößerung. Sorry hab mich irgendwie falsch ausgedrückt:oops:
Verunsichern lasse ich mich nicht. Ich hab eh nur den Film gedreht, Regie und Schnitt war nicht mein Part, aber mich interessiert sehr die Meinung zum Film:) Ich selbst bin sehr kritisch, und dieser Film hat, auch wenn man es nicht sieht eine Menge Arbeit gemacht. Da interessiert mich die Meinung der Zuschauer doch sehr :top: ein paar wichtige Erkenntnisse konnte ich bereits sammeln, was am Ende ja auch für meinen eigenen zukünftigen Projekte von Vorteil ist. Das man rum Rätseln muss, um was für ein Produkt es sich handelt finde ich einen ganz wichtigen Punkt. den hab ich selbst so anfangs auch nicht bemerkt, da ich ja wusste um was es geht. Jedoch wenn man das nicht weiß wird es ein langweiliger Film, der den potenziellen "Ohrring Kunden" nicht wirklich erreicht. Ich freue mich über eure rege Beteiligung, Danke :top: |
Hi,
was ist die Aussage? Was die Ziele? Die Musik nervt. Sorry, ich finde es auch eher ein wenig langatmig. Schwerpunkte wären doch das Material, die Werkstatt, der Künstler, die Kundschaft, die Werkzeuge. Da kommt keine Story rüber. Gab es ein echtes wohlüberlegtes und diskutiertes Storyboard? Es spielt nicht die Rolle wo das Medium gezeigt wird. Es muss immer verkaufen, - die Inhalte müssen dafür sorgen. Tooles Thema, cooler Typ, schöne Möglichkeit...:) |
Also mich hauts auch nicht aus den Schuhen. Schöne Doku der Arbeitsschritte mit ein paar Lücken. aber Imagefiml stelle ich mir anders vor. Vision, Ergebnisse, die Arbeit beispielhaft.
|
konnte mir erst jetzt das video anschauen.....
hmmm dank der Musik kommt das Werkstattfeeling/ Fabrikation/ Herstellung nicht im geringsten herüber bzw. zu einer Werksatt gehört ev. der O-Ton wo es klopft macht und tut.......mir kommt es vor als wäre da Zeitlupe eingespielt worden......es tut einem so richtig weh wie der Typ "lahmaschig" arbeitet, diesem zuschauen zu müssen......(oder liegts an meinem lahmen download? ) für mich ists weder eine Dokumentation als solches geschweige eine Produktevorstellung die dem Verkauf dienen sollte ...... alles in allem ein leichtes verträumtes -meditatives Entspannungsfilmchen für nach einem stressigen Tag ........:top: rein aufnahmetechnisch mögen die Bilder ok sein..... |
Nachdem ich jetzt auch nochnmal richtig am PC geschaut habe (bisher nur Handy mit Quäcklautsprecher :roll:) ist mir aufgefallen, dass dein Kollege im Schnitt leider in keinster Weise die Musikakzente genutzt hat. Es wirkt, als wäre die Musik unter den fertigen Schnitt einfach druntergelegt worden.
Z.B. bei Sekunde 44 - davor kommt eine Art Auftakt, und dann BAMM steigert sich die Musik. Aber im Schnitt feilt der Typ weiterhin in der gleichen Einstellung rum. Deswegen habe ich auch so oft das Gefühl, dass die Einstellungen zu lange stehen. Wären solche Akzente mehr für Umschnitte und Steigerungen genutzt worden, wäre es runder geworden. Im Gegensatz zu anderen finde ich die Musik nämlich ganz passend. Lg Sushirunner |
ein schönes Video,
der einzige Kritikpunkt ist, wie beim vorherigen Verfasser, die Musik. Vielleicht ist die Musik auch zu progressiv, aber da könnte man sicherlich noch einiges machen. Ansonsten tolles Video.
|
Also mir gefällt das Video.
In erster Linie finde ich deine Einstellungen sehr gut gewählt und auch gefilmt. Was du da noch rumliegen hast und was ggfs. Beim Schnitt verworfen wurde weiß man nun natürlich nicht. Ich finde den Schnitt auch gut, ebenso die gewählten Farben. Auch die Musik passt gut (auch wenn ich auch finde, dass man ein bisschen genauer drauf hätte schneiden können). O-Töne hätte ich für diese Art Video auch nicht gut gefunden. So wirkt es halt schön entspannt und auch professionell. Und die Kritik, dass man nicht wüsste worum es geht kann ich zwar verstehen, finde ich hier aber nicht so relevant. Ich bezweifle doch stark, dass sich 60 jährige Menschen die zufällig auf vimeo auf das Video stoßen nun gleich einen Plug oder Tunnel machen lassen. Die Zielgruppe für per Hand hergestellte Plugs dürfte ziemlich genau wissen, was da produziert wird, das finde ich auch viel wichtiger als das Anbiedern an jeden. Marketingtechnisch wäre es aber vermutlich nicht verkehrt noch zu zeigen wie ein erfreuter Kunde seine neuen Plugs verpasst bekommt ;) Viele Grüße |
Bitte entschuldigt, das ich mich erst jetzt wieder zu Wort melde.
Ich war eine Weile unterwegs (hab ein Film gedreht, den ich demnächst hier vorstellen werde) und musste nach meiner Filmreise leider etwas zu viel arbeiten :( Ich bedanke mich sehr für die Kritik. Ich habe mich inzwischen dazu entschlossen, den Film selbst nocheinmal neu zu schneiden, da er mir so wie er ist nicht gefällt. Besonders störend ist für mich, das die musik nicht passt, bzw. schlecht auf die Musik geschnitten wurde. Aber das hat man eben davon, wenn man sein Material aus der Hand gibt, weil es irgend ein anderer unbedingt schneiden will :oops: Ich habe zwar noch ein Musikvideo von dem selben Typen schneiden lassen, aber das bekam er glücklicherweiße besser hin :top: Wenn ich das Plugwerk Video neu gemacht habe, werde ich es hier zeigen. leider habe ich fast kein Material, das was man im Video sieht ist schon so gut wie alles. Der Regisseur wollte trotz meiner ausdrücklichen Warnung nicht mehr Filmen. Nun haben wir den Salat :flop: |
Handschuhe an Drehmaschine?
War das eine Professionelle Werkstatt? Weil was der da macht ist Lebensgefährlich.
NIEMALS darf man Maschinen mit einem sich drehenden Futter mit Handschuhen bedienen. Aber mal zum Thema. Hast du manuell Fokussiert? Oder dem Autofokus die Arbeit überlassen? Meine Beobachtung ist dass sich sehr gut mit manuellen Fokus arbeiten lässt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:51 Uhr. |