![]() |
Ich weiß nicht, ob ich mich in das Profi-Gespräch hier überhaupt einmischen sollte. Aber da ich gerade meine Neuerwerbung teste, kann ich vielleicht etwas beisteuern. Die Bildqualität kann ich nicht bewerten,weil ich noch nicht gut genug fotografiere. Aber gefühlte 1/3 "Verbesserung" gegenüber meinen bisherigen Kameras ist der neue Sucher. Ich sehe das Bild so, wie ich die Einstellungen gemacht habe und kann, ohne den Apparat absetzen zu müssen, noch Korrekturen vornehmen. Ich bilde mir ein, die Abbildung im Sucher entspricht auch komplett dem tatsächlichen Bild. Ich finde das richtig gut.
Bei deinen Überlegungen würde ich eben auch an die Kompatibilität des Zubehörs denken und wenn schon Geld ausgeben, auch an den technischen Fortschritt. Aber wie gesagt, das ist keine professionelle Meinnung - nur ein Bauchgefühl. |
Also zum einen bin ich mit der Bildqualität der Kamera nicht so zufrieden,
da ich ja die A900 gewohnt bin. Gerade was die hohen ISO Bereiche betrifft hat die A77 im Vergleich doch ein sehr ärgerliches Rauschverhalten (bereits ab 400 ISO). Und zum anderen, wenn ich beispielsweise mit Gegenlicht arbeite, wähle ich oft bewusst eine Unterbelichtung, die ich dann in der RawEntwicklung ausgleiche. Der optische Sucher bietet mir da die Möglichkeit, dass ich das Bild so sehe, wie ich es vor Ort vorfinde und wie ich es später auch bearbeiten würde. Arbeite ich an der Stelle mit einem elektronischen Sucher ist das Bild, entsprechend der Unterbelichtung, natürlich auch im Sucher dunkel ... leider so dunkel, dass ich deutlich eingeschränkt bin, weil ich das Motiv nicht mehr richtig erkennen kann. Oder aber wenn ich nachts fotografiere, erkenne ich durch das Farb-Rauschen auf dem Monitor/ dem Sucherbild kaum etwas von der eigentlich Kulisse. Ich werde auf jeden Fall euren Rat befolgen und die A99 mal im Handel testen, aber da ich schon mit der A77 sehr unzufrieden bin ... denke ich, dass dies keine Option sein wird. |
Zitat:
Rainer |
Hallo bibidanny,
so weit ich weiß, gibt es keinen Adapter, um Objektive eines Systems an einem anderen ohne Einschränkungen zu betreiben. Neben dem Auflagemaß ist ja auch die elektrische Kompatibilität wichtig, nein entscheidend! Und da kocht sicher jeder Hersteller sein eigenes Süppchen... Hast Du die Möglichkeit, zum nächstgelegenen Stammtischtreffen des SUF zu gehen? Bei uns Frankfurtern gibt es immer jede Menge "Spielzeug" zu begutachten. Wir haben alle andere Bodies, es gibt jede Menge Objektive zu sehen und Du hättest eine Möglichkeit, eine A99 einmal ausgiebig zu begutachten und mit den Leuten, die sie nutzen zu besprechen. Ich persönlich habe mich vor Jahren ebenfalls für die A900 entschieden, fand die Top-Gun Sucherchen der A33 und A55 grauenhaft, habe aber kürzlich beim Stammtischtreffen eine A99 in der Hand gehabt, die deutlich aus anderem Holz geschnitzt ist, als die vorherigen SLTs. Wenn Du so eine Gelegenheit hast, solltest Du sie Dir nicht entgehen lassen und wer weiß, wenn Sony doch irgendwann einmal ein Profisystem anbietet, haben sie vlt. auch einen optischen Sucher an Bord. Ich würde erst einmal auf Zeit spielen, denn wenn Du mit Deinen Objektiven zufrieden bist, und die Kamera ein wenig pflegst, kannst Du ja ganz entspannt abwarten, was da so kommt. |
Es sollen ja bald neue Kleinbildkameras von Sony bekanntgegeben werden.
Verfolge die Entwicklung diesbezüglich am besten auf sonyalpharumors.com. Wie lange hälst Du es mit der A77 alleine aus? Was ist an Deiner A900 eigentlich defekt? |
Was sagt eigentlich dein Fachhändler und des SONY Betreuer zu dem ganzen Thema ?
|
Ich kann die Abneigung gegenueber dem EVF zwar nicht nachvollziehen und halte den Sucher der A99, gerade was die unmittelbare Beurteilung von Belichtung und Weissabgleich anlangt, fuer wesentlich besser als optische Sucher. Aber wenn Du mit der A77 nicht zurechtkommst, wirst Du es mit der 99er auch nicht. Da wuerde ich mir eine Nikon 800 kaufen.
Man wuerde einem Maler ja auch nicht raten, Aquarelle zu malen, wenn er mit Oelfarben bessere Bilder macht. Natuerlich sind wir alle schon ganz gespannt, welche Objektive Du uns bald anbieten wirst :) |
Ich hab mein ganzes Zeug verkauft und bin auf Nikon umgestiegen - naja, fast mein ganzes. Die A900 wollte ich zwar sehr günstig, aber eben nicht für nen Appel und ein Ei abgeben, so daß sie hier noch alleine in der Verpackung abwartet, was passiert :( Irgendwann kommt vielleicht wieder ein feines 50er her und die Kamera wird auf s/w eingestellt, dann darf ich wieder in alten Zeiten schwelgen ;)
Wenn du vernünftige und nicht überzogene Preise machst, findest du sicher zügig Käufer und finanzierst den Umstieg quer. Ich hab das letztendlich draufgezahlt, was ich für die A900 hätte haben wollen und schau dir in meinem Profil an, was da nun in meiner Tasche liegt. Oder warte noch ein paar Minuten, dann ergänze ich mal, was ich vorher alles hatte! Das ganze dauerte knappe sechs Wochen, bis alles über die Bühne gegangen war. Vorher hatte ich mehr bei Sony, unter anderem auch ein 70-400 G, das relativ oft daheim bleiben musste, jetzt besitze ich aktuell nur das, was ich auch wirklich oft einsetze. Insofern ist es kein Verlust für mich in Sachen Ausrüstungsvielfalt. Umgekehrt: wenn dir die Bedienphilosophie der Sony-Kameras liegt, dann spricht eigentlich nichts gegen einen Gebrauchtkauf einer A900. Oder gleich ein Blick rüber auf die A99, die mich wirklich schwer beeindruckt hat und die es definitiv geworden wäre, wenn ich das Geld dafür übrig gehabt hätte (damals gab es leider nur Krankengeld, aber die Tour von Subway to Sally, auf der ich selbst mit der A900 kein Land gesehen hätte, stand unmittelbar bevor, weshalb es etwas Neues werden sollte). Ich hatte das Vergnügen, sie bei einem Händler ausgiebig begutachten zu können und war von Anfang an hin und weg gewesen (und auch heute fehlen mir einige Dinge, die sie der Konkurrenz voraus hat) |
Zitat:
Ich probiere jetzt gleich noch den Sucher der A99 im Dunkeln aus ... |
Zitat:
Meine A900 wird jetzt 5 Jahre alt und hat (toi toi toi) bisher noch kein einziges mal versagt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:10 Uhr. |