SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma bietet bei Objektiven einen Anschlusswechsel an (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=135427)

prodo 01.08.2013 20:08

Vielleich kann man ja ein 120-300/2.8 auf einen Sony-Anschluß umbauen lassen :mrgreen:

Maarthok 01.08.2013 20:59

Ne, geht (leider) nicht.

stecki99 01.08.2013 21:26

Manche (Hersteller) können machen was sie wollen... Es wird gemeckert! :roll:

Hat sich mal einer die Mühe gemacht und allein die Transportkosten recherchiert? Die kleinen und leichten DN-Objektive dürften bei DHL auf Versandkosten in Höhe von 17 EUR, die Standard-Linsen auf knapp 40 EUR und die schweren Telezooms schnell auf stolze 60 EUR kommen. Und die müssen ja auch wieder zurück nach Deutschland. Zieht man allein die Versandkosten von den genannten Preisen ab, so sind die Kosten für die eigentliche Serviceleistung, meiner Meinung nach, angemessen. Und ein wenig darf Sigma an der Sache doch bestimmt auch verdienen, oder? Das Gemeckere ist hier also irgendwie unangemessen.

Ob man den Service letztlich nutzt oder nicht bleibt jedem selbst überlassen. Bei den relativ günstigen Objektiven lohnt es sich wahrscheinlich nicht. Bei den hochwertigen und damit teureren Objektiven stellt es jedoch eine nicht zu verachtende Alternative zum Neukauf dar.

Und jetzt noch etwas zum Nachdenken bzw. zur "Provokation":
Ich bin gespannt, ob auch Sony einen solchen Service anbieten wird, wenn dann doch (irgendwann mal) ein neues Bajonett kommen sollte. Im Prinzip ist das dann ja auch ein Systemwechsel und Adapter sind schließlich nicht jedermanns Sache. :?

rtrechow 01.08.2013 22:41

Hallo,

ich seh das absolut wie Stecki!

Ich hatte diesen thread "überlesen" und einen eigenen (im Cafe) begonnen -
dies hatte ich inetwa geschrieben:

Tolle Idee!

Das wäre doch sogar denkbar für unsere Schätzchen...
Ich schick denen einfach mal ein
70-400 SSM, ein 135/1.8, ein STF und das 200er Minolta-Macro,
die sollen die für Nikon umbauen.

Dann verkaufe ich das Set für 100.000 Euro und bin reich ... :D


Aber im Ernst:

eine ausbaufähige Idee, oder?

Schöne Grüße,

Rüdiger


Nachtrag:
der Preis ist auch mehr als fair - inklusive Versand hin und her nach Japan
sowie inklusive MWSt -
da sind ein paar hundert Euro für eine Riesen-Tele-Tüte nicht viel!
Und 100 Euro für eine kleine Festbrennweite wenig!

rtrechow 01.08.2013 22:44

Und zu Prodos Idee:

halte ich nicht für unmöglich.
Wenn die andere Sigma-Objektive von Nikon/Canon für Sony umbauen können und das 120-300 von Nikon zu Canon und andersrum,
ist das technisch sicher machbar.

Es wird nur im Moment einfach nicht angeboten (steht im Text irgendwo...).

Schöne Grüße!

Rüdiger

aidualk 02.08.2013 07:33

Zitat:

Zitat von stecki99 (Beitrag 1472786)
Manche (Hersteller) können machen was sie wollen... Es wird gemeckert! :roll:

Als ich das hier gelesen habe musste ich einfach nur laut lachen... :lol:

Als hätte Sigma nicht andere Baustellen. :roll:


Zitat:

Zitat von rtrechow (Beitrag 1472807)
Tolle Idee!

Das wäre doch sogar denkbar für unsere Schätzchen...
Ich schick denen einfach mal ein
70-400 SSM, ein 135/1.8, ein STF und das 200er Minolta-Macro,
die sollen die für Nikon umbauen.

Dann verkaufe ich das Set für 100.000 Euro und bin reich ... :D

:top:

a1000 02.08.2013 10:23

Zitat:

Zitat von rtrechow (Beitrag 1472809)
Und zu Prodos Idee:
halte ich nicht für unmöglich.
Wenn die andere Sigma-Objektive von Nikon/Canon für Sony umbauen können und das 120-300 von Nikon zu Canon und andersrum,
ist das technisch sicher machbar.
Es wird nur im Moment einfach nicht angeboten (steht im Text irgendwo...).

Laut Sigma CEO ist das aber nicht möglich.
Im FotoMagazin 09/2013 sagt er:
Zitat:

Wir können den Bajonett-Umbau nur anbieten,wenn wir ein entsprechendes Objektiv für das gewünschte Bajonett im Angebot haben.
Warum das so ist, keine Ahnung.

Gepard 02.08.2013 11:53

Es wird ja nicht nur das Bajonet umgebaut. Die Software und Elektronik muß ja auch zum Kamerafabrikat passen.

stecki99 02.08.2013 11:59

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1472869)
Als hätte Sigma nicht andere Baustellen. :roll:

Die da wären?

Und selbst wenn... steht es ihnen doch frei ihr Serviceangebot zu erweitern. Ich weiß nicht, was "andere Baustellen" mit diesem Angebot zu tun haben sollen.

Gepard 02.08.2013 18:17

Auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung. Damit können Fremdhersteller ihre Position gegenüber Originalobjektiven stärken. Denn Sony oder Nikon werden ihre Objektive kaum Umrüstbar machen.
Noch schöner wäre es allerdings wenn man das selber machen könnte. Also Sonybajonettmodul ab, Nikonmodul drauf und fertig.
Dann wären wir endlich wieder da, wo man bei M42 schon mal war. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr.