![]() |
Hi,
auch die A350 würde ich nicht unbedingt empfehlen, mit der A450 / A500 / A550 kam ein bildtechnischer Qualitätssprung! Das 18-200mm ist der schlechteste Kompromiss den Du eingehen kannst! Gruß André |
Ok, dann guck ich nach den drei.
Wieso, was soll mit dem sein? Das schneidet laut Test relativ gut ab. Wollte gerne eins haben, was ich nicht immer wechseln muss und deckt halt ein gutes Spektrum ab. |
Es fragt sich, wer da testet und womit es verglichen wird. Unter den Blinden ist der Einäugige König! Das Objektiv ist aus gutem Grund vergleichsweise billig und es wird aktuellen DSLRs qualitativ nicht gerecht.
Durch den großen Zoombereich müssen Superzooms immer erhebliche Kompromisse eingehen. Sie sind daher im Vergleich zu anderen guten Optiken immer die schlechteste Alternative. Die 18-200 Modelle sind zudem aus einer Generation, nach der bei den Superzooms noch ein bedeutender Qualitätssprung erfolgt ist. Wenn überhaupt Superzoom, dann nimm ein Sony 18-250 oder 18-270. Tamron geht auch, aber zumindest beim 18-250 ist das Tamron im AF langsamer (optisch ist es annähernd identisch). Die Schwächen der Superzoomobjektive zeigen sich besonders am langen Ende des Brennweitenbereichs. Es ist besser, den Brennweitenbereich mit zwei getrennten Zooms abzudecken. Ein Standardzoom und ein Telezoom. Als Standardzoom mit relativ großem Brennweitenbereich empfehle ich Dir das Sony 18-135, 16-105 oder Sony Zeiss 16-80. Letzteres ist das beste Standarzoom. |
Sein Budget hast Du aber auch gesehen?
|
Für das Objektiv war kein Budget angegeben. Es hat allerdings wenig Sinn, sich eine gute Kamera zu kaufen und dann irgendeinen Müll dranzuschrauben. Wenn es billig und trotzdem gut sein soll, bleibt nur der Verzicht auf eine großen Zoombereich. Dann sind das Sony 18-55 + 50-200 oder + Tamron 70-300 (hier die billge Version ohne USD) die richtige Kombination.
Nochmal zur Kamera: Gelegentlich bekommt man eine A700 sehr günstig (beobachte mit Geduld den Gebrauchtbereich). Die Kamera ist hinsichtlich Ausstattung und Handhabung eine ganze Ecke besser als die A450-550 (alle Modelle davor würde ich meiden). Was ihr allerdings fehlt, ist Liveview. Bei den Kameras, die nach der A100 kamen, hat Sony viele Funktionen entfernt. Eine vollständige Ausstattung gab es bei den APS-C Kameras abgesehen von der A700 erst wieder ab der A580. Zu den entfernten Funktionen schau Dir mal folgenden Beitrag an: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...5&#entry252185 |
Zitat:
Hinsichtlich der Bild Qualität ist es eine philosophische Frage. Ich habe bei der letzten Fotoausstellung fast alle Bilder von der D7D gehabt, weil ich mich da ein wenig gespielt hatte. Es ist bei 30mal40 niemandem was aufgefallen. Die Ersteller legen viel mehr Wert auf Detailtreue und Rauschfreiheit, den Zuseher interessiert es nicht die Bohne. Wenn der Inhalt was sagt, natürlich ;-) Die sehen es gar nicht und achten auch nicht drauf. Also dahingehend spielt sich die Auflösungsdebatte nur im Kopf der Photografen ab ;-) Trotzdem täte ich neu auch genauso wie du zu A700 raten. Die A1xx-A5xx sind halt im Handling ein klarer Rückschritt, auch wenn der Sensor und damit der Output besser ist. |
LifeView benötige ich nicht. Entweder gucke ich durch den Sucher oder per Fernauslösung. Wichtig ist halt für mich, dass ich die Kamera auch per ferne auslösen kann, damit z.B. Rolling Shoots funktionieren. Wäre das denn mit der 450, 500, 700 gegeben?
Das stimmt mit dem Objektiv. Ich wollte nur für das Budget ein gutes Kompromiss finden ;-) |
Zitat:
Edit: Bei Foto Erhardt sogar 149€! (kostenloser Versand in Deutschland) Die A700 kann man per Fernauslöser (Kabel & Infrarot[VORNE!]) auslösen. Bei den anderen, weiß ich es grad nicht. Dazu gibt es sicher noch Funkauslöser, aber da kenne ich mich nicht aus. * = Wenn man es bei Tamron registriert, hat man zudem 5 Jahre Garantie! |
Zitat:
Zitat:
|
Hallo,
zum 18-200mm sagte ich "schlechtester Kopromiss" und meine es auch so. Wenn zwischen 18-55mm das Kit-Objektiv besser ist als das Suppenzoom, und im Anschluss daran das 55-200mm bei guter Qualität preiswerter ist, so hat das 18-200mm ausschließlich bei der "Ich-mag-mein-Objektiv-nicht-wechseln-Fraktion" seine Daseinsberechtigung. Leicht sind sie auch beide. Gerade wenn man ein eingeschränktes Budget hat, sollte man zwar preiswert aber nicht billig kaufen, billig spart kein Geld, es macht nur unzufrieden. Ganz am Anfang war ich mit den alten Kit-Objektiven an der Dynax 5D unterwegs, erst mit dem Kauf eines Makros kam der AHA-Effekt, daß auch mit der Kamera mehr geht. Ein 18-200mm habe ich selbst schon in der Hand gehabt und 2 Tage getestet ... :flop: Gruß André |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:59 Uhr. |