SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Auch ein Portrait ... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=135144)

bkrg 26.07.2013 13:51

Zitat:

Zitat von walde (Beitrag 1470262)
Ich finde die Aufnahme auch genial. Es ist (wenigstens für mich) äußerst schwierig, Insekten auf Pflanzen zu fotografieren. Die Biester wollen einfach nicht still halten. Und dann noch der geringe Schärfenbereich mit dem Makroobjektiv... Meine Hochachtung!

Ja, die sind halt beweglich und fliegen oftmals weg. Aber bei vorsichtiger Annäherung kommt man dann doch oft dicht heran:


-> Bild in der Galerie

Dieses Bild von Heute zeigt einen Ameisen-Bläuling (Maculinea teleius) bei der Eiablage, fotografiert mit einem Abstand von etwa 15 cm mit dem 70mm-Makro.
Wenn man erst einmal so dicht rankommt, bleiben die Tierchen auch sitzen. Von dem konnte ich eine ganze Serie aufnehmen. Ist übrigens in Deutschland ein ziemlich seltener Falter (RL 2, hier in Brandenburg sogar 1 - in einigen Bundesländern gibt es den gar nicht).

Und aus dieser Entfernung mache ich die meisten meiner Bilder.

Grüße
Bernd

Löwe 26.07.2013 14:33

Hallo Bernd,
alle drei allererste Sahne. :top: Favorit für mich Foto 1, auf Grund der ungewöhnlichen Perspektive.

Pollux58 26.07.2013 14:41

Halo Bernd,


-> Bild in der Galerie

Dieses Bild von Heute zeigt einen Ameisen-Bläuling (Maculinea teleius) bei der Eiablage, fotografiert mit einem Abstand von etwa 15 cm mit dem 70mm-Makro.
Wenn man erst einmal so dicht rankommt, bleiben die Tierchen auch sitzen. Von dem konnte ich eine ganze Serie aufnehmen. Ist übrigens in Deutschland ein ziemlich seltener Falter (RL 2, hier in Brandenburg sogar 1 - in einigen Bundesländern gibt es den gar nicht).



Diese Bläulinge fallen mir immer auf, so unscheinbar und klein, schöne einzigarteige Aufnahme die du uns da zeigst, wir in Hessen haben vielleicht ein Glück, ich habe an unterschiedlichen Standorten den Bläuling schon mehere Male gesehen, fotografiert habe ich ihn auch, stelle den mal ein, in einem eigenen Thread, vielleicht gefällt er Dir ebenfalls.

Grüße, Maik

Hintermann 26.07.2013 14:44

Zitat:

Zitat von bkrg (Beitrag 1470449)
Ja, die sind halt beweglich und fliegen oftmals weg. Aber bei vorsichtiger Annäherung kommt man dann doch oft dicht heran:


-> Bild in der Galerie

Dieses Bild von Heute zeigt einen Ameisen-Bläuling (Maculinea teleius) bei der Eiablage, fotografiert mit einem Abstand von etwa 15 cm mit dem 70mm-Makro.
Wenn man erst einmal so dicht rankommt, bleiben die Tierchen auch sitzen. Von dem konnte ich eine ganze Serie aufnehmen. Ist übrigens in Deutschland ein ziemlich seltener Falter (RL 2, hier in Brandenburg sogar 1 - in einigen Bundesländern gibt es den gar nicht).

Und aus dieser Entfernung mache ich die meisten meiner Bilder.

Grüße
Bernd

Halle Bernd, ein sehr schönes Bild - allerdings fällt mir das Rauschen im BQ sehr auf.

bkrg 26.07.2013 15:18

Zitat:

Diese Bläulinge fallen mir immer auf, so unscheinbar und klein, schöne einzigarteige Aufnahme die du uns da zeigst, wir in Hessen haben vielleicht ein Glück, ich habe an unterschiedlichen Standorten den Bläuling schon mehere Male gesehen, fotografiert habe ich ihn auch, stelle den mal ein, in einem eigenen Thread, vielleicht gefällt er Dir ebenfalls.

Grüße, Maik
Habe mir Dein Bild angesehen, meinen Text dazu hast Du ja auch schon gelesen.
Bei Dir in Hessen gibt es den von mir oben gezeigten Bläuling (blau nur auf der Oberseite der Flügel) auch, allerdings nicht häufig (Rote Liste 2 in HE). Den findest Du nur auf Wiesen, auf denen der Große Wiesenknopf wächst und eine auch nicht gerade häufige Ameisenart vorkommt. Die "adoptieren" nämlich die halbwüchsige Raupe und füttern sie über den Winter. Nur wenn beides zusammen kommt (Blume und Ameise) kann es auch den Falter geben. Verständlich, daß das kein gerade oft gesehener Bläuling ist.

Grüße
Bernd

Pollux58 26.07.2013 15:26

Hallo Bernd,

habe deinen Text gelesen, für einen Laien ist das nicht immer so einfach, manchmal sehen sie sich doch sehr ähnlich, Danke auch hier für deine Erklärung.

Viele Grüße, Maik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:19 Uhr.