SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tamron 90 mm USD - wer hat das schon? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=135142)

bkrg 26.07.2013 20:59

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1470512)
Ja, das hatte ich. Sowohl mit dem neuen Tamron DI als auch mit dem 100mm Minolta. Dazu noch mit dem 180mm von Tamron und dem 180mm 3,5 von Sigma. Einzig das 100mm Minolta war bei offenblende ein Hauch besser. Dafür müsste man aber gebraucht so viel zahlen, als für ein neues Tamron und das wäre mir die Sache sicher nicht wert. Hier im Forum werden ab und an 90mm Di Versionen von Tamron angeboten. Da würde ich zuschlagen, den da machst du garantiert nichts falsch.

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,

danke Dir, das war doch mal eine Aussage. Aber wenn das 100mm von Minolta besser als das Tamron ist/war, wird das Tamron für mich wohl nicht in Frage kommen. Mein jetzt verwendetes Sigma 70mm ist, nach meinen praktischen Erfahrungen, einen Deut besser als das Minolta/Sony 100mm. Auch etwas besser als das Sigma 105 mm.
Dank Deiner Aussage habe ich jetzt so um die € 500 gespart. Herzlichen Dank dafür.

Grüße
Bernd

BeHo 26.07.2013 21:06

Ich glaube kaum, dass Wolgang das USD kennt. Mit neuem 90er Tamron meinte er wohl das bisherige mit Stangenantrieb als Di-Version.

Das neue USD hat einen anderen optischen Aufbau.

BadMan 26.07.2013 21:07

Zitat:

Zitat von hajoko (Beitrag 1470198)
meibst Du, dass Du hier im Bildercafe in der richtigen Rubrik bist?

Nööö, ist er nicht. Daher gibt es einen Schubs zu den Objektiven

bkrg 26.07.2013 21:21

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 1470571)
Nööö, ist er nicht. Daher gibt es einen Schubs zu den Objektiven

Hallo Jörg,

danke fürs Verschieben.

Grüße
Bernd

About Schmidt 26.07.2013 21:53

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1470570)
Ich glaube kaum, dass Wolgang das USD kennt. Mit neuem 90er Tamron meinte er wohl das bisherige mit Stangenantrieb als Di-Version.

Das neue USD hat einen anderen optischen Aufbau.


Das ist korrekt und hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen. Ich hatte nur den Vergleich zwischen DI und non DI. Dass man ein besseres Makro in diesem Bereich findet, kann ich mir kaum vorstellen. Allerdings konnte ich kein Unterschied zwischen Di und non Di feststellen, so sehr ich mich auch mühte. Mein Tamron hatte die Schärfeleistung eines Minolta 85mm 1,4G bei gleicher Blende und war, abgeblendet auf 8 noch ein ticken besser in der Kontrastzeichnung, was allerdings kein Wunder ist. Ist das Minolta doch dafür bekannt und ausgelegt, eben nicht das allerletzte Quäntchen Schärfe zu zeigen.
Nicht dass ich nicht glauben mag, dass dein 70mm Sigma sehr gut ist. Aber besser als das 100mm Minolta? Vielleicht war dein Minolta nicht ganz ok? Das Objektiv das ich zum Testen hatte, war derart scharf, dass ich mich nicht getraut hätte, es als Portraitobjektiv einzusetzen.
Aber nochmal meine Frage, was soll USD beim Macro für Vorteile haben, außer dass es leiser ist. Ich frage, weil ich 95% meiner Macros mit MF gemacht habe.

Gruß Wolfgang

BeHo 26.07.2013 22:22

Ein Makro kann man ja durchaus anderweitig, d.h. außerhalb des Makrobereichs, einsetzen. Vielleicht bringt USD da ja Vorteile gegenüber dem Stangenantrieb?

Aber man sollte sich nicht so am USD aufhängen. Innenfokussierung, Abdichtung, sowie eine neue Berechnung (mehr Linsen in mehr Gruppen) sind weitere Unterschiede. Und Schärfe ist auch nicht das einzig Wichtige bei einem Objektiv.

Ich warte weiter auf einen Vergleich.

madiorn 26.07.2013 23:23

Ich als eigentlich stummes Mitglied :D wäre für einen Vergleich auch überaus froh!
Falls jemand das stemmen kann und das Neue und Alte hat oder vl/bzw noch besser mit dem Sigma 105 vergleichen könnt´... auf auf! Es hagelt ein gewaltiges Dankeschön!

bkrg 27.07.2013 10:03

Zitat:

Zitat von madiorn (Beitrag 1470610)
Ich als eigentlich stummes Mitglied :D wäre für einen Vergleich auch überaus froh!
Falls jemand das stemmen kann und das Neue und Alte hat oder vl/bzw noch besser mit dem Sigma 105 vergleichen könnt´... auf auf! Es hagelt ein gewaltiges Dankeschön!


Hallo zusammen,

herzlichen Dank für die Mitteilungen Eurer Erfahrungen und Meinungen. Um es aber klar auszusagen, mir geht es um den praktischen Vergleich zwischen einem der anerkannt guten Makro-Objektive und dem neuen Tamron 90mm - wie es @madiorn auch geschrieben hat.
Das neue Tamron soll ja neu gerechnet sein und hat damit sicher eine andere Abbildung als die bereits bekannten. Aber besser? Das würde ich gerne wissen.

Falls jemand hier in Berlin dieses Objektiv hat und es auch für ein paar Aufnahmen zur Verfügung stellen würde, wäre das natürlich ideal.

Grüße - und kommt gut über die Hitze
Bernd

About Schmidt 27.07.2013 15:52

In einem gut sortierten Fotogeschäft kannst du das Teil gewiss für ein paar Aufnahmen haben. Neulich durfte ich sogar ein Touit 35mm mit in die Stadt nehmen und mit meinem Fuji 35mm vergleichen.

Gruß Wolfgang

p5freak 29.07.2013 08:25

Wie kommt man darauf etwas von Tamron haben zu wollen wenn man das beste Objektiv sucht ? Hier gehts ja wohl um das optisch beste. Die besten Objektive kommen immer noch von Zeiss oder Leica. Leica hat damals behauptet das das Leica Apo Macro Elmarit R 100mm f2,8 nur noch beugungsbegrenzt wäre.

Ein Review : http://slrlensreview.com/web/reviews...60-lens-review


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr.