SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77: Sigma 10-20, 3.5 an A77 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134925)

Buschmeister 19.07.2013 20:39

Ich habe bereits mehrmals Objektive eingeschickt, um das Upgrade für
A55 bzw. A77 machen zu lassen. Abholservice habe ich aber nicht genutzt.

Ich würde an Deiner Stelle erst bei Sigma anrufen, die können Dir sagen was zu tun ist.

Gruß,
Busch

a65 19.07.2013 21:23

@Buschmeister,
melde dich doch morgen mal, wie das Objektiv an deiner a77 funktioniert

Buschmeister 19.07.2013 21:33

Zitat:

Zitat von a65 (Beitrag 1468106)
@Buschmeister,
melde dich doch morgen mal, wie das Objektiv an deiner a77 funktioniert

Mache ich!

Gruß,
Busch

Reisefoto 19.07.2013 22:49

Zitat:

Zitat von a65 (Beitrag 1468034)
Bevor ich das Teil dahinschicke: Ich habe schon von teilweise Qualitätsproblemen seitens Sigma gelesen bzgl. Randunschärfe oder CAs.... ist es sinnvoll, dies jetzt zu testen bevor ich das Objektiv wieder bekomme und ich muss es nochmal einschicken?

Ein Weitwinkelobjektiv sollte man unbedingt testen, wenn man es kauft. Die Anzahl dejustierter Weitwinkelobjektive ist hoch (entsprechnde Objektive hatte ich schon von Sigma, Tokina und Walimex pro / Samyang). Wichtigstes Kriterium ist dabei, ob das Objektiv richtig zentriert ist.

Um das zu testen, lädst Du Dir folgenen Testchart herunter
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mage_id=175688
und druckst ihn 5 mal aus (A4). Die 5 Zettel hängst Du an eine Wand oder eine Pinnwand. Vier Zettel in die Ecken und einen Zettel in die Bildmitte. Mit der auf dem Stativ montierten und parallel zur Wand ausgerichteten Kamera (Stabilisator aus, Selbstauslöser oder Fernbedienung, Bildqualität extrafein) machst Du dann ein Testfoto. Die vier Bildecken sollten dann alle in etwa den gleichen Schärfegrad haben. sind linke und rechte oder obere und untere Bildhälfte sehr unterschiedlich scharf, hast Du entweder die Kamera nicht richtig ausgerichtet (unwahrscheinlich, wenn Du sorgfältig gearbeitet hast) oder das Objektiv ist dezentriert. Ein allgemeiner Abfall der Bildqualität zu den Rändern in alle Richtungen und insbesondere zu den Ecken ist bei sehr vielen Objektiven aber normal.

Beim Tokina Weitwinkel 11-16mm sollte man zusätzlich prüfen, ob sich bei 11mm weit entfernte Objekti richtig scharfstellen lassen.

a1000 19.07.2013 23:02

Ich habe letzte Woche auch ein Objektiv bei Limal gekauft (85/1.4).
Das Objektiv ist angekommen, aber dann:
- nicht kompatibel mit A65/A77
- ich habe angerufen und sollte das Objektiv hinschicken (auf eigene Kosten).
- heute ist das Objektiv angekommen, juhuuu es ist kompatibel, aber: der Autofokus liegt komplett daneben, obwohl ich sie gebeten habe den Autofokus zu prüfen/justieren.
- habe heute wieder angerufen.
- ich soll das Objektiv wieder zuschicken, am besten mit meiner Kamera zusammen... hmmm ok, aber soll ich wieder die Versandkosten zahlen? Nö, die schickten mir also einen Retourenlabel per Mail zu.
- Morgen geht das Objektiv samt Kamera Richtung Sigma.

Mal sehen, es ist spannend :cool:

Buschmeister 20.07.2013 14:53

Zitat:

Zitat von a65 (Beitrag 1468106)
@Buschmeister,
melde dich doch morgen mal, wie das Objektiv an deiner a77 funktioniert

So, mein Sigma 10-20mm F3.5 ist heute auch angekommen.
Habe es gerade auf Herz und Nieren getestet und es funktioniert perfekt! :top:
Autofokus sitzt immer sofort, auch bei wenig Licht. Kein "pumpen" oder Fehlfokus.

Mein Objektiv ist aber auch als "A65, A77 compatible" gekennzeichnet.
Ohne den orangefarbenen Hinweisaufkleber hätte ich es heute noch auf die Reise zu Sigma geschickt!

Gruß,
Busch

heinz aus mainz 20.07.2013 15:09

ich habe 10-24 von Tamron - ohne Probleme !!

a65 20.07.2013 19:10

Dann hab ich einfach Pech gehabt :-( Ich kontaktiere auch mal limal.

@Reisefoto, mal ein dickes Kompliment. Deine Beiträge lese ich sehr gerne, weil sie meist einfach, verständlich und plausibel zugleich sind.

Wenn ich einen solchen Test mache und es kommt heraus, daß eine Ecke viel softer ist, was könnte dann ein Hersteller tun? Bleibt doch nur Umtausch, oder?

Was ist mit CAs? Sollte man die nicht testen?

a65 21.07.2013 11:20

Hallo,

ich habe nun einen Test gemacht so wie es von Reisefoto vorgeschlagen wurde. Ich kann es aber ziemlich schlecht beurteilen, ob das Ergebnis überall gleich unscharf ist in den Ecken. Ich würde fast sagen, dass es links oben am Schlechtesten ist.

Die Frage ist auch, ob man dann was dagegen tun kann. Ich habe einmal offenblende (3.5) und leicht geschlossene Blende (7.1) gemacht. Hier das Ergebnis. Wie ist eure Meinung?

https://www.dropbox.com/s/mwwau0kxayik9o2/DSC05733.JPG
https://www.dropbox.com/s/jjw75e5ggdg57gf/DSC05735.JPG

der_knipser 21.07.2013 21:38

Ich habe mir die Bilder mal angesehen, und nach dem Aufhellen konnte ich sie einigermaßen beurteilen. Bevor man endgültige Schlüsse aus Testaufnahmen zieht, muss man immer auch den Testaufbau hinterfragen. Dazu fällt mir auf, dass die Anordnung der Testvorlagen nicht optimal ist. Alle Testbilder haben am oberen Rand kleine Strukturen, und am unteren Rand sehr große Muster, bei denen eine Unschärfe viel weniger auffällt. Vergleiche von oberen und unteren Ecken fallen deshalb schwer.

Man muss auch hinterfragen, ob die Kamera exakt zur Wand ausgerichtet war. Ohne genaue Messung ist das nämlich nicht so einfach. Eine kleine Abweichung kann das Ergebnis insbesondere bei Offenblende verfälschen.
Für mein Empfinden, und unter Berücksichtigung der Ungenauigkeiten Beim Test finde ich die Ergebnisse zufriedenstellend. Von einer Dezentrierung würde ich hier nicht reden. In der Praxis kommt es ja auch eher selten vor, dass ein formatfüllendes Motiv exakt parallel zum Sensor ausgemessen ist.

Die CAs hast Du mit diesem Test bereits mitgeprüft. Sie lassen sich per Software deutlich reduzieren. Die lassen sich leider nicht so wie die Schärfe an Kamera oder Objektiv justieren. :(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:17 Uhr.