SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Wildtier-Aufnahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134848)

deranonyme 17.07.2013 14:33

Zitat:

Zitat von Millefiorina (Beitrag 1467216)
Ich glaube - verbessert mich hier wenn ihr das anders seht - dass es aber durchaus keine schlechte Idee ist, einmal in einem Freigehege zu "üben".

ack 100% :top:
Aber wenn man will lernt man auch aus Wildlife-Ausschuss. Man muss nur die Nerven dafür haben, da die Chance Ausschuss zu produzieren hoch ist aber seltener kommt. :lol:

Frank

cdan 17.07.2013 14:35

Zitat:

Zitat von Millefiorina (Beitrag 1467216)
Ich glaube - verbessert mich hier wenn ihr das anders seht - dass es aber durchaus keine schlechte Idee ist, einmal in einem Freigehege zu "üben". ...

auf jeden Fall, nur verhalten sich Tiere in einem Freigehege vollkommen anders. Sie sind an Touristen gewöhnt und stellen sich darauf ein.

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1467217)
Berlin ist auch kein FSME-Risikogebiet.

Ja, da hast du vollkommen Recht, und dennoch kenne ich zwei Menschen, die in Berlin an FSME erkrankt sind; besser gesagt, einen davon kannte ich, bevor er an FSME gestorben ist. Aber zum Glück sind wir, wie du eingangs erwähntest, kein Risikogebiet. :|

BeHo 17.07.2013 14:41

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1467221)
[...]und dennoch kenne ich zwei Menschen, die in Berlin an FSME erkrankt sind; besser gesagt, einen davon kannte ich, bevor er an FSME gestorben ist. Aber zum Glück sind wir, wie du eingangs erwähntest, kein Risikogebiet. :|

Das ist ja übel. :(

Ich hätte besser "kein Hochrisikogebiet" schreiben sollen.

malo 17.07.2013 14:50

hier in Süddeutschland ist mit Zecken nicht zu spaßen. Ich habe diese Jahr schon 6 Stück entfernt, trotz div. Vorsichtsmaßnahmen. Impfung ist obligatorisch.

Ich bevorzuge übrigens (sehr vorsichtige) Pirschgänge, Wind beachten! Der Untergrund muss geeignet sein, um geräuschlos gehen zu können. Trockenheit ist ganz schlecht, nach Regen schon viel besser.
Mit Einbein und geeigneter Kamera (SLT!) ist auch Sichtkontakt mit Niederwild kein Problem. Man kann bewegungslos und bequem stehen bleiben und mit dem Auge an der Kamera (fast) geräuschlos fotografieren, einstellen und kontrollieren.
Pirschen macht mir viel mehr Spaß als Ansitzen.
Ärger mit Jägdpächter ist immer einzukalkulieren, aber es gibt solche und solche...

osage66 17.07.2013 19:06

Zitat:

Ärger mit Jägdpächter ist immer einzukalkulieren, aber es gibt solche und solche...
Dem stimme ich voll zu, eine eigene Kategorie die Jägerschaft!

Erlanger 18.07.2013 10:45

Zitat:

Zitat von malo (Beitrag 1467228)
Ärger mit Jägdpächter ist immer einzukalkulieren, aber es gibt solche und solche...

Inwiefern machen die Ärger bzw. auf welcher Grundlage?
Hast Du ihnen das Wild aus dem Fadenkreuz gescheucht? :P

deranonyme 18.07.2013 10:55

Zitat:

Zitat von Erlanger (Beitrag 1467526)
Inwiefern machen die Ärger bzw. auf welcher Grundlage?
Hast Du ihnen das Wild aus dem Fadenkreuz gescheucht? :P

Die seltsamen die ich kenne beanspruchen den Wald als ihr alleiniges Eigentum. Ich bin zudem noch Angler. Das geht gar nicht. Zumindest in deren Augen. Aber die haben in der Umgebung "ihres" Revieres auch einen entsprechenden Ruf. Grundlage ist manchmal nicht weit von Faustrecht entfernt. Aber wie gesagt es gibt sone und solche. Besser wenn man nur die guten kennt. :top:

Frank

Nettash 18.07.2013 16:57

Die Übung im Freigehege ist ein wirklich guter Tipp! Ich denke, damit sollte ich wirklich erst mal anfangen (=
Ansonsten bedanke ich mich für die restlichen Tipps. Jedoch denke ich, dass ich mich weiterhin heranpirschen werde. Mich stört es nicht, mich auf die Lauer zu legen. Aber die Gefahr vor Zecken und FSME ist mir einfach viel zu hoch. Zu mal wir hier im Schwarzwald in einem FSME-Risikogebiet sitzen. Damit möchte ich nicht spaßen.

BeHo 18.07.2013 17:02

Beim Heranpirschen ist doch die Gefahr mindestens genauso groß?

CC_KoMi 18.07.2013 17:11

Mag etwas bizarr klingen, aber eine leuchtende Warnweste ist m.E. kein Luxus im Wald... sonst wird man am Ende noch mit einem Reh verwechslet, und das von einem Jägersmann...!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr.