SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Stativ(kopf) für Videokamera (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134763)

Philipp_H 17.07.2013 22:48

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1467365)
Zwischenzeitlich habe ich mir noch einige youtube videos zu den Fluidköpfen angesehen. Die Abmasse des 502 scheinen doch beträchtlich grösser als die des 701 zu sein. Das ist sicher sehr komfortabel in der Nutzung, aber für die Mitnahme auf Reisen mir dann doch zu voluminös.


Sag ich doch. ;)

.

Freddy 17.07.2013 23:14

habe gestern den MVH500AH von Manfrotto bekommen, mache zurzeit Tests mit allen Objektiven wegen Gewichtsausgleich, erster Eindruck ist recht gut...

fotogen 27.07.2013 10:57

http://m.youtube.com/watch?v=HnBxu7STmag

In diesem Video werden der Manfrotto 701, 502 und 501 verglichen. Mit dabei ist noch ein älterre Noname Billigkopf um die 70$.
Mit seinem alten Billigkopf bekommt der Tester die ruckelfreisten Schwenks hin (Besagt der eingeblendete Text gegen Ende). Der 501 ist der teuerste, er zieht jedoch den 502 vor, weil der 501 einen bedienungstechnisch nervigen Kipphebel hat (Defekt?).
Er zieht den 502 auch dem 701 vor, ich denke, weil er zwei vernünftig grosse Einstellräder für den Widerstand hat.

Ich habe mich noch nicht für ein bestimmtes Modell entschieden und suche noch weiter.

fotogen 27.07.2013 14:12

http://www.gitzo.de/video-stativkopfe-fluid

Diese Gitzoköpfe schauen interessant aus. Mein Gitzstativ wackelt schonmal weniger als mein Manfrotto, obwohl es kleiner ist. ;)

Sachtler scheint der anerkannte Qualitätsführer zu sein. Sie haben eine Einstiegsserie ACE aufgelegt, die auf dem Preisniveau der oberen Manfrotto Produkte spielt. Hinsichtlich des ruckelfreien Schwenkens soll Ace Manfrotto klar überlegen sein. Allerdings hat der Ace Kopf keine flache Auflagescheibe, sondern eine kugelartige Stativverbindung. der Einsatz an einem vorhandenen Fotostativ scheint daher nicht möglich.


http://www.sachtler-ace.com/de-de/home.aspx

Philipp_H 27.07.2013 15:09

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1470747)
Allerdings hat der Ace Kopf keine flache Auflagescheibe, sondern eine kugelartige Stativverbindung. der Einsatz an einem vorhandenen Fotostativ scheint daher nicht möglich.
....

Dafür brauchst Du eine 75er oder 100er Halbschale.

.

fotogen 29.07.2013 17:37

Benutzt Du eine solche Halbschale. Hälst Du diese für besser als den herkömmlichen Anschluss, den man von Fotostativen her kennt. ast Du eine Einschätzung der Gitzo Köpfe? sie scheinen schön kompakt zu sein und sehr dämpfend zu laufen. Bez. Manfrotto habe ich inzwischen schon einige kritische Bemerkungen gelesen, dass sie doch nicht so ruckelfreies Schwenken ermöglichen, wie man es sich erhofftt.

Philipp_H 29.07.2013 20:40

Nein ich selbst benutze keine Halbschale, ich habe an meinem Stativ einen zusätzlichen Nivelliersockel. Die Halbschale macht im Prinzip das Gleiche, ist aber wohl etwas stabiler da die "Gegenschale" im Stativkopf eingebaut ist.
Das ist wohl die gängige Technik bei Videoköpfen.
Das die Manfrotto schlecht sein sollen habe ich jetzt noch nicht gehört, ich habe allerdings noch nie mit Nutzern zu tun gehabt die Video damit gemacht haben. Ich kenne "nur" Super-Tele-Fotografen" die Video Köpfe verwenden.

Wenn Du was richtig gutes haben möchtest und Geld keine Rolle spielt dann kauf Dir halt so ein Sachtler Teil. Die sind schon richtig gut. Die Gitzo Köpfe kenne ich nicht.

.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr.