Zitat:
Zitat von buddel
(Beitrag 1465320)
...
Das funktioniert auch ohne Monitor mit Adobe-RGB-Farbraum. Die Bilder sind deutlich besser farblich durchgezeichnet. Bearbeiten kann man das ohne Adobe-RGB-Equipment sicherlich nicht, aber warum soll er auf die Vorteile der höheren Farbtiefe verzichten?
...
|
Horst schrieb, daß er seine Bilder gerne am Flachbildfernseher anschaut. Bist Du sicher, daß er da keine böse Überraschung in Form extrem flauer Bilder erlebt, weil der einfach von sRGB ausgeht? Vielleicht will uns Horst auch mal das eine oder andere Bild im Forum zeigen oder verwendet an seinem Rechner einen Viewer zum Betrachten der Bilder, der nicht farbmanagementtauglich ist.
Und dann?
Ja, mit Adobe RGB kann man mehr Farben darstellen. Es gibt aber nur relativ wenige Ausgabegeräte, der mittleren bis höheren Preisklasse, die sie auch darstellen können, somit ist der Vorteil für die meisten nicht zu "erleben". Man muß genau wissen was man tut, man muß bereit sein, einiges zu "investieren", die Anforderungen an die korrekte Belichtung bei der Aufnahme steigen nochmals sonst gibts Farbabrisse. Ansonsten sind böse Überraschungen und Enttäuschungen vorprogrammiert.
Adobe RGB und JPG nur dann, wenn man genau weiß, auf was man sich da einläßt.
Rainer
|