SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Allround-Waffe gesucht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134551)

BeHo 11.07.2013 09:40

Zitat:

Zitat von Luckyrunner88 (Beitrag 1464818)
[...]aber fehlt der Bereich 50-70mm. (Und das ist ein nicht unwichtiger Bereich, finde ich)

Das ist mir während meines zweiwöchigen Islandurlaubs gar nicht aufgefallen, als ich nur mir dem 16-50 und dem 70-300 unterwegs war - allerdings an zwei Gehäusen.
Wenn ich Objektive wechseln müsste, würde ich wahrscheinlich das 16-105 als Ergänzung zum 70-300 nehmen.

Luckyrunner88 11.07.2013 09:41

Nimm doch das Sony 18-135(Oder 16-105) die BQ ist meiner Meinung nach wirklich gut. Also viel besser als das Kit Objektiv. (TIPP google mal Kurt Munger)

Und wenn du Lichtstärke brauchst, nimm das 35mm 1.8 mit. Das fällt mal sicher nicht ins gewicht das kleine Ding.

Dann wärst du mit wenig gepäck gut gerüstet.

Zu Sigma gibts ja immer wieder das problem mit den SLT ob sie dann bei den neuen noch funktionieren oder nicht. Deshalb bleib ich lieber bei Sony oder Tamron.

Vergiss auch nicht das Sony Objektive im jpeg Modus automatischer Objektivkorrektur unterliegen. Ist ja auch nicht zu verachten im Urlaub.

Luckyrunner88 11.07.2013 09:42

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1464848)
Das ist mir während meines zweiwöchigen Islandurlaubs gar nicht aufgefallen, als ich nur mir dem 16-50 und dem 70-300 unterwegs war - allerdings an zwei Gehäusen.
Wenn ich Objektive wechseln müsste, würde ich wahrscheinlich das 16-105 als Ergänzung zum 70-300 nehmen.

Jenach Fotografefn type :-) , ich fotografiere viel im Bereich 35-90mm. Auch im Urlaub :-)

dey 11.07.2013 10:57

Zitat:

Zitat von Luckyrunner88 (Beitrag 1464818)
aber fehlt der Bereich 50-70mm. (Und das ist ein nicht unwichtiger Bereich, finde ich)

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1464848)
Das ist mir während meines zweiwöchigen Islandurlaubs gar nicht aufgefallen,

Zitat:

Zitat von Luckyrunner88 (Beitrag 1464851)
Jenach Fotografefn type :-) , ich fotografiere viel im Bereich 35-90mm. Auch im Urlaub :-)

Was fotografierst du denn zwischen 35 und 90, was man nicht erlaufen kann?

Beim Thema Allroundwaffe muss man sich wirklich überlegen, wie viel Überlappung oder Lücke sinnvoll oder störend ist.

Eine sinnvolle Ergänzung zum 70300 ist alles zwischen 16/18 und 70mm Brennweite.
Wenn man aber öfter mal schnell von WW bis leichtes Tele zoomen möchte ist das 18-135 schon das Richtige. Das haste dann aber weder AL nocht 50/2.8 für Portrait.

Meine Wahl bei der bekannten Aufgabenstellung wäre 1680 oder 1650.
Meine Whl für mich selbst bei meiner Art zu fotografieren wäre das 16105 um wirklich nur ein Objektiv tragen zu müssen.

bydey

Pedrostein 11.07.2013 11:14

Ich wuerde zum 16-105 greifen und das 35 1.8 einpacken. Das 70-300 wird dann vielleicht nach ein paar Tagen im Hotel bleiben, wenn nicht gerade Natur oder Zoo am Programm steht.

Peter dzt aus Bukarest mit A55+16-105+10-20 3.5(sehr praktisch)+50 1.4. Das Tele geht mir nicht ab.

Gerade ueberlappende Zooms sparen den einen oder anderen Objektivwechsel.

Sushirunner 11.07.2013 11:18

Ich würde das Zeiss 16-80 kaufen. Liegt zwar über deinem Budget, aber lieber jetzt etwas draufzahlen als später ärgern. :D

chrissi 11.07.2013 23:43

Ich würde auch zum 16-80 tendieren (evtl. gebraucht, dann passts auch ins Budget).

Dazu noch eine lichtstarke Festbrennweite...damit kann man einen Urlaub schon rumkriegen.

Cookiemovies 12.07.2013 16:11

Meine Empfehlung ist das SAL 1650 2.8 SSM. Das Ding ist so knackscharf, dass Du da richtig große Ausschnitte machen kannst, damit brauche ich bis ca. 80 eigentlich kein weiteres Objektiv, denn das mache ich mit Zuschnitt und keiner merkt es. Du musst also nicht mal laufen :-) Ausserdem hast Du mit 2.8 richtig Spielraum, was Du beim 16-80/3.5-4.5 Zeiss oder 5.6 Objektiven nicht hast. Alleine die Vignettierung ist etwas, was mich stört, wird aber bei JPG herausgerechnet und bei RAW gibt es die Korrektur für Lightroom oder CameraRAW.

Von der Schärfe her ist es ausserdem einem Festbrenner wie 50/1.8 gleichwertig und wann brauche ich 1.8 wirklich, das DOF ist schon bei 2.8 niedrig genug für die meisten Porträts, Blumen usw. und bei 1.8 zu niedrig für Urlaubsaufnahmen z.B. in Kirchen. Dafür habe ich immer ein kleines Stativ dabei, um länger belichten zu können.

Wenn man zwischen 50 und 70 tatsächlich was braucht, da nehme ich noch das kleine Ofenrohr (35-70,F4) mit, ist ausreichend scharf, klein, damit platzsparend und das bekommt man in der Bucht schon ab 30 Euro.

My 2 cents

Gruß Martin

Westfalenland 12.07.2013 16:33

Sigma 17-70
 
Hallo,

vielleicht einmal einen Blick auf das Sigma 17-70 2.8-4.0 Macro HSM werfen.

Funktioniert zumindest an der Alpha 55 einwandfrei, hat HSM für Video, eine relativ kurze Nahgrenze, einigermaßen lichtstark, meistens scharf und passt ins Budget.

Gruß

Matthias

Maarthok 12.07.2013 17:18

Also wenn ich 2 Objektive mitnehme (und mehr nehme ich meist nicht mit :P) dann nehme ich das

Sony SAL 1650 f/2.8

und entweder das

Tamron 70-300 USD

oder das

Sigma 70mm f/2.8

mit.

Also meine Empfehlung wäre daher das Sony SAL 1650 f/2.8 als Ergänzung, was den Vorteil hat, daß es auch noch abgedichtet ist.

Dann noch dein Tamron Makro und dein Tamron 70-300 einpacken und dann meine ich, ist man für die meisten Fälle gerüstet ^^ .

Und den Bereich 50-70mm sollte jeder leicht durch 2 Schritte vor/zurück abdecken können ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:15 Uhr.