SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Umstieg auf Vollformat PRO / CONTRA (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134474)

aidualk 09.07.2013 10:31

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1464078)
Mit der A77 hat sich das relativiert. Die Auflösung und die Bildqualität bei gutem Licht ist in der Praxis nicht unterscheidbar.

Ich bin gerade dabei die Bilder von einer Gletschertour (mehr als genug Licht) für ein Saalbuch (Ausbelichtungen) vorzubereiten. Bei den meisten Bildern kann ich sofort erkennen ob es von der A65 (meiner Frau) ist oder von der A99. Man sieht es einfach an den Details, an der Körnung, an der "Reinheit" der Farben, an der Dynamik im direkten Vergleich (auf einem großen, hochwertigen Monitor) deutlich und auch die Plastizität ist eine andere, damit meine ich nicht das Freistellen (schwer zu erklären wie und an was man das festmacht und erklärt, aber man sieht den Unterschied). Jedes Kriterium für sich nur minimal, aber in der Summe ergibt das einen anderen Eindruck beim betrachten. :zuck:


Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1464078)
VF hat Vorteile, wenn es um High ISO geht, da reden wir von gut 1EV (aber leider weit unter D3) und bei der Freistellung.

Nicht zu vergessen, dass die D3s nur 12 MP hat. Wenn man die A99/A900 darauf runterrechnet ist der Vorsprung nur noch minimal


Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1464096)
Das hatten wir doch gerade erst ...

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=133684

Eigentlich ist dort bereits alles erschöpfend aufgeführt.

dey 09.07.2013 11:18

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1464105)
Ich bin gerade dabei die Bilder von einer Gletschertour (mehr als genug Licht) für ein Saalbuch (Ausbelichtungen) vorzubereiten. Bei den meisten Bildern kann ich sofort erkennen ob es von der A65 (meiner Frau) ist oder von der A99. Man sieht es einfach an den Details, an der Körnung, an der "Reinheit" der Farben, an der Dynamik im direkten Vergleich (auf einem großen, hochwertigen Monitor) deutlich und auch die Plastizität ist eine andere, damit meine ich nicht das Freistellen (schwer zu erklären wie und an was man das festmacht und erklärt, aber man sieht den Unterschied). Jedes Kriterium für sich nur minimal, aber in der Summe ergibt das einen anderen Eindruck beim betrachten. :zuck:

Vielleicht mal was davon zeigen.
Deine Meinung ist eine Meinung; vielleicht kann man sich ja anschließen.

bydey

aidualk 09.07.2013 11:29

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1464119)
Vielleicht mal was davon zeigen.
Deine Meinung ist eine Meinung; vielleicht kann man sich ja anschließen.

Das zeigen hier ist das Problem: 1200 px ist komplett uninteressant für einen umfassenden Bildeindruck. Es kommt auch nicht nur auf das Aufnahmeformat an, die Art der Ausgabe (und die Umgebung dazu) ist genauso entscheidend.
Zitat:

auf einem großen, hochwertigen Monitor
Aber mir ist klar, dass ich mit meiner obigen Aussage hier auf heftigen Widerspruch stossen werde, aber so ist es nunmal.

Anaxaboras 09.07.2013 11:44

Zitat:

Zitat von Weltenbrand-Design (Beitrag 1464062)
Nun ich erhoffe mir eine bessere Lowlight Leistung wie bei der D3s

Die Nikon D3s hatte nur gut 12 Megapixel auf einem Vollformatsensensor. Wenn du die 24-MP-Aufnahmen einer A99 auf dieses Maß herunterskalierst, hast du auf Pixelebene ein ähnlich gutes Rauschverhalten.
Hinzu kommt: Die A99 hat einen Bildstabi, die Nikon nicht (bzw. nur, wenn das Objektiv damit ausgestattet ist). Ich habe letztes Jahr die Nikon D4 mit dem AF-S Nikkor 24-70 mm 1:2.8 ED getestet und einige Aufnahmen verwackelt, die mit der A99 problemlos möglich gewesen wären. Um auf einer verwacklungssichere Belichtungszeit zu kommen, muss man also bei der Nikon unter Umständen die ISO-Zahl höher schrauben, ihr High-ISO-Vorteil relativiert sich dann wieder.

Die Lowlight-Leisung der A99 ist wie gesagt theoretisch etwa 1 EV besser als bei der A77. In der Praxis ist es sogar noch etwas mehr, weil die A99 bei hohen ISO-Zahlen einen höheren Dynamikumfang als die A77 hat.

Mal von den ISOs abgesehen, gibt es natürlich noch ein paar Unterschiede zwischen VF und APS-C:
  • gutes Glas für Vollformat ist teuer und schwer
  • Vollformat bietet einen größeren Bildwinkel, gut für Weitwinkelaufnahmen, schlecht für Tele.
  • Vollformat hat bei gleichbleibenden Bildwinkel und Blende eine geringere Schärfentiefe - gut fürs Freistellen (z. B. Portraits), schlecht wenn eine große Tiefenschärfe gefordert ist (z. B. Makros).
  • ...

Das sind jetzt mal nur gestalterische Aspekte zwischen A77 und A99. Es gibt natürlich noch weitere, z. B. Ausstattung und Funktionen. So hat die A99 einen deutlich besseren EVF - but that's another story.

LG
Martin

kitschi 09.07.2013 11:53

einfach ein Tamron 24-70 an die D4 klatschen und damit is der STabi-Vorteil der A99 gestorben;)

turboengine 09.07.2013 11:55

Zitat:

Zitat von Weltenbrand-Design (Beitrag 1464103)
wenn ich danach gehen würde, was wir schon alles hatten dürfte keiner mehr ne frage haben :D

Könntest Du uns bitte aufklären was du an Objektiven hast und was Du Dir von VF erhoffst? Wirklich nur Rauscharmut?

Aus dem hingerotzten 2 1/2 zeiligen Eingangspost kann man nichts schliessen.


Edit: Ich sehe gerade, es hat sich eh schon erledigt...

mrieglhofer 09.07.2013 12:58

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1464105)
Ich bin gerade dabei die Bilder von einer Gletschertour (mehr als genug Licht) für ein Saalbuch (Ausbelichtungen) vorzubereiten. Bei den meisten Bildern kann ich sofort erkennen ob es von der A65 (meiner Frau) ist oder von der A99. Man sieht es einfach an den Details, an der Körnung, an der "Reinheit" der Farben, an der Dynamik im direkten Vergleich (auf einem großen, hochwertigen Monitor) deutlich und auch die Plastizität ist eine andere, damit meine ich nicht das Freistellen (schwer zu erklären wie und an was man das festmacht und erklärt, aber man sieht den Unterschied). Jedes Kriterium für sich nur minimal, aber in der Summe ergibt das einen anderen Eindruck beim betrachten. :zuck:




Nicht zu vergessen, dass die D3s nur 12 MP hat. Wenn man die A99/A900 darauf runterrechnet ist der Vorsprung nur noch minimal




Eigentlich ist dort bereits alles erschöpfend aufgeführt.

Klar, die Dynamik ist etwas grösser, kommt aber nur zum Tragen, wenn das Motiv eine solche hat. Aber du hast natürlich recht, es sind kleine subtile Details, die besser sind und die man im professionellen Bereich bei grossen Ausbelichtungren im direkten Vergleich erkennen kann. Hast aber ein billiges Objektiv,ists mit der Plastizität gleich vorbei. Die kommt nämlich von hochwertigen Gläser, die im Fokus Punkt einer sehr hohe Auflösung haben. Deswegen waren ich mir da nicht so sicher, dass es in deinem Fall nicht eher an den unterschiedlichen den Optiken lag.

matti62 09.07.2013 14:21

ich kann mir vorstellen, dass da schon aus technischer Sicht ein Vorteil sein könnte, da die Px-Dichte auf einem VF-Sensor nicht so enorm ist wie auf einem APS-C Senor.

Ich weiß nicht, ob man eine D3s oder eine 1D Mark IV mit einer A99 vergleichen kann. Dazu bin ich kein Profi. Mein Kollege besitzt eine 1D M3 und eine M4. Zu meiner A77 sind da Welten. Von der D3s habe ich gehört, dass sie noch viel rauscharmer sein soll. Kann mir eventuell jemand erläutern, was in diesem Fall herunter skalieren bedeutet? Wenn ich bei der A77 herunter skaliere, verliere ich das RAW-Format. Ist das bei der A99 auch so, oder meint ihr anschließend in einem Bildbearbeitungsprogramm? Woher rührt der Preisunterschied zwischen einer 1D und einer A99?

Ich bin im Sommer öfters abends (mit / nach Sonnenaufgang) in Wildparks unterwegs. Aktuell vorgestern um 21:00. Mit ISO400 oder ISO800 hat man bei Blende 2.8 eine Verschlusszeit von 1/10 im Wald. Da wünsche ich mir manchmal schon eine "rauschoptimierte" Kamera und denkt sofort an VF. Das Rauschen bei einem Luchs oder Waschbär zu entfernen habe ich bisher nicht so hinbekommen, dass das Fell nicht verschmiert aussieht geschweige denn ein scharfes Bild ohne Stativ...

mrieglhofer 09.07.2013 15:06

Wenn dir ca. 1EV was hilft, dann ist der Umstieg ein Thema. Aber VF ist auch nur doppelt so gross wie Crop und damit hast halt doppelte Fläche, was sich in einer Blende höhere ISO Leistung widerspiegelt.
Hier ist Nikon anders abgestimmt und deutlich besser.

Andererseits hängt das sichtbare Rauschen von der Rauschunterdrückung ab. Ich bringen dir mit jeder Kamera rauschfreie Bilder. Daher ist ein Vergleich.nicht ganz so einfach und sollte halt die Textur, Farbe usw. auch berücksichtigen. Eher wäre an zu denken, mal in der Nachbearbeitung damit zu spielen, was noch machbar ist.

Anaxaboras 09.07.2013 15:17

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1464180)
Hier ist Nikon anders abgestimmt und deutlich besser.

Das war einmal. Sony ist jetzt auf Augenhöhe mit Nikon, je nach Sichtweise sogar besser. Angeblich sollen ja die Leute von den DxO-Labs Sony bei der Bildverarbeitungs-Engine unter die Arme gegriffen haben.

LG
Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr.