SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Trau dich - deine Anfängerbilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=142)
-   -   Biene im Anflug - Belichtungszeit ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134334)

mrieglhofer 05.07.2013 11:26

Nebenbei, ein Blitz auf kleiner Leistung und die sind eingefroren.

Andy_B 05.07.2013 11:29

Zitat:

Zitat von Luckyrunner88 (Beitrag 1462988)
...
Das schöne Tierchen ist halt leider auch, meines empfinden nach nicht in der Schärfeebene.
... der Bildausschnitt gefällt mir nicht gut, der Lavendel ist oben als auch unten teilweise abgeschnitten. Auch die harten Stängel sehen aus als ob die "Schere" da war.
...
Übrigens, schau dir sachen von "Markus Botzek" an, da ich hauptsächlich und gerne NAtur und Makrofotografie betreibe, finde seine Tipps immer sehr sehr intressan.t!

Hmmm - der "Rüssel" vom "Flieger" ist allerdings ziemlich scharf ... auf die 4mm zum Flügel so eine Abweichung bei Blende 8 ?
Das mit dem Bildausschnitt leuchtet mir ein, da kann ich sicher noch Einiges "erlesen" - z.B. in den von Dir empfohlenen Büchern von Botzek - Merci :)
Zitat:

Zitat von Steili (Beitrag 1463027)
...
Das Bild ist ja genial! :)
Was für ein Objektiv hast du benutzt?

Es war "Altglas" aus der Bucht - ein Exakta 70-300 4-5.6 AF Schiebezoom Durchmesser: 55mm
Zitat:

Zitat von macminiTomy (Beitrag 1463000)
Du könntest bei dem schönen Licht die Biene locker mit 1/1000s einfangen, Blende größer machen. Vielleicht noch IS0 800 runtersetzen und die Biene in der Schärfeebene einfangen. Viel Erfolg :)

Danke für den Tipp - das Doofe an der Sache ist, der Lavendel wird vom Wind bewegt, die Tierchen bleiben auch auf energischen Zuruf einfach nicht in der Schwebe stehen - aber ich versuch's tapfer weiter :)
Zitat:

Zitat von BodenseeTroll (Beitrag 1463022)
:roll: :roll:

Das der Quark sich so zäh hält...
...
Michael

Yo - aber das Tolle an der Sache ist, dass man so viel Zusätzliches "drumrum" erfährt, was man eben bisher auch so nicht wusste :top:

Luckyrunner88 05.07.2013 11:39

Zitat:

Zitat von Andy_B (Beitrag 1463039)
Das mit dem Bildausschnitt leuchtet mir ein, da kann ich sicher noch Einiges "erlesen" - z.B. in den von Dir empfohlenen Büchern von Botzek - Merci :)

Muss nicht immer ein Buch sein (die sehr gut sind von ihm)..... auch youtube :-)
Er macht auch Podcasts für Blende 8 :-)

Für Anfänger ist es sehr intressant im zuzusehen/hören.

joke69 05.07.2013 12:43

Zitat:

Zitat von Steili (Beitrag 1463027)
Tut mir leid, wenn ich nichts zum eigentlichen "Problem" beitrage, aber ich muss das loswerden.. Danke:)
Was für ein Objektiv hast du benutzt?

Das war ein MD 100mm/4 Macro ohne Makcoadapter.

Andy_B 07.07.2013 15:54

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1463035)
Nebenbei, ein Blitz auf kleiner Leistung und die sind eingefroren.

Also die Sache mit dem Blitz muss ich mir dringend überlegen :( Der Abstand betrug so etwa 2,5m und da hätte der eingebaute Blitz vermutlich mehr zerstört wie verbessert. Ich habe noch 'ne Reihe anderer Aufnahmen gemacht - selbst bei 1/2000 war der Flügel nicht scharf (ansonsten kann man jedes Haar zählen)

mrieglhofer 07.07.2013 16:56

Zitat:

Zitat von Andy_B (Beitrag 1463602)
Also die Sache mit dem Blitz muss ich mir dringend überlegen :( Der Abstand betrug so etwa 2,5m und da hätte der eingebaute Blitz vermutlich mehr zerstört wie verbessert. Ich habe noch 'ne Reihe anderer Aufnahmen gemacht - selbst bei 1/2000 war der Flügel nicht scharf (ansonsten kann man jedes Haar zählen)

Ext. Blitz und notfalls mit Kabel oder Funker näher ran. Die grossen Blitze gehen runter bis 1/50000.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr.