![]() |
Zitat:
|
Möglich wärs, aber da müsstest das Farbfilter weglassen, wie ja die SW Leica tat. Sonst wissen ja die Pixel nicht, wie hell sie sind;-)
Dann hast davor den Bayer und dann ist es unscharf. Dann kannst eigentlich nichts mehr machen. |
Also bleibt mir im Endeffekt doch nur das nachschärfen in PS mein Grundgedanke war das SW als neue Ebene über das Farbbild zu legen/verrechnen allerdings geht das egal welche Methode ich versuche immer auf die kosten der Farbe.
S/W hat halt in manchen Dingen mehr Details welche in Farbe untergehen gerade deswegen dieser Diskusionsanstoss. Ungefähr so war es halt gedacht. Was mich halt stört ist wenn ich beim Nachbearbeiten Schritte machen muss die am Ende auf die Qualität des Bildes gehen. Deswegen halt der Gedanke verrechnen = mehr Schärfe oder selbst konvertieren in S/W und dann verrechnen bin ja nicht auf das Jpeg der Cam angewiesen! Und ja ich kenne diverse Techniken in Fotoshop zu schärfen nur zum einen nervt mich der Workflow und zum anderen hat man halt immer einen gewissen "Verlust" Optimum der Qualität raus holen ohne an den Rohdaten viel zu ändern das ist das Ziel. Und der Japaner :D in meiner Alpha macht ja gute Arbeit bei S/W fehlt nur noch Farbe. Ich hoffe jeder kommt mit meinem Gedankengang zurecht :D |
Zitat:
Bild in zweite Ebene kopieren, dann in SW umwandeln, Hochpassfilter drüber legen, vorsichtig umgehen. Werte über 5 vermeiden. Dann Bilder ineinander kopieren und Deckkraft nach Geschmack und Gefühl einstellen. Auch hier nicht übertreiben. Ich denke, dann bekommst du das Ergebnis, dass du dir vorstellst. Gruß Wolfgang |
Versuche ich gleich mal :top:
|
|
Zack die Bohne jetzt kommen ma doch an die Sache hin allerdings mit einer kleinen Abwandlung :top: Hab den Hochpass über das SW der A77 gelegt und dann ineinander kopiert das sind Welten würde ja gern ein Bild zeigen aber weis net wie ich hier Einbinde :cry:
|
Zitat:
Aber noch was musst aufpassen. Farbe hat 3*8Bit, SW nur 1*8 Bit. Daher kommt es bei der Bearbeitung und beim Ausdruck sehr schnell zu Tonwertabrissen. Deswegen sollte man hier bei höheren Ansprüchen unbedingt mit Raw und mit 16 Bit arbeiten und bei Ausdruck sich mit dem Thema Duplex und Triplex Druck beschäftigen. |
https://www.dropbox.com/sh/5z0jtz9liglzujq/NqFmdwboKz
Mach ma es so kann gerne jeder rein Schauen ich finde es einen Gravierenden Unterschied. Im übrigen wenn ich das Orginale Farbbild wandel kommt der Effekt bei weiten nicht so raus. Zitat:
|
Wenn Du nicht gerade von der Pike auf in PS SW erarbeiten möchtest, hast Du Dir schon mal überlegt, eine Spezialsoftware zur SW Erzeugung zu nehmen?
Programme (beispielhaft): Alienskin, NIK SW, DXO. Ich bin mit DXO sehr zufrieden, kannst Du auch als standalone Version installieren und hat in der neuesten Vsion auch ein gutes user interface. KostenfreienTestinstallaton möglich. Du kannst Filme auswählen, Farbfilter einschalten ( so wie damals auf richtigem Film den Rot Filter), Korn ein- und ausschalten, Tonungen hinzufügen. Die Idee dahinter ist, den Vorgang bei richtiger SW Fotografie bez. Aufnahme und Labor nachzubilden. Das gefällt mir sehr gut. Wenn Du an so etwas Spass hast... DXO hat sich die realen Filme hergenommen und deren Korn und Kontrastverhalten nachgebildet. Logisch, dass man solche Aspekte mit Photoshop Mitteln nicht selbst nachstellen kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr. |