SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Irgendwie erinnert mich das alles an die Audi TT Probleme (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=13410)

lucky 30.11.2004 02:39

Zitat:

Zitat von Jerichos
Zitat:

Zitat von Jerichos
Bitte keine Diskussion über den TT-Vergleich, sondern bitte nur über das fehlende Hilfslicht. Danke. ;)

Bitte haltet Euch daran, sonst hängen wir hier ein knacksicheres Schloß davor. ;)

ist der thread-schliesser wieder underwegs. :D

MrLegends 30.11.2004 11:28

AF-Hilfslicht
 
HI Leute!
Also ich versteh das ganze nicht so ganz, sicher ich bin kein Profi und auch ein Anfänger was fotografie betrifft und ich habe auch nur eine D7Ug.
Aber ich muss euch sagen, das ich absolut mit dem AF kein Problem habe.
Selbst wenn ich zB in einen Hellen Raum stehen und durch die Tür in einen Dunklen Raum Fokusierne will, ist das zu 90% überhaupt kein Problem.
Also entweder habe ich eine Ausnahmecam oder ich mach etwas nicht richtig.
Und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das der AF der A2 schlechter ist als der der D7.
Carsten
PS.: Und ich denke über den vergleich mit dem TT ist unter aller Sau.

WinSoft 30.11.2004 11:44

Re: Irgendwie erinnert mich das alles an die Audi TT Problem
 
Zitat:

Zitat von fotoloft
Ein AF ohne Hilfslicht, unglaublich.

Wieso? Welche DSLR hat Hilfslicht?
Bei totaler Dunkelheit gibt's sowieso nichts zu fotografieren. Und wenn mal das Licht mal etwas schwach sein sollte und man glaubt UNBEDINGT fotografieren zu müssen, dann hilft eine starke Taschenlampe zum Fokussieren. Siehe Rauchküche. Hier war nur mit der Taschenlampe zu fokussieren! Da hätte auch ein "Hilfslicht" nichts gebracht!

Morphium 30.11.2004 11:45

...und ausserdem kann man anhand der Hyperfokaldistanz die Cam prima auf die benötigte Distanz/Schärfe einstellen. ;) Auf meinem Palm Handheld habe ich für diesen Zweck den DOFMaster mit den A2 Werten drauf.

Es gibt immer einen Weg unzufrieden zu sein. Andere Prosumer Cams mögen ein AF Hilfslicht haben, jedoch haben die dafür dann irgendwelche anderen Macken.

Fazit: Es kann kein überperfektes Produkt geben. Irgendwelche Kleingkeiten kann man ,wenn man will, immer finden.

Ditmar 30.11.2004 11:55

Re: Irgendwie erinnert mich das alles an die Audi TT Problem
 
Zitat:

Zitat von fotoloft
....da hat es anfänglich Tote gegeben, weil der Wagen einfach ausgebrochen ist, aber die Probleme wurden u.a. im "TT-owners-club" wegdiskutiert - was es bei der Nobelmarke nicht geben darf, gibt es eben nicht. Irgendwie so ähnlich - nur nicht so dramatisch - ist es wohl auch um die A2 bestellt....Ein AF ohne Hilfslicht, unglaublich.

Ich habe schon den UrQuattro gefahren, und kenne das Problem, nur diejenigen welche die Unfälle hatten, sind ohne Nachzudenken losgerauscht, ohne darüber nachzudenken, das sich ein Allradler in Kurven ganz anders verhält z. B. beim aprupten Gas wegnehmen.

So kann es einem gehen wenn man sich selbst überschätzt!
Und der Wagen ist nicht einfach ausgebrochen wie Du es schreibst, sonder es saßen unfähige hinter dem Lenkrad!

Und der Vergleich hinkt insgesamt ganz gewaltig!

Photopeter 30.11.2004 12:17

Re: Irgendwie erinnert mich das alles an die Audi TT Problem
 
Zitat:

Zitat von Ditmar
Und der Wagen ist nicht einfach ausgebrochen wie Du es schreibst, sonder es saßen unfähige hinter dem Lenkrad!

Und der Vergleich hinkt insgesamt ganz gewaltig!

So weit ich mich erinnere, war unter den bedauernswerten Opfern dieser Fehlkonstruktion sogar ein Rallye Profi. Selbst solche Leute, die auf unvorhersehbare Geschehnisse gedrillt sind und Fahrzeugkontrolle schon mit der Muttermilch eigenommen haben, wurden von den wirklich unmöglichen und gefährlichen Fahreigenschaften des TT so überrascht, das selbst sie damit nicht klar kamen. Also alles auf die ach so unfähigen Fahrer zu schieben, ist nicht so ganz angebracht. Der TT in der Urform war eine gefährliche Fehlentwicklung. Audi musste ja teuer nachbessern und leidet bis heute unter dem Image- Schaden.

Mit deinem letzten Satz gehe ich allerdings 100% konform.

PeterHadTrapp 30.11.2004 12:25

Haaaallloooo

bitte Leute, im Brett "Rund um die Dimage" passen wirklich keine Diskussionen über tote Audi-Fahrer und schon gar nicht wollen wir uns hier anmaßen zu beurteilen, wer Schuld an deren Tod hatte.

Das hat weder mit "rund um die Dimage zu tun" noch passt es überhaupt hier ins Forum. Ich denke es ist jetzt auch sehr deutlich geworden, dass wir hier alle den Vergleich im Startposting sehr unpassend, wenn nicht sogar ein wenig geschmacklos finden.

Also kommt bitte wieder zum Thema zurück, da lautete so in etwa:

"Schade, dass die Ax kein AF-Hilfslicht hat bzw. unterstützt" bzw. muss das so sein und wenn ja warum.

Über diese Frage kann hier gerne weiter diskutiert werden. Wenn der Thread aber nicht von der Frage nach dem Eingangsvergleich loskommt, dann könnte er tatsächlich geschlossen werden.

ManfredK 30.11.2004 13:21

Wenn (fast) niemand ein AF-Hilfslicht benötigt, frage ich mich nur wieso am 5600 eines drauf ist? :?:

Basti 30.11.2004 13:29

Manfred auch das in den Blitzen verwendete AF-Hilfslicht wird beim fokussierne in Dunkelheit von keiner Dimage benutzt.
Das von Minolta verbaute AF Hilfslicht kann einen AF-Sensor wie er in den Dimages verbaut ist (Kontrastmessung auf dem Chip) nicht hinreichend unterstützen.
Ein eigenes AF Modul wie z.B. in einer 700si arbeitet Grundsätzlich anders und profitiert vom AF-Hilfslicht projezierten Mustern.
Basti

Dimagier_Horst 30.11.2004 13:40

Hallo Manfred,
grundsätzlich gibt es zwei Arten von Hilfslicht: Im Blitz eingbaute wie beim 5600 (projiziert ein rotes Muster) und Hilfslichter am Gehäuse, wie z.B. an einer D100.

Zum 5600: Der Blitz projiziert ein rotes Muster auf ein Objekt, und SLRs können auf dieses Muster scharfstellen. Bei der Dimage funktioniert das nicht zuverlässig, weil sie ein anderes AF-System hat als eine SLR. Es ist also eine technische Einschränkung. Die Dimage hat ein recht lichtstarkes Objektiv, manche Wechselobjektive an einer SLR haben wesentlich geringere Lichtstärken; auch unter diesem Aspekt (kleinere Anfangsöffnung=weniger Licht für den AF) macht dann das AF-Hilfslicht am Blitz mehr Sinn. Und zuletzt: den 5600 gab es vor der Dimage, man hat also auf einen Teil der Kompatibilität verzichtet, um ein vorhandenes Gerät nutzen zu können.

Hilfslicht am Gehäuse: Ist auch ganz nett, aber nicht wesentlich besser zu gebrauchen als das am Blitzgerät. Man hat es lediglich immer dabei, und die Patschehändchen oder die Sonnenblenden verdecken es mehr oder weniger.

Über diese stroboskopischen Blitzgewitter der eingebauten Blitze schreib ich mal nix...

Letzten Endes ist es eine Entscheidung des Herstellers, ein Feature mehr oder weniger anzubieten. Nur: dann bitte noch diese und diese Kleinigkeit und das auch noch....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:01 Uhr.