![]() |
Sorry - habe ich Hälfte vergessen: die Bewegtbilder hab ich entweder im IA, IA+ oder Scene-Modus (Sport) gemacht. Bei der Belichtungszeit war ich mir nämlich nicht sicher, welcher Wert wohl ausreichen wird.
Habe die gemachten Bilder zwischenzeitlich schon gelöscht, da sie ja weitgehendst unscharf waren. |
Nimm ruhig eines der ach so schlimmen Superzooms, wenn es dir preiswert über den Weg läuft. Allerdings bekommst du für weniger auch schon ein 55-200 mm. Das geht bei Tageslicht auch auf dem Sportplatz! Ich nehme an, du willst die Bilder maximal auf dem TV ansehen oder in normaler Größe ausbelichten (lassen). Dringend ist ein - hoffentlich guter - Fotokurs angesagt, bei dem du die Basics rauf und runter, vorwärts, rückwärts, seitwärts üben kannst, dann beherrscht. Die "bösen" Billigobjektive wirst du dann mit wenig Verlust verkloppen können und durch die zu deinen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten passende ersetzen...
Sollte ein Lottogewinn dazwischen kommen, kannst du natürlich gleich mit den teuersten Bodys und Objektiven einsteigen... Lasse dich durch Pixelpeeper und Objektivtests bloß nicht verunsichern, sondern lerne systematisch, deine Fehler zu vermindern. Der Spaß wächst mit dem Erfolg! |
Erst mal herzlich willkommen. Als ich vor zwei Jahren vor der Frage stand, welche DSLR ich kaufen soll bin ich bei der A55 gelandet und habe dann meine Erfahrungen damit gemacht. Meine Kinder spielen Fußball und Handball, daher könnten meine Erfahrungen auch für dich passen.
Zitat:
Anfangs war mir die Serienbildfunktion wichtig, heute verwende ich sie kaum noch. Das würde ich also nicht überbewerten. Überhaupt ist der Body ist nicht so entscheidend, wenn man in einer Preisklasse bleibt. Wurde ja auch schon gesagt. Er muss Dir passen. Das Tamron SP 70-300 USD ist sehr schnell, für draußen sehr gut geeignet aber für Hallen (insbesondere Reithallen) etwas lichtschwach. Ich fotografiere mit dem sehr ähnlichen Sony 70-300 G, drußen ist das super und in gut beleuchteten Sporthallen geht es auch. Man muss dann nur in RAW fotografieren und hinterher am PC per Software entrauschen. Manns ollte sich eifnahc trauen die ISO (Empfindlichkeit der Kamera) hochzusetzen, den besser es rauscht etwas als es ist verwackelt. Preis-Leistung ist im Telebereich derzeit nirgends besser als bei dem Tamron SP 70-300 USD. Die Frage ist, was Du dazu nimmst um den Bereich darunter abzudecken. Da würde ich einfach mal mit dem Kitobjektiv anfangen und einen Kurs belegen. Dann siehst Du bald, ob es z.B. ein Tamron 17-5072.8 oder eher ein Sony 18-135 oder gar Festbrennweiten sein sollen. In dunklen Hallen fotografiere ich aktuell mit einer Minolta 50/1.7 Festbrennweite. Die gibt es gebraucht in gutem Zustand für 100 €, für Handabll ist es o.k, da kome ich nah genug heran, für Fussball meistens nicht. Wie es beim Reiten aussähe weiß ich nicht, Pferde sind ja größer als Kinder und es hä´ngt eben davon ab, wie frei man seinen Standort wählen kann. ABer auchd as kann man mit dem Kitobejktiv erst ma herausfinden Hans P.S. Sportaufnahmen mit Automatikmodi werden nichts, im Sportmodus sind die Chancen deutlich besser aber am allerbesten sind sie, wenn man die Belichtungszeit manuell vorgibt. Dazu muss man lernen wie man die Kamera hält und auslöst, wie man den Fokuspunkt auf dem Ziel hält... Der Anfang ist hart, umso größer der Stolz wenn es dann klappt. |
Hi,
die Ausführungen von ha_ru kann ich so unterschreiben, erstmal schauen was man wirklich braucht ... und lernen. Ein Suppenzoom (18-200/250/270) ist was für Urlaubsbilder, aber nicht für Sport (außer Schach evtl.) Gruß André |
Zitat:
Dein Hinweis auf den Automatikmodus zeigt, dass du darauf noch eine Weile angewiesen sein wirst. Neben der Lichtstärke ist auch die Qualität der Offenblende wichtig und da sieht bei billig eben mau aus. Warum ist das wichtig? Die richtige (Anfänger-)Einstellung für Sport ist Modus S, damit du erst mal eine Belichtungszeit einstelltst bei der deine Bewegung auch nur die Chance hat scharf zu sein; bewegungsunscharf siehst du in jeder Vergrößerung/ Verkleinerung. Im S-Modus geht der AutoISO der A57 auf max. 3.200 (A65=1.600, A58???). Wenn du jetzt Belichtungszeiten um 1/400s und kürzer einstellst ist deine Blende ganz offen. Da wird es dann bei den meisten "BilligTele" schwammig. Ein einfacher Mal-Probieren-Einstieg in Hallensport ist schwierig. Hol dir eine A57-A65 gebraucht und ein Tamron 70-300 USD (grbaucht selten) dazu. Das wirst du beides auch wieder mit nur geringen Verlust auch wieder los, wenn es doch nicht so past. bydey |
Andersrum gefragt, welche liegt Dir (Arycanda) am besten in den Händen. Ich würde diese nehmen A57 http://www.amazon.de/gp/offer-listin...2162671&sr=8-2 ich weiß es im Moment nicht ob auf den Preis nochmals 10% abgehen.
Gruß Jürgen |
Zitat:
Und so günstig sind die Superzoom auch nicht! Dazu sind sie noch schwer und licgtschwach. Für weniger Geld gibt es da bessere Alternativen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:35 Uhr. |