SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   360° Laserkamera , - finde die Firma nicht.. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=133905)

der_knipser 28.06.2013 18:02

Damals wurde ein Preis genannt, der einem kleinen Einfamilienhaus entsprach.
Ich messe selbst oft mit Laser, und komme pro Baustelle mit einigen Hundert räumlichen Messpunkten heim.
So ein Scanner sammelt in der selben Zeit Punktwolken in hoher Milliarden- oder Billionenzahl.

Eigentlich ist der Preis dieses Gerätes egal. Wer es braucht, setzt es für spezielle Aufgaben ein, die anders kaum zu lösen sind. Ich habe z.B. das Modell der brandgeschädigten Wiehltalbrücke gesehen, auf der es einen heftigen Unfall gab, und an der danach ein hitzeverformtes Stück statisch ausgewertet, ausgeschnitten und ersetzt wurde. Das hätte man mit herkömmlichen Mitteln (Bandmaß, Schnur und Wasserwaage) nicht messen können, und in der Höhe ohne Gerüst schon gar nicht.
Durch die Preise des Aufmaßes macht sich so ein Gerät schnell bezahlt, aber man braucht dazu auch die Qualifikation, um solche Aufträge zu erhalten.
Nix für Hobbyfotografen. :)

kitschi 28.06.2013 18:21

wir haben von der Uni aus ein Projekt laufen, da werden Blockgletscher und Gletscher vermessen;)

die Scanner sind alle von der Firma Riegl, der letzte den wir hatte, kostete 150000€:lol:

und der kann 1cm auf 100m Entfernung auflösen;)

usch 28.06.2013 19:09

Zitat:

Zitat von werbung (Beitrag 1460575)
Ich vermute mal, der Laser ist dazu da die Entfrenungsdaten zu errechnen...

Also nach http://www.spheron.com/en/spheron-cg...asurement.html ermitteln sie die Tiefeninformation aus zwei vertikal versetzten 360°-Panoramen. (Und nein, das rote sind keine Laserstrahlen ;))

kitschi 28.06.2013 19:15

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1460604)
Also nach http://www.spheron.com/en/spheron-cg...asurement.html ermitteln sie die Tiefeninformation aus zwei vertikal versetzten 360°-Panoramen. (Und nein, das rote sind keine Laserstrahlen ;))

bei Laserscannern wie wir sie Verwenden und auch bei denen die zur Befliegung verwendet werden, wird die Lage im Raum durch die Zeit die der Strahl vom Laser-Ziel-Laser braucht ermittelt;)

der_knipser 28.06.2013 19:53

Mit einem maßlich definierten Höhenversatz und 2 Kugelpanos kann man durchaus Entfernungen berechnen, je größer der Versatz, um so höher die Genauigkeit bzw. die Reichweite. Sämtliche Winkelangaben, die man dazu braucht, sind im sphärischen Bild enthalten.

mrieglhofer 29.06.2013 01:59

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1460623)
Mit einem maßlich definierten Höhenversatz und 2 Kugelpanos kann man durchaus Entfernungen berechnen, je größer der Versatz, um so höher die Genauigkeit bzw. die Reichweite. Sämtliche Winkelangaben, die man dazu braucht, sind im sphärischen Bild enthalten.

Klar, aber da brauchst ja keinen Laser;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:37 Uhr.