![]() |
:-) :-)
nachdem ihr alle so konstruktiv gewesen seid :-), was wäre denn Euer Vorschlag. Es macht ja mal Sinn, dass sich die Anwender über ein Objektivausprägung Gedanken macht und nicht das konsumiert, was der Hersteller vorgibt. Die Brennweite des Objektiv ist aus meiner Sicht ok. Was nur fehlt ist die Lichtstärke. Was wäre denn Euer Vorschlag: 2.8 ? Gruß Matthias |
du weisst scheinbar nicht, dass sich Lichtstärke zur Brennweite im Durchmesser der Eintrittspupille auswirkt und die optische Konstrunktion je Lichstärker und größer der Brennweiten Bereich vorallem von starkem Wietwinkel bis zum Tele enorm ist und für gute Qualität enorme Kosten bringt:roll:
|
..... da wäre dann ein SEL 16-80 f4 schon eine tolle Sache, und als Ergänzung zum 10-18 ideal.....
Dazu noch zwei FB mit 24 und 85mm - vòila - fertig ist eine Top Ausrüstung für den kleinen Mann..... :cool: |
Zitat:
das ist nicht meine Challenge, sondern die der Hersteller. Wir sollten nur den Bedarf wecken. Wenn ich in diesem Rahmen denke, hätte es keine a77 gegeben. Was den Preis angeht, vergleiche ich das mit den heutigen Objektiven und deren Unterschiede. Welchen Vorschlag hättest Du den zu dieser Brennweite und Blende? |
Zitat:
Finde die f4 bei Sony eh als sehr fehlend. Wenn man bedenkt wie günstig und gut und beliebt die 70-200 f4 waren und bei der Konkurrenz noch sind, fehlt das echt in Neuauflage. Auch gerne als SAL & SEL! Oder auch als ein 50-135, damit man den gleichen Blickwinkel hat. |
Zitat:
Ein kleines bisschen sollte man sich mit seinem Hobby schon beschäftigen und versuchen zu verstehen, was an Theorie so alles dahinter steckt. |
Klar würde ein Objektiv mit solchen Randdaten sehr groß und teuer und bei guter Qualität erst recht. Es passt auch gar nicht in die Reihe von Fotoobjektiven wie wir sie historisch bis heute für unser Bayonett kennenlernen durften. Aber gerade ist die Angebotstruktur im Wandel. Video gewinnt an Stellenwert, teure Superobjektive von Drittherstellern wie Zeiss (55mm Objektiv für Canon und Nikon) tauchen auf, Sigma bringt plötzlich ein f1,8er Weitwinkelzoom mit Festbrennweitenqualität zum Sparpreis.
Der Objektivwunsch ist nicht völlig aus der Welt. Der Kamerahersteller muss sich nur geeignet positionieren (u.a. hochpreisig), eine neue Kamera(serie) mit profitauglichen Videoqualitäten bringen und schon sind solche Objektive interessant. Das Objektliv müsste auch lediglich APS oder super 35 Format ausleuchten und nicht das Kleinbildformat. Schon mal die echten Videozooms angesehen, mit denen Kino- und Werbefilme gedreht werden? Riesige Ausmaße und hohe fünfstellige Preise. |
Man sollte niemals nie sagen: http://cpn.canon-europe.com/de/conte...s/14_5_60mm.do
Das Ding ist sogar für Vollformat. |
Zitat:
4,5kg laut technischen Daten Viele Grüße Gerd |
4K Auflösung ist doch gar nicht soviel.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:54 Uhr. |