![]() |
So habe es tatsächlich heute morgen um 4:30 aus dem Bett geschafft und bin dann gegen 05:00 am Ziel angekommen.
Nach dem ich 1 Stunde und 15 min. nach Libellen ausschau gehalten habe, allerdings nur zwei Stück entdecken konnte die in der Luft rum spielten hatte ich die Hoffnung schon fast aufgegeben. Ich hätte zwar noch mehr Geduld aufbringen können aber ich musste um 08:00 wieder auf der Arbeit sein. Als ich dann nochmal einen letzten Kontrollgang machte habe ich dann tatsächlich noch eine winzig kleine Libelle entdecken können. Diese war zwar leider nicht mit Tautropfen bedeckt und konnte schon fliegen, allerdings war sie noch etwas träge. Besser als nichts dachte ich mir und habe sie auf Schritt und tritt verfolgt bis sie sich endlich nicht mehr von mir, meinem Stativ und der Kamera stören ließ. So konnte ich wenigstens ein Foto mit nachhause nehmen mit dem ich zufrieden war. ![]() -> Bild in der Galerie Hier ein paar Bilder die ich an dem gleichen Teich an anderen Tagen gemacht habe ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Ich hoffe sie gefallen euch Mfg Felix |
Sagenhaft! :top:
Als Anfänger würden mich die Einstellungen und das jeweilige Equipment interessieren |
Ich habe erst seit dem 2.11.12 eine Spiegelreflex Kamera und würde mich deshalb selbst noch als Anfänger bezeichnen.
Die Groben Einstellungen findest du in den Exif info unter den Bildern in der Galerie. Benutzt habe ich die Sony Alpha A99 und das Sigma 105 mm F2,8 EX DG OS. Das Bild von der Libelle mit dem blauen Hinterleib ( ich kenne die Namen leider noch nicht ) habe ich mit dem Sigma 120 -400 mm APO DG OS gemacht weil sie mich nicht so nah ran gelassen hat ;) Alle Bilder wurden außerdem Manuell Fokussiert und Jaaaa auch die wo sie in der Luft sind :lol:. |
Moin,
2 und 5 finde ich top! 4 -> Plattbauch. //Stefan |
Das sieht doch schon recht gut aus.
Am besten gefallen mir die Flugbilder, wobei ich in das Letzte noch etwas Bearbeitung investieren würde. Den Hintergrund etwas entsättigen und die Lichter mindern. Das hebt die Libelle als Motiv hervor. Bei den restlichen Bildern hast Du immer einen Teil des Körpers ausserhalb der Schärfeebene. Da bedarf es einer genauen parallelen Ausrichtung und richtig abblenden. Und natürlich einer geduldigen Libelle. ;-) VG, Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr. |