![]() |
Zitat:
Hi, wenn ich mir die Bilder dazu im wikipedia anschaue, würde ich doch eher beim Maikäfer bleiben. http://upload.wikimedia.org/wikipedi...-Engerling.jpg Borstig war der Wurm nicht, die Beinchen eher angelegt und farblich auch eher wie oben http://upload.wikimedia.org/wikipedi...Scara_fg03.jpg Edit BadMan: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Das direkte Einbinden fremden Bildmaterials kann außerdem urheberrechtlich bedenklich sein. |
Orientiere Dich nicht nach diesen Bildern.
Der Fundort legt eher Rosenkäfer auch nahe, wobei es noch mehr Alternativen (zB Hirschkäfer) gibt. Was war das für ein Wurzelstock? Von welchem Baum? Wie hat sich die Larve auf dem glatten Boden, auf dem Ihr sie gelegt habt fortbewegt? "Normal" auf dem Bauch robbend oder hat sie sich auf den Rücken gedreht uns ist dann gerobbt? Viele Grüße Ingo |
Uih, jetzt wird es kompliziert ....
ein Hirschkäfer, aber auch hier, wenn ich vom Bildvergleich ausgehe, der wiederum könnt schon passen http://upload.wikimedia.org/wikipedi...ve-Schnitt.jpg Edit BadMan: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Das direkte Einbinden fremden Bildmaterials kann außerdem urheberrechtlich bedenklich sein. Eine Bewegung konnte ich leider nicht ausmachen. Der Wurm lag einfach zusammengekräuselt auf dem Spaten ohne jegliche Regung. Die Bäume zählen wohl zu den Nadelbaumarten, wobei es diese weichen Varianten sind, aber was genau :roll: grün halt :) |
so viel zum Mai-Käfer. So kann man sich irren. Ich will nicht wissen wie viele Larven ich fälschlicher Weise als Maikäfer-Erdling abgestempelt hatte....:roll:
Grüße Alex |
Na ja, eine Maikäferart ist ja nicht aus dem Rennen. Die Bedstimmung anhand eines Einzelbildes ist halt schwer. In situ geben zB die Behaarung, die Form der Analfalte, die Fortbewegungsart, der Feinaufbau des Kopfes, der exakte Fundort etc Zusatzhilfen.
Je mehr ich mir die Larve anschau, umso mehr denke ich übrigens in Richtung Nashornkäfer...wir werdens wohl nicht mehr rausbekommen. Viele Grüße Ingo |
Zitat:
Für eine Cetonia ist die Larve, wenn ich meinen kleinen Finger so betrachte, vielleicht tatsächlich etwas groß. Bellerophon (unsicher) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr. |