SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Indirekt Blitzen (Outdoor) Lichtformer (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=133245)

mrieglhofer 05.06.2013 23:19

Gelfilter CTO, zum Angleichen an das manchmal noch vorhandene Glühlampen Licht;-)
Sollte wohl wieder am PC schreiben, sonst wirds manchmal ein wenig zu kurz.

'Jimmy 06.06.2013 08:33

Danke für die vielen Tips, da ist ja schon viel hilfreiches dabei! Ich könnte mir eine kleine Softbox auch gut vorstellen...
Die Geschichte mit dem Farbfilter um die Temperaturen anzupassen hab ich hier auch schonmal gelesen, allerdings in Verbindung mit dem FlashBender. Du meinst einfach den Filter drauf und direkt blitzen? Oder dann indirekt über die Decke?

Danke für den Link zum Chinamann, dürfte ja kein großer Unterschied zum Original sein.

Und ich lese immer wieder davon, dass die Schatten natürlicher werden, je weiter der Blitz vom Objektiv entfernt ist. Würde es schon was bringen, den Blitz einfach in der linken Hand bei ausgestrecktem Arm zu halten? Ich sehe hier in einer Bar häufig jemanden, der das so macht. Sieht zwar etwas affig aus, aber wenn es hilft... :D

WB-Joe 06.06.2013 17:41

Zitat:

Würde es schon was bringen, den Blitz einfach in der linken Hand bei ausgestrecktem Arm zu halten? Ich sehe hier in einer Bar häufig jemanden, der das so macht. Sieht zwar etwas affig aus, aber wenn es hilft...
Im Normalfall mach ich das wenn ich das Blitzlicht aus der optischen Ebene haben will um eine Reflexion der Retina auszuschließen. Sprich wenn ich den rote-Augen-Effekt ausschließen will oder ich das klassische Licht-von-links-oben haben will.;)

mrieglhofer 06.06.2013 18:01

Zitat:

Zitat von 'Jimmy (Beitrag 1453575)
Danke für die vielen Tips, da ist ja schon viel hilfreiches dabei! Ich könnte mir eine kleine Softbox auch gut vorstellen...
Die Geschichte mit dem Farbfilter um die Temperaturen anzupassen hab ich hier auch schonmal gelesen, allerdings in Verbindung mit dem FlashBender. Du meinst einfach den Filter drauf und direkt blitzen? Oder dann indirekt über die Decke

Normal direkt, wenn der Raum zu gross ist, hängt aber ab wie halt immer.
Aber wenn du indirekt oder zumindest mit erheblichem Anteil über Decke oder Wände gehst, beleuchtest eh den ganzen Raum homogen. Da sind dann Lichtquellen anderer Farbe nur Farbtupfer zum Beleben. Aber natürlich, du kannst auch hinter dich an eine Wand blitzen und somit hast wieder den Blitz nur am Hauptmotiv, dann musst wieder filtern, sonst wird halt hinten alles gelb. Wie stark hängt aber vom gewünschten Eindruck ab, ein wenig kann ja bleiben. deswegen sind dann 1/2 CTO recht beliebt. Ach ja, und RAW oder WB manuell korrekt einstellen. Die Kamer stellt immer auf Blitz

Entfesselt: ja, ist schon recht lustig, vor allem von rechts.
man bekommt halt mehr Dreidimensionalität, die Schatten werden natürlicher, aber die Lichtrichtung muss zum Bild passen. Wenn nur das halbe Gesicht erkennbar ist, haben manche Leute auch keine Freude. braucht meist ausreichend Raum Licht, wenn die Schatten nicht total zulaufen sollen.

Neonsquare 06.06.2013 20:16

@gpo
Das ist der im englischen gebräuchliche Name für Farbfilterfolien. Gängig sind ja die von Lee u.a. als CTO (Change to Orange) oder CTB (Change to Blue).

CTO ist eines meiner wichtigsten Mittel fürs Blitzen.

gpo 06.06.2013 23:15

ja ja Neon....

habe aus Filmzeiten noch ne ganze Schublade Kodak Gel(komplett) hier liegen...
seit 2001 digital ...verschimmeln die so langsam :oops:

ihr dürft es ja gerne nutzen:top:....ich nicht und ich gabe auch den Grund dafür

wenn ich irgend was blitzen muss....
ist es ja auch mehr oder weniger nicht professionell...sondern eher privat :top:

und da ist es mir schnurzegal> wie das Umgebungslicht ist...
mein Hauptlicht ist der (System)Blitz und der betont die Person oder Gruppe...
hebt sie also lichttechnisch bedingt durch die Helligkeit...hervor :top:

und wie in anderen gleiche Beiträgen nutze ich das Umngebungslicht...wie es kommt :top:

dabei war bisher....kein typisches "Gelblicht" dabei....
sondern bedingt durch moderne Leuchtmittel....alles Richgtung warmton ;)
und darum kümmere ich mich nicht, dat kommet wie es kommet :top:

heißt nix andere wie>>> es darf gerne jeder es machen wie er möchte
:top:

mir ist es wichtiger das>>> ich mich durchsetze :top::cool::shock:
und ja, da kann es vorkommen das ich Ellenbogen nutze und mit meinen fast 100Kilos gegenhalte :oops:

ich hatte ganz früher wie wohl jeder andere auch...reichlich schissss vor Promis
oder Vorständen, Cheffes und sonstige Vordrängler....
und ein paarmal haben genau die Leute mir den Job versaut...obwohl sie mich bestellt hatten :flop:
meckerten dann später aber rum :top::top::flop:

nein...das kommt mir seit 30 Jahren nicht mehr in die Tüte :shock:

wer "gute Bilder" will....muss mit mir rechnen ;)
(nenne das nun keiner arrogant...bin Fotograf)
Mfg gpo

'Jimmy 07.06.2013 11:29

Ok das war jetzt nicht wirklich hilfreich...aber trotzdem danke :D

Ich glaub ich werd mir einfach den FlashBender und eine kleine Softbox bestellten und ein bisschen damit rumlaufen und -blitzen. Dann geht entweder eins oder beides zurück wenns nicht gefällt... Die Verwendung von CTO Filtern hört sich für mich sinnvoll an, werd ich dann auch mal ausprobieren. Danke für die Tips!

meshua 07.06.2013 20:45

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1453781)
@gpo
(...) CTO (Change to Orange) oder CTB (Change to Blue).

Nicht ganz:
  • CTO: Color Temperature Orange
  • CTS: Color Temperature Straw

Ich persönlich verwende Letzteres (1/2 CTS), da es weniger rötlich ist und so die menschliche Hautfarbe natürlicher wirken lässt (Indoor, Glühlampenlicht)

meshua

mrieglhofer 08.06.2013 17:15

Deswegen gibts trotzdem CTB, CTO. Aber auch CTS.
Es scheiden sich die Geistern und Geschmäcker. CTS ist leicht gelber als CTO. Dafür gibt CTO ein wenig mehr Braune auf die Haut. Manche nehmen CTO bei bleicher, CTS bei gebräunter Haut.

In Wirklichkeit ist es dann völlig egal, wenn ich den geblitzten Vordergrund an den Hintergrund angleichen will. Dort gibt ja auch selten Normlampen und daher auch leichte Farbschwankungen.

Blöder sind die Energiesparlampen, die mittlerweile in verschiedensten Typen und Alter gemischt Zonen mit gelb, magenta und grün abwechselnd erzeugen ;-)

gpo 08.06.2013 20:11

joop :top:;):cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:02 Uhr.