SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α900: günstig gebraucht 900 oder teure 99 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=133227)

aidualk 05.06.2013 08:37

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1453196)
EVF ist klar, aber HighIso ist ein Gerücht. Der Unterschied ist bei RAW minimal (Details siehe DXOMark). Die JPG Engine der A900 ist aber relativ schwach, also bei JPG only trifft zu.

Ich habe beide parallel im Einsatz und auch entsprechend verglichen: Bis ISO 3200 stimme ich dem zu was DXOMark schreibt. Da sind die Unterschiede (bei RAW) wirklich nur minimal. Bei ISO 6400 wird der Unterschied aber deutlich zugunsten der A99.

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1453197)
Speziell über ISO 6400 sieht die A900/850 keinen Stich. ;)

:lol: Der war gut! :top:

mrieglhofer 05.06.2013 08:43

Dem kann ich auch zustimmen ;-)
Wusste gar nicht, dass ich die A850 überhaupt auf 6400 einstellen kann;-) Über 3200 bin ich noch nie gegangen.

JoeJung 05.06.2013 20:35

Bei stärkeren Gebrauchsspuren wäre ich vorsichtig - da scheint mir dann auch der Preis relativ hoch. Versuch mal zu erfahren, wie viele Auslösungen die Kamera schon auf dem Buckel hat.

Lg. Josef

mick232 05.06.2013 21:12

Zitat:

Zitat von JoeJung (Beitrag 1453477)
Bei stärkeren Gebrauchsspuren wäre ich vorsichtig - da scheint mir dann auch der Preis relativ hoch. Versuch mal zu erfahren, wie viele Auslösungen die Kamera schon auf dem Buckel hat.

Lg. Josef

Das geht am einfachsten, indem du einfach ein aktuelles Bild (zB eine Aufnahme von einer Tageszeitung) anforderst und dann den Shutter-Count ausliest - inzwischen ist das ja möglich.

JoeJung 05.06.2013 21:19

Zitat:

Zitat von mick232 (Beitrag 1453491)
Das geht am einfachsten, indem du einfach ein aktuelles Bild (zB eine Aufnahme von einer Tageszeitung) anforderst und dann den Shutter-Count ausliest - inzwischen ist das ja möglich.

Es ist zumindest ein Anhaltspunkt, kann aber auch ein zu niedrigerer Wert sein, wenn der "öffentliche Zähler" zurück gesetzt wurde.

LG. Josef

meshua 05.06.2013 21:24

Wenn man sich im RAW-Vergleich auf www.dpreview.com die Details betrachtet, so gibt die A900 schon ab ISO3200 sichtbar weniger Feinheiten wieder, als die A99. Selbst die A580 ist in dieser Disziplin der A900 überlegen und auf ungefähr gleicher Höhe mit der A99 (oder sogar einen Tick besser).

Dies spricht somit für die A99 - den Preiswiderstand kannst aber nur du überwinden. ;)

meshua

mrieglhofer 05.06.2013 22:00

Na ja, der Unterschied ist marginal. Wenn daran scheitert, dass das Bild nicht am Titel landet, wäre es echt ein Kriterium ;-)
Also bei DXOMark liegen sie ca. 100ISO aus einander, was so ungefähr den Toleranzen der Blendensteuerung entspricht ;-)

weberhj 05.06.2013 22:31

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1453498)
Wenn man sich im RAW-Vergleich auf www.dpreview.com die Details betrachtet, so gibt die A900 schon ab ISO3200 sichtbar weniger Feinheiten wieder, als die A99. Selbst die A580 ist in dieser Disziplin der A900 überlegen und auf ungefähr gleicher Höhe mit der A99 (oder sogar einen Tick besser).

Das liegt aber nur daran, dass dpreview die ab ISO>=1600 einsetzende Rauschunterdrückung im RAW nicht deaktiviert, wie es jeder vernünftige A900/A850 Benutzer tut. Überlässt man das fähigerer Software (z.B. Lightroom oder ACR) schaut die Sache ganz anders aus. Insofern führt dpreview im Vergleich A900 zur A580 nur aufs Glatteis... und, wie hier geschehen, gar zu gänzlich falscher Beurteilung.
Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1453498)
Dies spricht somit für die A99...

Die A99 ist nach meiner Einschätzung in den höheren ISO-Stufen der A900 tatsächlich um etwa ein EV überlegen. Dass DxO das so nicht wiederspiegelt liegt entweder an einer vermurksten Messung, oder auch zumindest teilweise daran, dass der DxO Grenzwert (eine von DxO ziemlich willkürlich meßtechnisch festgelegte Mindestqualitätsschwelle) bei der A900 und A99 gar nicht in den ISO Bereich vordringt, bei dem die A99 dann ihre Vorteile besser ausspielen würde.

Ich persönlich bin mit der A900 nach wie vor sehr zufrieden, benötige aber auch praktisch nie ISO>=1600. Ich nehm dann lieber Festbrennweiten mit f1.4. Mit dem 1.4/85mm z.B. kommt man dann selbst in schlecht beleuchteten Turnhallen mit f1.7 und f2 wunderbar zurecht.

BG Hans

weberhj 05.06.2013 23:01

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1453213)
:lol: Der war gut! :top:

Das geht mit der A900 locker über ISO6400 hinaus.
Zum Spass für SW-Aufnahmen hab ich das auch schon gemacht...

ISO6400 einstellen, Belichtungskorrektur auf -2EV et voila ISO=25600.

RAW ist da natürlich Pflicht, und die Bilder haben mich echt positiv überrascht und erinnern wirklich an alte analoge ASA400 SW-Film Rodinal Aufnahmen.

BG Hans

aidualk 05.06.2013 23:07

Da hast du Recht... und dir trau ich so Spielchen auch zu. :top: :mrgreen:

Aber normalerweise wird es ja immer andersherum beschrieben: ISO hoch und überbelichten, damit das Rauschen reduziert wird (und in den exifs hohe ISO drin stehen) ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:55 Uhr.