![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Fernauslöser geht nur noch über den USB-Anschluss... |
Zitat:
Gibt es denn jemanden, der die Sony a58 mit einer Fernbedienung betreibt, die auch Intervall- und Zeitrafferfotographie zulässt und wenn ja, mit welcher? Liebe Grüße |
Leute ihr habt alle keine Ahnung von der A58 nach der der TO explizit fragt:roll:
die A58 hat als erste SLT einen so genannten Multi-Control-Terminal, der Fernauslösebuchse und USB-Schnittstelle in einem ist, somit funktionieren die alten Fernbedienungen die an allen anderen Alpha Modellen gehen nichtmehr;) das was der TO sucht ist die RM-VPR1 von Sony;) |
Zitat:
Zitat aus dem Eröffnungspost: "Einzig die sonyeigene RM-VPR1 scheint hierfür momentan auf dem Markt zu sein, welche allerdings aufgrund fehlender Intervalleinstellungen für Zeitrafferaufnahmen unbrauchbar ist." Liebe Grüße |
Zitat:
Gruß |
Zitat:
|
Zitat:
Mir erschließt sich nur noch nicht, warum alte USB-Fernbedienungen nicht in den "neuen" USB-Anschluss der a58 passen, bzw. die Kamera nicht darauf anspricht. USB ist doch USB, ganz egal was die Buchse noch alles bereit hält... Liebe Grüße |
Hallo Leute,
ich bin zwar ein ziemlicher Frischling hier im Forum aber genau wegen diesen Themen hab ich mich jetzt auch hier registriert. :) Ich habe seit einigen Wochen auch eine a58. Davor habe ich mit meiner a350 angefangen timelapsed movies zu machen. Da die vielen Auslösungen jedoch auf ziemlich auf die Lebensdauer des Spiegels gehen (ok und weil mir der Umfang der a350 bei weitem nicht mehr gereicht hat) bin ich auf die a58 umgestiegen. Bei meiner a350 habe ich diesen Timer verwendet - einfach aber macht was er soll http://www.amazon.de/Timer-Fernbedie...I1MRTRGI3PIXTQ Bei der a58 gibt es keinen Anschluss mehr für die "alten" Fernbedienungen und Timer. Der Anschluss auf der linken Seite ist ein DC In und dient nur der Stromversorgung. Alles andere wird mittlerweile nur mehr über den "Multi"-Anschluss (Micro-USB) gelöst. Multi deswegen, weil auch sämtliche Steuerungen der Kamera über diesen Port möglich sind. Dafür hat Sony der a58 die Funktion "PC-Fernbedienung" spendiert. Also einfach die Sony Remote Camera Control herunterladen und du kannst ALLE Einstellungen direkt über einen Laptop vornehmen. Man kann sogar direkt auf die HDD speichern was für Timelapsed natürlich wieder sehr von Vorteil ist. Ich verwende aktuell meinen Acer Aspire One A150 dafür und es funktioniert ohne Probleme. Mit erweitertem Akku-Pack und abgeschaltetem Bildschirm läuft der auch gut 9h. Die Software findest du hier: http://www.sony-mea.com/support/download/525030 Hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen und bin nicht zu weit abgeschweift. Lg Raged P.S.: ein Freund von mir und ich versuchen auch gerade die FW-Befehle für das Auslösen der a58 herauszufinden. Den kann man dann sicherlich leicht über USB an die Kamera schicken. |
Danke für deine Info. Von dieser App habe ich auch schon gehört, allerdings habe ich an den meisten Orten, an denen ich Zeitrafferfotographien mache, kein Laptop dabei, welches auch nicht die nötigen Hardware-Voraussetzungen und Haptik hat, um in den Bergen oder etwas fern der Zivilisation den Befehl des Intervalles auszuführen.
Diese Anschlussmöglichkeit für den Computer ist eine feine Sache, wird aber vorteilstechnisch meiner Meinung nach zunichte gemacht, indem weder eine Infrarotschnittstelle verbaut wird, noch ein Anschluss, der die bisher gängigen Fernbedienungen annimmt. Liebe Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:34 Uhr. |