SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Pflege des Elektronenblitzes (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=13308)

doubleflash 26.11.2004 21:20

Zitat:

Zitat von GooSe
Kann man so eine Elko nicht einfach austauschen, wenns mal soweit ist ??
Kosten tun die ja nicht viel :)

Vermutlich wirst du dir wenn es soweit ist die Frage stellen ob du das überhaupt noch willst, oder ob der Blitz nicht doch schon viel zu alt ist. Wie gesagt die Teile sind nicht empfindlich und sollten normalerweise keine Probleme bereiten. Der Blitz meiner Mutter geht auch noch und wurde in seinen 20-30 Jahren auf dieser Welt nur selten benutzt. Der hat schonmal länger als ein Jahr nur so vor sich hingelegen.

Vielmehr würde mich da schon interessieren wie lange so eine Blitzbirne hält.

GooSe 26.11.2004 21:27

Ich mach mir da auch keine Sorgen. Wenn ich mir morgen einen Blitz hole hält der bestimmt 20 Jahre. Was es dann alles gibt :roll: :roll: :roll:

Peanuts 27.11.2004 11:28

Re: Pflege des Elektronenblitzes
 
Zitat:

Zitat von Raymondo
Hallo, hier im Forum

In gewissen Abständen den Blitz einschalten,daß der Kondensator sich mal wieder auflädt?

Wenn ich den Blitz von der Kamera nehme,weil ich nicht mehr Blitzen will,ist der Kondensator ja noch geladen,das heißt die Bereitschaftslampe brennt noch.

Soll ich den Blitz manuell über Taste leerblitzen bis die Lampe aus ist,oder so weglegen?

Elektrolytkondensatoren, speziell die Hochspannungstypen, wie sie in Blitzgeräten verwendet werden, altern schneller, wenn sie spannungslos herum liegen. Ganz konkret steigen die Leckströme an, wenn man sie länger nicht benutzt.

Daraus folgt: regelmässig benutzen und nicht leer blitzem, wenn man fertig ist.

Hat zwar nichts mit Blitzgeräten zu tun ist aber vielleicht trotzdem interessant: http://www.radio-ghe.com/formieren.htm

XxJakeBluesxX 03.12.2004 19:02

Zitat:

Zitat von LoneGunman
wobei eigentlich überall geschrieben wird man soll den Blitz mit geladenen Kondensator ausschalten

Mache ich bei meinem Metzblitz immer so. Habe mal irgendwo gelesen dass das die Lebensdauer der Blitzbirne verlängert.

WinSoft 03.12.2004 19:56

Zitat:

Zitat von XxJakeBluesxX
Zitat:

Zitat von LoneGunman
wobei eigentlich überall geschrieben wird man soll den Blitz mit geladenen Kondensator ausschalten

Mache ich bei meinem Metzblitz immer so. Habe mal irgendwo gelesen dass das die Lebensdauer der Blitzbirne verlängert.

Das verlängert ganz bestimmt nicht die Lebensdauer der Blitzröhre, wohl aber die des Elektrolyt-Kondensators. Der will nämlich immer gut formiert sein (gegen Abbau der Oxidschicht!).

HeinS 03.12.2004 22:12

Hallo
Nach meiner Information soll man ein Blitzgerät, welches längere Zeit nicht benutzt wurde, längere Zeit ( Stunden) eingeschaltet lassen und auch mal auslösen, damit sich der Kondensator wieder neu formieren kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:23 Uhr.