![]() |
Zitat:
|
Mal eine andere Frage, was hast Du für eine Canon? Ich frage deshalb weil sich die Minolta/Sony sicherlich auch mit dieser "messen" muß. Und wenn Du da ein Highend Body hättest könnte das nach hinten los gehen.
Generell finde ich deinen Wunsch deine alten Objektive im neuen Zeitalter zu benutzen prima :top: |
Zitat:
Für draußen oder mit Blitz oder Stativ ist die A100 OK. Für Freihandaufnahmen mit Brennweiten über 200mm brauchst Du aber schon viel Licht. Entweder von Oben oder eben duch eine große Frontlinse. Da könnte es ökonomisch sinnvoller sein, eine neuere Kamera zu nehmen, die auch mal ISO 800 und mehr wegsteckt. Was mich am meisten stört an der A100, ist eine gewisse Streuung des Autofokus, besonders im Weitwinkelbereich. Nach jeder Aufnahme zu prüfen, wie der Fokus gesessen hat, ist schon nervig. Ich würde eher abraten, denn mit der A100 bin ich leider oft an der Grenze zum verwackeln. Aber wenn ISO 100 geht und wenn der Fokus sitzt kann man auch mal weiche Knie bekommen. |
In den unteren ISO Bereichen(100-200) gefallen mir die alten CCD's sogar besser als die aktuellen Modelle. Daher hab ich für schönes Wetter noch ne A350 :lol: . Außerdem kann ich mir vorstellen das mit LR aus den alten Bodys noch einiges raus zu holen ist. Mit LR nutze ich die A350 zur Not auch mal bis ISO 1600. Wenn ich mir die JPG's OOC anschaue ist da bei 400 schon Schluss...
|
Nimm lieber ein paar EURO mehr in die Hand und hol die ne 700er
Ist auf alle Fälle einer der besten APS-C Kameras die SONY ever gebaut hat. Ist auch heute noch up-to date. |
Ich fahre mal den alternativen Beratungsansatz.
Die ersten NEX Kameras wie NEX5 oder 3 dürften auch sehr preiswert zu haben sein. Du müsstest allerdings noch den Sony Alpha Adapter hinzukaufen, den preiswerten ohne SLT Spiegel würde ich empfehlen (manueller Fokus). Diese NEXen haben schon eine gigantisch bessere Bildqualität als die Alpha 100, weil einige Jahre Innovation dazwischen liegen. Ganz zu schweigen von deutlich mehr Funktionalität wie Video oder Fokus peaking. |
Zitat:
|
Zitat:
Nix für ungut, aber das bezweifle ich ziemlich stark. Bei ISO 100 bin ich mit der Bildqualität meiner A100 extrem zufrieden, erst recht seit meine Bekannte mir ihre neue A37 geliehen hat, ich mit meinen Objektiven sie mal getestet habe und keine nennenswerte Qualitätsunterschiede feststellen konnte. Ja, ein klein wenig mehr Dynamikumfang vielleicht, das war's. Aber Farben, Schärfe, Zuverlässigkeit, einfach super! Meine A100 bekommt jedenfalls von mir das Gnadenbrot bis an ihr Lebensende. Die Neuanschaffung einer A77 wird zudem weiter aufgeschoben, denn ansonsten würde ich die "Alte" ja nicht mehr benützen, und das bringe ich nicht übers Herz.;) (Ja ja, ok, der Preis der A77 spielt schon auch eine Rolle...) Ich betone allerdings: bei ISO 100 und höchstens 200, höher sind schon immer größer werdende Unterschiede festzustellen. Aber Iso 400 brauche ich eher selten. Aber was Funktionalität anbelangt hast Du natürlich vollkommen recht, wer aber wie ich aus vielen Jahren analogem Fotografierens kommt will viele dieser Gimmicks gar nicht... Diethard |
Zitat:
|
Wenn es ganz günstig ung gut sein soll würde ich eine Alpha200 nehmen. Tadellose Bildqualität bei ISO200 und gilt als unkritisch für Alterserscheinungen.
bei A700: Einstellräder spinnen bei benutzter Gebrauchtware sehr häufig Bei A100: das komplette Griffgummi ist fast immer lose und wirft Blasen Gruß, Lothar |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:58 Uhr. |